• Bitte auswählen:

20.01.2022–26.06.2020

Do. 20.01.2022
22:10–22:40
22:10–
30 Jahre „artour“, yeah! /​ „Monobloc“ – ein Film über den meistverkauften Stuhl der Welt /​ „Woods of Birnam“: Seit zehn Jahren zwischen Indiepop und Shakespeare Sonetten /​ 30 Jahre „artour“ – ein Beitrag zum Geburtstag /​ Die Echse als Gast zum 30. …
Fr. 14.01.2022
01:55–02:25
01:55–
Nachruf auf die Plastiktüte /​ Hommage an das vitalste Kunstzentrum Ostdeutschlands – Ausstellung der Hundertjährigen /​ Gewöhnen wir uns die Kultur ab? Und was kann man dagegen tun?
Do. 13.01.2022
22:10–22:40
22:10–
Nachruf auf die Plastiktüte /​ Hommage an das vitalste Kunstzentrum Ostdeutschlands – Ausstellung der Hundertjährigen /​ Gewöhnen wir uns die Kultur ab? Und was kann man dagegen tun?
Do. 09.12.2021
22:10–22:40
22:10–
Erinnerungen an Frauenpower in der DDR /​ Bisher unveröffentlichter Roman Stefan Heyms zum 20. Todestag /​ Mein Opa Wolfgang Winkler /​ Verabschiedung unserer Moderatorin Evelyn Fischer /​ Kulturkalender
Fr. 03.12.2021
01:55–02:25
01:55–
Mit der App „Buzzard“ zur Medienkompetenz /​ Atelierbesuch bei Titus Schade /​ Dokumentarfilm über das skurrile Hobby eines georgischen Milliardärs /​ Jahresrückblick mit der Echse /​ Kulturkalender
Do. 02.12.2021
22:10–22:40
22:10–
Mit der App „Buzzard“ zur Medienkompetenz /​ Atelierbesuch bei Titus Schade /​ Dokumentarfilm über das skurrile Hobby eines georgischen Milliardärs /​ Jahresrückblick mit der Echse /​ Kulturkalender
Fr. 26.11.2021
02:05–02:35
02:05–
Stille Nacht – wie die Kultur in Sachsen mit den Schließungen umgeht /​ Kriegsspielplätze – Militärcamps für Kinder in Polen /​ Stollen: Über Fluch und Segen der Tradition im Erzgebirge /​ Pause vorbei: Popstar Adele ist wieder da – und wie? /​ …
Do. 25.11.2021
22:10–22:40
22:10–
Stille Nacht – wie die Kultur in Sachsen mit den Schließungen umgeht /​ Kriegsspielplätze – Militärcamps für Kinder in Polen /​ Stollen: Über Fluch und Segen der Tradition im Erzgebirge /​ Pause vorbei: Popstar Adele ist wieder da – und wie? /​ …
Fr. 19.11.2021
01:55–02:25
01:55–
Darf man noch Afrika-Abende im Leipziger Zoo veranstalten? /​ „Fürchtetal“ – ein Comic zur Trauerbewältigung /​ Literatur in Zeiten von Papierkrise und Corona /​ Alterslose Avatare – Wie ABBA sich unsterblich macht
Do. 18.11.2021
22:10–22:40
22:10–
Darf man noch Afrika-Abende im Leipziger Zoo veranstalten? /​ „Fürchtetal“ – ein Comic zur Trauerbewältigung /​ Literatur in Zeiten von Papierkrise und Corona /​ Alterslose Avatare – Wie ABBA sich unsterblich macht
Fr. 12.11.2021
01:55–02:25
01:55–
2G in Sachsen und die Auswirkungen auf die Kultur /​ „Lieber Thomas“ – ein Film über den Schriftsteller Thomas Brasch 20 Jahre nach seinem Tod /​ Vom Scheitern und Erwachsenwerden – Das Album „Failure Familiar“ des Leipziger Musikers Shelter Boy /​ …
Do. 11.11.2021
22:10–22:40
22:10–
2G in Sachsen und die Auswirkungen auf die Kultur /​ „Lieber Thomas“ – ein Film über den Schriftsteller Thomas Brasch 20 Jahre nach seinem Tod /​ Vom Scheitern und Erwachsenwerden – Das Album „Failure Familiar“ des Leipziger Musikers Shelter Boy /​ …
Do. 04.11.2021
22:10–22:40
22:10–
„1000 Jahre Freud und Leid“ – Autobiografie von Ai Weiwei /​ Der Naturschützer Michael Succow /​ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ. Maschinen – Lernen – Menschheitsträume /​ Dokumentarfilm über den „guten Nazi“ Albert Speer in Hollywood /​ Kulturkalender
Do. 28.10.2021
22:10–22:40
22:10–
Wieder Dokfilm-Treffen in Leipzig – was hat sich verändert? /​ Kann man die Musik eines Antisemiten lieben? /​ Deutsches Design in Dresden /​ Colson Whiteheads Ganovengeschichte „Harlem Shuffle“ /​ Kulturkalender
Fr. 22.10.2021
03:20–03:50
03:20–
Rückkehr der 1979 gestohlenen Bilder nach Gotha – Schicksale einer Sammlung /​ Natur- und Denkmalschutz contra Tourismus in Schwarzburg /​ Schocken – Ein deutsches Leben /​ „Es kann nur eine geben“ – Carolin Kebekus und der Feminismus /​ Kulturkalender
Do. 21.10.2021
22:10–22:40
22:10–
Rückkehr der 1979 gestohlenen Bilder nach Gotha – Schicksale einer Sammlung /​ Natur- und Denkmalschutz contra Tourismus in Schwarzburg /​ Schocken – Ein deutsches Leben /​ „Es kann nur eine geben“ – Carolin Kebekus und der Feminismus /​ Kulturkalender
Fr. 15.10.2021
01:55–02:25
01:55–
Evelyn Richter – ein Nachruf /​ Einsamkeit in der Stadt /​ Thomas Kunst: „Zandschower Klinken“ /​ Simon Weckert schafft digitale Kunst
Do. 14.10.2021
22:10–22:40
22:10–
Evelyn Richter – ein Nachruf /​ Einsamkeit in der Stadt /​ Thomas Kunst: „Zandschower Klinken“ /​ Simon Weckert schafft digitale Kunst
Fr. 08.10.2021
01:55–02:25
01:55–
East Side Stories /​ Was wir filmten – ostdeutsche Regisseurinnen blicken auf ein verschwundenes Land /​ Die Ausstellung „Träume von Freiheit“ in Dresden – romantisch und politisch /​ Richard Paulick – Architekt der DDR
Do. 07.10.2021
22:10–22:40
22:10–
East Side Stories /​ Was wir filmten – ostdeutsche Regisseurinnen blicken auf ein verschwundenes Land /​ Die Ausstellung „Träume von Freiheit“ in Dresden – romantisch und politisch /​ Richard Paulick – Architekt der DDR
Fr. 01.10.2021
02:05–02:35
02:05–
Diskussion um Gemäldetitel in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden /​ Kinder von Hoy /​ Sittes Welt. Retrospektive zum 100. Geburtstag in der Moritzburg Halle /​ Kulturkalender
Do. 30.09.2021
22:10–22:40
22:10–
Diskussion um Gemäldetitel in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden /​ Kinder von Hoy /​ Sittes Welt. Retrospektive zum 100. Geburtstag in der Moritzburg Halle /​ Kulturkalender
Fr. 24.09.2021
01:55–02:25
01:55–
Das Prinzip „Mitgefühl“ – Ein Film über Menschlichkeit in der Pflege /​ Steffen Mau über die Teilung der Welt: „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ /​ Kolossaler Zeuge, neu angesehen – Marx-Jubiläum in Chemnitz /​ …
Do. 23.09.2021
22:10–22:40
22:10–
Das Prinzip „Mitgefühl“ – Ein Film über Menschlichkeit in der Pflege /​ Steffen Mau über die Teilung der Welt: „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ /​ Kolossaler Zeuge, neu angesehen – Marx-Jubiläum in Chemnitz /​ …
Fr. 17.09.2021
01:55–02:25
01:55–
Zauberwort Nachhaltigkeit und was dahintersteckt /​ Surrealismus in Deutschland? Kunst von 1919 bis 1949 in Bad Frankenhausen /​ Das „Wartburg-Experiment“ /​ „The Polar Silk Road“ – Gregor Sailers Fotoprojekt über Geopolitik, wirtschaftliche …
Do. 16.09.2021
22:10–22:40
22:10–
Zauberwort Nachhaltigkeit und was dahintersteckt /​ Surrealismus in Deutschland? Kunst von 1919 bis 1949 in Bad Frankenhausen /​ Das „Wartburg-Experiment“ /​ „The Polar Silk Road“ – Gregor Sailers Fotoprojekt über Geopolitik, wirtschaftliche …
Fr. 10.09.2021
02:15–02:45
02:15–
Vermeer-Ausstellung in Dresden /​ Dokumentarfilm über Band a-ha /​ Kontroverse um Schulstart mit Impfung /​ Streit um Kunstwerk „Kulisse“ in Görlitz /​ Kulturkalender
Do. 09.09.2021
22:10–22:40
22:10–
Vermeer-Ausstellung in Dresden /​ Dokumentarfilm über Band a-ha /​ Kontroverse um Schulstart mit Impfung /​ Streit um Kunstwerk „Kulisse“ in Görlitz /​ Kulturkalender
Do. 02.09.2021
22:10–22:40
22:10–
„438 Tage NSU-Prozess. Eine theatrale Spurensuche“ /​ NichtStadt – Portrait eines Fortschritts. Ein Dokumentarfilm von Pablo F. Mattarocci /​ „Die Welt jenseits der Stille“ – Dokumentarfilm über die Pandemie von Manuel Fenn
Fr. 27.08.2021
02:40–03:10
02:40–
Skrupelloser Raubmord: Die „Heimeinkaufsverträge“ der Nationalsozialisten /​ Frisch restauriert: Goethes Himmelszelt fürs Theater in Bad Lauchstädt /​ Neuverfilmung „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ /​ Ein Film über das Musikland Kuba
Do. 26.08.2021
22:10–22:40
22:10–
Skrupelloser Raubmord: Die „Heimeinkaufsverträge“ der Nationalsozialisten /​ Frisch restauriert: Goethes Himmelszelt fürs Theater in Bad Lauchstädt /​ Neuverfilmung „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ /​ Ein Film über das Musikland Kuba
Fr. 20.08.2021
02:25–02:55
02:25–
artour-Sommertour – diesmal aus Gotha /​ Baustelle Gotha /​ Gotha adelt /​ Gotha, das kartographische Zentrum der Welt /​ Kulturkalender
Do. 19.08.2021
22:10–22:40
22:10–
artour-Sommertour – diesmal aus Gotha /​ Baustelle Gotha /​ Gotha adelt /​ Gotha, das kartographische Zentrum der Welt /​ Kulturkalender
Fr. 13.08.2021
02:20–02:50
02:20–
artour-Sommertour – diesmal aus Bitterfeld /​ Festival „OSTEN“ und die Initiative „Kulturpark Bitterfeld“ /​ Das neue Selbstbewusstsein der unterschätzten Ostdeutschen /​ Sven Johne – Den Osten verstehen /​ Theater im Kohlezug /​ Kulturkalender
Do. 12.08.2021
22:00–22:30
22:00–
artour-Sommertour – diesmal aus Bitterfeld /​ Festival „OSTEN“ und die Initiative „Kulturpark Bitterfeld“ /​ Das neue Selbstbewusstsein der unterschätzten Ostdeutschen /​ Sven Johne – Den Osten verstehen /​ Theater im Kohlezug /​ Kulturkalender
Do. 05.08.2021
22:10–22:40
22:10–
Sommertour-Sendung „Region im Wandel“: Kommando Kunst – wie Künstler die Provinz beleben /​ Von der „Bronx Sachsen-Anhalts“ zum Kreativzentrum? /​ Zeitz – Stadt der Zukunft /​ Kultur-Bahnhof Leisnig /​ Kulturkalender
Fr. 30.07.2021
02:30–03:00
02:30–
Moderation aus Görlitz: Sommertour Oberlausitz – Region im Wandel /​ Neuer Roman des unfreiwilligen Ostchronisten Lukas Rietzschel /​ Neue Töne im Sorbischen Nationalensemble /​ Strukturwandel in der Oberlausitz – welche Gelder fließen für die …
Do. 29.07.2021
22:10–22:40
22:10–
Moderation aus Görlitz: Sommertour Oberlausitz – Region im Wandel /​ Neuer Roman des unfreiwilligen Ostchronisten Lukas Rietzschel /​ Neue Töne im Sorbischen Nationalensemble /​ Strukturwandel in der Oberlausitz – welche Gelder fließen für die …
Fr. 23.07.2021
01:55–02:25
01:55–
Fluch und Segen einer Landschaft /​ Karsten Nitsch: „Wo die wilden Tiere wohnen“ /​ Kunst und Kohle – Bruch oder Wandel? /​ „NOW!“ – ein Jim Rakete-Film /​ Kulturkalender
Do. 22.07.2021
22:10–22:40
22:10–
Fluch und Segen einer Landschaft /​ Karsten Nitsch: „Wo die wilden Tiere wohnen“ /​ Kunst und Kohle – Bruch oder Wandel? /​ „NOW!“ – ein Jim Rakete-Film /​ Kulturkalender
Fr. 16.07.2021
02:30–03:00
02:30–
Die Geschichte des Plagiats /​ Nach Corona ist vor Corona /​ Neustart oder alles beim Alten? Filme über eine Ausnahmezeit /​ Wenn wir nichts ändern, waren wir einmal /​ Kulturkalender
Do. 15.07.2021
22:10–22:40
22:10–
Die Geschichte des Plagiats /​ Nach Corona ist vor Corona /​ Neustart oder alles beim Alten? Filme über eine Ausnahmezeit /​ Wenn wir nichts ändern, waren wir einmal /​ Kulturkalender
Fr. 09.07.2021
01:55–02:25
01:55–
Spezialsendung zu „Humor in der DDR“ /​ Porträt des Schauspielers und Komödianten Rolf Herricht /​ Zwei Gespräche zwischen Bernd Lutz Lange und Tom Pauls über DDR-Humor und den Witz der Ostdeutschen /​ Porträt von Wolfgang Schaller /​ Porträt der …
Do. 08.07.2021
22:10–22:40
22:10–
Spezialsendung zu „Humor in der DDR“ /​ Porträt des Schauspielers und Komödianten Rolf Herricht /​ Zwei Gespräche zwischen Bernd Lutz Lange und Tom Pauls über DDR-Humor und den Witz der Ostdeutschen /​ Porträt von Wolfgang Schaller /​ Porträt der …
Fr. 02.07.2021
03:00–03:30
03:00–
Der unbekannte Kant /​ Landretter: Aufstand in der Provinz /​ ANTOINETTE /​ Von der Last zu Leben
Do. 01.07.2021
22:10–22:40
22:10–
Der unbekannte Kant /​ Landretter: Aufstand in der Provinz /​ ANTOINETTE /​ Von der Last zu Leben
Fr. 25.06.2021
02:40–03:10
02:40–
Der Fall Werner Teske – Die letzte Hinrichtung in der DDR /​ „Gefangen im Netz“ /​ Gefangen im Lockdown – Gewalt gegen Kinder /​ „Fräulein Schmetterling“ – Der wohl letzte verbotene DEFA-Film erblickt nach über 55 Jahren das Licht der Öffentlichkeit …
Do. 24.06.2021
22:10–22:40
22:10–
Der Fall Werner Teske – Die letzte Hinrichtung in der DDR /​ „Gefangen im Netz“ /​ Gefangen im Lockdown – Gewalt gegen Kinder /​ „Fräulein Schmetterling“ – Der wohl letzte verbotene DEFA-Film erblickt nach über 55 Jahren das Licht der Öffentlichkeit …
Fr. 11.06.2021
01:55–02:25
01:55–
Belarus – die Lage aus Sicht der dort lebenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller /​ Verfilmung einer wahren Geschichte: „Der Mauretanier“ /​ „Tasso im Irrenhaus“ /​ Dennis Russell Davies – der „Neue“ in Leipzig am Pult eines der ältesten …
Do. 10.06.2021
22:10–22:40
22:10–
Belarus – die Lage aus Sicht der dort lebenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller /​ Verfilmung einer wahren Geschichte: „Der Mauretanier“ /​ „Tasso im Irrenhaus“ /​ Dennis Russell Davies – der „Neue“ in Leipzig am Pult eines der ältesten …
Fr. 04.06.2021
02:25–02:55
02:25–
Norbert Bisky und die Einsamkeit vor dem PC /​ Alles auf Anfang? Wie der Lockdown das soziale Leben verändert hat /​ Tanzen und Testen – der Leipziger Kulturbetrieb als Reallabor /​ 50 Jahre Polizeiruf 110
Do. 03.06.2021
22:10–22:40
22:10–
Norbert Bisky und die Einsamkeit vor dem PC /​ Alles auf Anfang? Wie der Lockdown das soziale Leben verändert hat /​ Tanzen und Testen – der Leipziger Kulturbetrieb als Reallabor /​ 50 Jahre Polizeiruf 110
Fr. 21.05.2021
02:55–03:25
02:55–
Lockdown-Dog und Corona-Kätzchen /​ Gustav Mahler in Leipzig /​ Wem gehört mein Dorf? /​ „Beute“ – Bedroht muslimische Einwanderung die Rechte europäischer Frauen? /​ Kulturkalender: Lukas Rietzschel „Widerstand“ (UA), ab 18.5. online am Schauspiel …
Do. 20.05.2021
22:10–22:40
22:10–
Lockdown-Dog und Corona-Kätzchen /​ Gustav Mahler in Leipzig /​ Wem gehört mein Dorf? /​ „Beute“ – Bedroht muslimische Einwanderung die Rechte europäischer Frauen? /​ Kulturkalender: Lukas Rietzschel „Widerstand“ (UA), ab 18.5. online am Schauspiel …
Fr. 07.05.2021
02:30–03:00
02:30–
Sendung zum Thema „75 Jahre DEFA“ /​ Der allererste DEFA-Film /​ Die DEFA und ihre Gegenwartsfilme /​ Die DEFA und ihre Jugendfilme /​ Die DEFA und ihre Dokumentarfilme
Do. 06.05.2021
22:10–22:40
22:10–
Sendung zum Thema „75 Jahre DEFA“ /​ Der allererste DEFA-Film /​ Die DEFA und ihre Gegenwartsfilme /​ Die DEFA und ihre Jugendfilme /​ Die DEFA und ihre Dokumentarfilme
Do. 29.04.2021
22:10–22:40
22:10–
Digitale Wiedereröffnung der Musikalischen Komödie in Leipzig /​ „Was, wenn wir einfach die Welt retten? …“ – das neue Buch von Frank Schätzing und Elizabeth Kolberts Buch „Wir Klimawandler“ /​ Buch „Kultur unterm Hakenkreuz“ von Michael H …
Fr. 23.04.2021
02:25–02:55
02:25–
Die Dekolonisierungsdebatten in deutschen Museen und die unbekannten Schätze in ihren Depots /​ „Putins Macht“ – Hubert Seipel und seine Exegese des russischen Präsidenten /​ „Women“ – ein Dokumentarfilm über die weibliche Hälfte der Menschheit /​ …
Do. 22.04.2021
22:10–22:40
22:10–
Die Dekolonisierungsdebatten in deutschen Museen und die unbekannten Schätze in ihren Depots /​ „Putins Macht“ – Hubert Seipel und seine Exegese des russischen Präsidenten /​ „Women“ – ein Dokumentarfilm über die weibliche Hälfte der Menschheit /​ …
Fr. 16.04.2021
01:55–02:25
01:55–
Kultur der Kürzung? Wie die Städte ihre Haushaltlöcher stopfen /​ Schwarze Adler – Dokumentation über Rassismus im Fußball /​ „Ich hasse die Natur!“
Do. 15.04.2021
22:10–22:40
22:10–
Kultur der Kürzung? Wie die Städte ihre Haushaltlöcher stopfen /​ Schwarze Adler – Dokumentation über Rassismus im Fußball /​ „Ich hasse die Natur!“
Fr. 09.04.2021
03:00–03:30
03:00–
Helga Schuberts neues Buch „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ /​ Über Bestattungskultur in Zeiten von Corona /​ Wie weit geht „political correctness“? /​ Howard Carpendale wurde 75 und schlägt ernste Töne an
Do. 08.04.2021
22:10–22:40
22:10–
Helga Schuberts neues Buch „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ /​ Über Bestattungskultur in Zeiten von Corona /​ Wie weit geht „political correctness“? /​ Howard Carpendale wurde 75 und schlägt ernste Töne an
Fr. 26.03.2021
02:40–03:10
02:40–
Zwischen Schein und Sein – Modegrafik in der DDR Im Lehmstedt Verlag ist ein opulenter Bildband erschienen /​ „Aznavour by Charles“ – Ein Film in privaten Bildern /​ Becoming Feininger – Lyonel Feininger zum 150. Geburtstag 28.03.2021 – 12.09.2021 /​ …
Do. 25.03.2021
22:10–22:40
22:10–
Zwischen Schein und Sein – Modegrafik in der DDR Im Lehmstedt Verlag ist ein opulenter Bildband erschienen /​ „Aznavour by Charles“ – Ein Film in privaten Bildern /​ Becoming Feininger – Lyonel Feininger zum 150. Geburtstag 28.03.2021 – 12.09.2021 /​ …
Fr. 19.03.2021
03:10–03:40
03:10–
Vor einem Jahr begann der erste Lockdown in Deutschland /​ Verändert die Corona-Krise die Innenstädte? /​ Sensationsfund im Leipziger Archiv der Verfolgten des Naziregimes /​ „Not Your Muse“ – Die Soulsängerin Celeste über Selbstbestimmung und große …
Do. 18.03.2021
22:10–22:40
22:10–
Vor einem Jahr begann der erste Lockdown in Deutschland /​ Verändert die Corona-Krise die Innenstädte? /​ Sensationsfund im Leipziger Archiv der Verfolgten des Naziregimes /​ „Not Your Muse“ – Die Soulsängerin Celeste über Selbstbestimmung und große …
Fr. 12.03.2021
03:25–03:55
03:25–
Der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase wird 90 /​ Gegen das Warten – Eine Ausstellung über Hühner fürs interessierte Federvieh in Chemnitz /​ Dokumentarfilm „Kollektiv – Korruption tötet“ /​ Ist die Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen in Gefahr …
Do. 11.03.2021
22:10–22:40
22:10–
Der Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase wird 90 /​ Gegen das Warten – Eine Ausstellung über Hühner fürs interessierte Federvieh in Chemnitz /​ Dokumentarfilm „Kollektiv – Korruption tötet“ /​ Ist die Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen in Gefahr …
Do. 04.03.2021
22:10–22:40
22:10–
Schwerpunkt zum Internationalen Frauentag am 8. März /​ Die Schauspielerin Jutta Hoffmann wird 80 /​ Porträt Diana Kinnert und Vorstellung ihres Buches „Die neue Einsamkeit“ /​ Gespräch mit Petra Köpping /​ „Die Verlassenen“ – Buch von Matthias Jügler
Fr. 26.02.2021
02:30–03:00
02:30–
Der Schauspieler Jaecki Schwarz wird 75 /​ „Home Away From Home“ – eine Internet-Premiere in Hellerau /​ Künstliche Intelligenz – haben Dinge ein Bewusstsein? /​ 100. Geburtstag des Malers Willi Sitte
Do. 25.02.2021
22:10–22:40
22:10–
Der Schauspieler Jaecki Schwarz wird 75 /​ „Home Away From Home“ – eine Internet-Premiere in Hellerau /​ Künstliche Intelligenz – haben Dinge ein Bewusstsein? /​ 100. Geburtstag des Malers Willi Sitte
Fr. 19.02.2021
02:40–03:10
02:40–
Herbert Köfer wird 100 /​ Die Zukunft der klassischen Musikszene /​ Die Geschichte der Familie von Brühl /​ Wie geht es weiter mit der Schule? /​ Kulturkalender
Do. 18.02.2021
22:10–22:40
22:10–
Herbert Köfer wird 100 /​ Die Zukunft der klassischen Musikszene /​ Die Geschichte der Familie von Brühl /​ Wie geht es weiter mit der Schule? /​ Kulturkalender
Do. 11.02.2021
22:10–22:40
22:10–
Umstrittenes Wagner-Denkmal für Leipzig /​ Museen fordern Ende des Lockdowns /​ „Woher sind wir geboren“ – Der Journalist und Schriftsteller Christoph Dieckmann fragt nach seinen und den deutschen Wurzeln /​ Einsamkeit – wenn Tiere Menschen vermissen …
Fr. 05.02.2021
02:35–03:05
02:35–
Hiergeblieben: Urlaub – was soll das? /​ 15 km Freiheit – eine Reportage über das Kulturerlebnis vor der Haustür /​ Von der Bühne in den Browser? Die Zukunft des Theaters /​ Keine Leipziger Buchmesse 2021
Do. 04.02.2021
22:10–22:40
22:10–
Hiergeblieben: Urlaub – was soll das? /​ 15 km Freiheit – eine Reportage über das Kulturerlebnis vor der Haustür /​ Von der Bühne in den Browser? Die Zukunft des Theaters /​ Keine Leipziger Buchmesse 2021
Fr. 29.01.2021
02:45–03:15
02:45–
Namens-Debatte um „Sigmund Jähn“ in Halle /​ Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – Salo Mullers Kampf um Entschädigung für Deportationsopfer /​ Orgel forever! /​ Wie der Fotokünstler Hans-Christian Schink die Sonne einfing
Do. 28.01.2021
22:10–22:40
22:10–
Namens-Debatte um „Sigmund Jähn“ in Halle /​ Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar – Salo Mullers Kampf um Entschädigung für Deportationsopfer /​ Orgel forever! /​ Wie der Fotokünstler Hans-Christian Schink die Sonne einfing
Fr. 22.01.2021
01:55–02:25
01:55–
50 Jahre Zonenrandförderungsgesetz /​ Wer entscheidet, wen man rettet? Eine ethische Diskussion über Triage /​ Jutta Allmendinger über Geschlechtergerechtigkeit /​ Kulturkalender
Do. 21.01.2021
22:10–22:40
22:10–
50 Jahre Zonenrandförderungsgesetz /​ Wer entscheidet, wen man rettet? Eine ethische Diskussion über Triage /​ Jutta Allmendinger über Geschlechtergerechtigkeit /​ Kulturkalender
Fr. 15.01.2021
02:25–02:55
02:25–
Impfpass als Eintrittskarte in die Kultur? /​ Zwischen Ende und Neuanfang /​ 20 Jahre Wikipedia /​ Kulturkalender
Do. 14.01.2021
22:10–22:40
22:10–
Impfpass als Eintrittskarte in die Kultur? /​ Zwischen Ende und Neuanfang /​ 20 Jahre Wikipedia /​ Kulturkalender
Do. 17.12.2020
22:20–22:50
22:20–
Visionen für das Jahr 2021 /​ Zum 70. Jubiläum: „Das kalte Herz“ mit Gebärdensprache /​ Buch über „Sinti in der DDR“ /​ Verdienter Titel oder Mauschelei bei der Vergabe? /​ Kulturkalender
Fr. 04.12.2020
02:25–02:55
02:25–
Die Echse – Jahresrückblick 2020 /​ Theater dunkel, Konzertsäle leer, Kirchen stumm? /​ „Brennendes Licht“ – Wie sich der „Spiegel“-Redakteur Volker Weidermann Anna Seghers im mexikanischen Exil vorstellt /​ Zuhören, reden, Gedanken austauschen – und …
Do. 03.12.2020
22:10–22:40
22:10–
Die Echse – Jahresrückblick 2020 /​ Theater dunkel, Konzertsäle leer, Kirchen stumm? /​ „Brennendes Licht“ – Wie sich der „Spiegel“-Redakteur Volker Weidermann Anna Seghers im mexikanischen Exil vorstellt /​ Zuhören, reden, Gedanken austauschen – und …
Do. 26.11.2020
22:10–22:50
22:10–
In Zukunft nur noch Netflix & Co.? Kinos in der Warteschleife /​ Lesen und Lesen lassen in Corona-Zeiten – Wie Schriftsteller, Verlage und Literatur-Veranstalter mit der Pandemie umgehen /​ Konzerterlebnisse nur noch online? Die Musikbranche in der …
Fr. 20.11.2020
01:55–02:25
01:55–
Renate Krößner /​ 1:1 Konzerte – Musik, unmittelbar /​ Heinrich und Götz George – Zwei Leben: Die Doppelbiografie von Thomas Medicus /​ Foto-Akte und Pandemie /​ ulturkalender
Do. 19.11.2020
22:10–22:40
22:10–
Renate Krößner /​ 1:1 Konzerte – Musik, unmittelbar /​ Heinrich und Götz George – Zwei Leben: Die Doppelbiografie von Thomas Medicus /​ Foto-Akte und Pandemie /​ ulturkalender
Do. 12.11.2020
22:10–22:40
22:10–
Sind Ostdeutsche auch Migranten? /​ Hoffnung für Konzerte und Kulturveranstaltungen? /​ Victor Grossmann zu den Wahlen in den USA /​ Christina Lamb über Vergewaltigungen als Waffe „Unsere Körper sind euer Schlachtfeld“ /​ Kulturkalender
Fr. 06.11.2020
02:30–03:00
02:30–
Ohne Kunst und Kultur wird es still /​ Begleiter der Moderne: Fotografien von Shunk-Kender /​ Vom Kruzianer zum Weltstar: Der Sänger René Pape /​ Der lange Streit der Hohenzollern um Entschädigung
Do. 05.11.2020
22:10–22:40
22:10–
Ohne Kunst und Kultur wird es still /​ Begleiter der Moderne: Fotografien von Shunk-Kender /​ Vom Kruzianer zum Weltstar: Der Sänger René Pape /​ Der lange Streit der Hohenzollern um Entschädigung
Do. 29.10.2020
22:10–22:40
22:10–
Eine wird gewinnen /​ „Grenzland“ – Dokumentarfilm von Andreas Voigt im Wettbewerb von DOK Leipzig /​ POCHEN – Die Treuhand als Thema der Biennale in Chemnitz /​ Kulturkalender
Fr. 23.10.2020
02:20–02:50
02:20–
„Afrikas grüne Mauer“ gegen den Klimawandel /​ Porträt der Schriftstellerin Deniz Ohde /​ Was darf ein Schriftsteller? Der Fall Monika Maron /​ Buchvorstellung „Die Macht der Clans“
Do. 22.10.2020
22:10–22:40
22:10–
„Afrikas grüne Mauer“ gegen den Klimawandel /​ Porträt der Schriftstellerin Deniz Ohde /​ Was darf ein Schriftsteller? Der Fall Monika Maron /​ Buchvorstellung „Die Macht der Clans“
Do. 15.10.2020
22:10–22:40
22:10–
Die Stimme des Regenwaldes – Die wahre Geschichte von Bruno Manser /​ Die lange Geschichte der „Wende“ /​ Gespräche über das Leben in der DDR /​ Neues Studioalbum von Alin Coen
Fr. 09.10.2020
01:55–02:25
01:55–
Unrühmlicher Jahrestag: Ein Jahr Anschlag in Halle /​ Herbert Schirmer – der letzte Kulturminister der DDR /​ OECONOMIA – ein Film über die Wege des Geldes im Kapitalismus /​ Der Weltstar aus dem Osten
Do. 08.10.2020
22:10–22:40
22:10–
Unrühmlicher Jahrestag: Ein Jahr Anschlag in Halle /​ Herbert Schirmer – der letzte Kulturminister der DDR /​ OECONOMIA – ein Film über die Wege des Geldes im Kapitalismus /​ Der Weltstar aus dem Osten
Fr. 02.10.2020
02:05–02:35
02:05–
30 Jahre Wiedervereinigung: Thomas Oberender und sein Buch „Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen“ /​ Fotografien von Andreas Rost: Ausstellung „Wiedervereinigung“ in Dresden /​ Filmstart: „Unser Boden, unser Erbe“. Wie wollen wir in Zukunft …
Do. 01.10.2020
22:10–22:40
22:10–
30 Jahre Wiedervereinigung: Thomas Oberender und sein Buch „Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen“ /​ Fotografien von Andreas Rost: Ausstellung „Wiedervereinigung“ in Dresden /​ Filmstart: „Unser Boden, unser Erbe“. Wie wollen wir in Zukunft …
Do. 24.09.2020
22:10–22:40
22:10–
Themen: Dennis Russell Davies – neuer Dirigent des MDR Sinfonieorchesters /​ Wie ein Moskauer Straßenhund ins All geschickt wurde und als Geist zurückkehrte /​ Ostbewusstsein – Warum Valerie Schönian für den Osten streitet und was die Deutsche …
Do. 17.09.2020
22:10–22:40
22:10–
„Das letzte Jahr. Aufzeichnungen aus einem ungültigen Land“ /​ Lang Lang und das Meisterwerk des Barock /​ Der Film „Persischstunden“ – Wie Erfindungsgeist Leben rettet
Fr. 11.09.2020
02:40–03:10
02:40–
Das Spiel geht weiter – am Staatsschauspiel Dresden /​ Die 77. Filmfestspiele in Venedig /​ Klangwechsel in Halberstadt – Wie langsam ist „So langsam wie möglich“? /​ Erste Retrospektive Harald Hauswald
Do. 10.09.2020
22:10–22:40
22:10–
Das Spiel geht weiter – am Staatsschauspiel Dresden /​ Die 77. Filmfestspiele in Venedig /​ Klangwechsel in Halberstadt – Wie langsam ist „So langsam wie möglich“? /​ Erste Retrospektive Harald Hauswald
Fr. 04.09.2020
02:25–02:55
02:25–
Magazin
Do. 03.09.2020
22:10–22:40
22:10–
Schulstart und Corona – eine Bestandsaufnahme /​ Schulstart und Corona – eine Bestandsaufnahme /​ Kunstfest Weimar /​ Wie tickt Amerika? Der Bildband „Divided We Stand“ porträtiert Menschen einer gespaltenen Nation
Fr. 28.08.2020
02:40–03:10
02:40–
Aus dem Nichts? – Kulturhauptstadt Magdeburg 2025 /​ Graeme Salt – von Manchester nach Magdeburg /​ Delirium Alpinum – die Superspreader /​ Max Uhligs Arbeiten in der wiederaufgebauten Magdeburger Johanniskirche
Do. 27.08.2020
22:10–22:40
22:10–
Aus dem Nichts? – Kulturhauptstadt Magdeburg 2025 /​ Graeme Salt – von Manchester nach Magdeburg /​ Delirium Alpinum – die Superspreader /​ Max Uhligs Arbeiten in der wiederaufgebauten Magdeburger Johanniskirche
Do. 20.08.2020
22:10–22:40
22:10–
Kulturhauptstadt 2025 /​ Kunst in der Stadt: Gegenwarten /​ Die Rolle des Geldes /​ Mann und Männlichkeit /​ Kulturkalender
Do. 13.08.2020
22:10–22:40
22:10–
Festival „TheaterNatur“ 2020 mit dem Motto: „Endstation:Einheit!“ in der Waldbühne Benneckenstein /​ Dokumentarfilm „Becoming Black“ /​ Die Krimiautorin Kathrin Hotowetz /​ „Der Raum, in dem alles geschah“ – von John Bolton /​ Kulturkalender
Do. 06.08.2020
22:10–22:40
22:10–
Auf Sommertour in Weimar /​ Yiddish Weimar – ein Doppelporträt /​ Kletterlegende Bernd Arnold /​ Die Kriegsfotografin Lee Miller /​ „Nur ein Augenblick“ – ein Film über den syrischen Bürgerkrieg /​ Kulturkalender
Fr. 31.07.2020
02:10–02:40
02:10–
Salon und Bar für Sozialisten /​ Moderne in Oelsnitz /​ „Überfahrt“ – Buch vom Leipziger Verlag Spector books /​ Sozialistischer Held /​ Kulturkalender
Do. 30.07.2020
22:10–22:40
22:10–
Der Erfinder des Weltgeistes – Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) wird 250 /​ Ein neues Zentrum für Jena /​ „Heimaturlaub“ – Urlaub in Deutschland – ein Open Air und Filmprojekt am Theaterhaus Jena /​ Künstliches Meer in der …
Fr. 24.07.2020
02:40–03:08
02:40–
Salon und Bar für Sozialisten /​ Moderne in Oelsnitz /​ „Überfahrt“ – Buch vom Leipziger Verlag Spector books /​ Sozialistischer Held /​ Kulturkalender
Do. 23.07.2020
22:10–22:40
22:10–
Salon und Bar für Sozialisten /​ Moderne in Oelsnitz /​ „Überfahrt“ – Buch vom Leipziger Verlag Spector books /​ Sozialistischer Held /​ Kulturkalender
Fr. 17.07.2020
03:15–03:45
03:15–
artour Sommertour im Audi-Bau Zwickau – Landesausstellung Sachsen /​ Ein Überblick zur Landesausstellung Sachsen /​ Mäzenatentum – Geld aus der Industrie für Kunst und Kultur /​ Karstadt in Leipzig /​ Carl Adolph Riebeck – Der (mitteldeutsche) …
Do. 16.07.2020
22:10–22:40
22:10–
artour Sommertour im Audi-Bau Zwickau – Landesausstellung Sachsen /​ Ein Überblick zur Landesausstellung Sachsen /​ Mäzenatentum – Geld aus der Industrie für Kunst und Kultur /​ Karstadt in Leipzig /​ Carl Adolph Riebeck – Der (mitteldeutsche) …
Do. 09.07.2020
22:10–22:40
22:10–
Themen: Gegen den Strom – abgetaucht in Venezuela /​ Revolution im Karl-May-Land /​ „Zero Waste“- Neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig /​ Hauptsache Festival – Erfurt plant eine Variante der Domstufenfestspiele /​ Kulturkalender
Do. 02.07.2020
22:10–22:40
22:10–
Schule /​ Rassismus /​ Undine /​ Tierwohl
Fr. 26.06.2020
02:20–02:50
02:20–
Der Blick der Stasi /​ Die Geschichte des Deutschen Suchdienstes /​ Atelierbesuch bei Jörg Herold /​ Gipsy Queen /​ Kulturkalender
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1992 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge artour kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu artour und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App