Arena (1993) Folge 16: Corona – Hört das denn nie auf?
Folge 16
Corona – Hört das denn nie auf?
Folge 16
Nach Delta nun also Omikron: Die neue Coronavirus-Variante trübt die Aussichten auf Weihnachten und Neujahr. Verlässliche Angaben, wie sich der Mutant auf den Verlauf der Pandemie auswirkt, sind erst in einigen Wochen möglich. Die Behörden wollen eine gleichzeitige Ausbreitung der Omikron- und der Delta-Variante verhindern. Reicht die Zeit dazu? Oder rollt die fünfte Welle unaufhaltsam weiter? Der Bundesrat will mit der Wiedereinführung von verstärkten Massnahmen wie der Ausweitung der Zertifikats- und der Maskenpflicht auf Omikron reagieren. Damit soll eine Überlastung der Spitäler verhindert werden. Denn die Zahl der Hospitalisationen nimmt rasant zu. Muss der Bundesrat das Zepter noch stärker in die Hand nehmen? Oder ist die Corona-Politik
unverhältnismässig? Nach dem deutlichen Ja zum Covid-19-Gesetz am vergangenen Sonntag wollen manche Massnahmenkritikerinnen und -kritiker nun direkten Einfluss auf die Politik nehmen. Sie haben unter dem Namen «Aufrecht Schweiz» eine neue Bewegung gegründet und wollen damit ins Parlament. Spaltet sich das Land in mehrere Parallelgesellschaften auf? Oder ist eine Überwindung der Gräben noch möglich? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: - Ruth Humbel, Nationalrätin Die Mitte/AG; - Marcel Dettling, Nationalrat SVP/SZ; - Christa Markwalder, Nationalrätin FDP/BE; und - Jon Pult, Nationalrat SP/GR. Ausserdem im Studio: - Marcel Salathé, Epidemiologe, ETH Lausanne. (Text: SRF)