ARTE Reportage Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat
Kurzfassung
Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat
25 Min.
Kann man Landwirtschaft ohne Glyphosat betreiben? Im November 2017 entschied die EU, das Unkrautgift noch einmal für fünf Jahre auf Europas Äckern zuzulassen, Frankreich will seine Anwendung schon in drei Jahren verbieten. Argentinien war in den letzten Jahrzehnten einer der größten Verbraucher davon, dort wächst auf der Mehrheit der Äcker genmanipuliertes Saatgut mit der Hilfe von Glyphosat. Doch seit einigen Jahren warnen auch dort Ärzte und Wissenschaftler vor den möglichen Folgen der Anwendung von
Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden. Sie verzeichneten auf dem Land einen Anstieg der Krebserkrankungen, der Schilddrüsenerkrankungen und der Missbildungen von Neugeborenen. Seitdem verzichten einige Bauern auf die Chemie und bauen auf die nachhaltige Landwirtschaft. Dabei hilft ihnen der Agraringenieur Eduardo Cerda, der als erster einen Hof mit über 650 Hektar auf ökologischen Landbau umgestellt hatte. Seitdem sind ihm gut 100 Landwirte in einen Dutzend Dörfer auf diesem Weg gefolgt. (Text: arte)