Auf ihrem „Gedankengang“ – einem Spaziergang rund um das fränkische Kloster Münsterschwarzach – widmen sich Pater Anselm Grün und Moderator Michael Harles diesmal einer menschlichen Eigenschaft, die zu den sieben Todsünden zählt: der Gier. Ob Habgier, Machtgier, Profitgier oder Rachgier – viele zerstörerische Formen der Gier sind heutzutage weit verbreitet. Menschen, die in dieser Weise handeln, gelten als egoistisch und rücksichtlos. Doch das Wort „Gier“ gibt es
auch in positiven Zusammenhängen. Wer neugierig, wissbegierig oder lebensgierig ist, gilt als weltoffener, interessierter Zeitgenosse. Die beiden Philosophen Pater Anselm Grün und Michael Harles gehen in ihrem Gespräch der Ambivalenz des Begriffes Gier auf den Grund und versuchen Wege aufzuzeigen, wie man die negativen Seiten der Gier in positive verwandeln kann. Dann kann nämlich aus Gier Genießen werden, Dankbarkeit, Mitgefühl oder auch Lebenslust. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 05.12.2015Bayerisches Fernsehen