Über das Für und Wider einer Impfpflicht wird in Deutschland breit diskutiert: Die Parteien überlegen, auf welchem Weg Abstimmungsvorlagen entstehen sollen, und es gibt Aktionen von Gegnern und Befürwortern auf den Straßen. Die mögliche Impfpflicht ist ebenfalls Thema im „ARD extra: Die Corona-Lage“ am Montag, 17. Januar, um 20:15 Uhr. Was kann eine Impfpflicht aus Sicht der Wissenschaft leisten? Wo hat sie bisher geholfen? Welche Hürden muss der Gesetzgeber nehmen?
Auch diesen Fragen geht die Sendung nach. Und während über die Impfpflicht für alle noch diskutiert wird, ist sie im Gesundheits- und Pflegebereich schon umgesetzt. Mit dem Stichtag 15. März müssen Beschäftigte etwa in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen nachweisen, dass sie gegen das Coronavirus geimpft, von einer Impfung ärztlich befreit oder genesen sind. Welche Erwartungen hat man in den Pflegeeinrichtungen und welche Probleme werden befürchtet? (Text: ARD)