Als der Ruhrpott noch schwarz-weiß war Folge 2: Das lange Elend mit der Kohle
Folge 2
2. Das lange Elend mit der Kohle
Folge 2 (45 Min.)
Nur die frühesten Berichte von 1956 transportieren noch das Selbstbewusstsein, das der Steinkohlebergbau als Motor des Wiederaufbaus nach dem Krieg hatte. Schon sehr bald danach ist von ersten Krisen die Rede, von Feierschichten, von wachsenden Halden und von Zechenstilllegungen. Es sind dramatische Berichte vom ohnmächtigen Protest der Bergleute, vom Abriss der Werksanlagen und vom Schlangestehen im Arbeitsamt. Noch scheint
es Alternativen zu geben, die Stahlindustrie zum Beispiel, das neu gegründete OPEL-Werk in Bochum oder andere Betrieben, die sich im Ruhrgebiet ansiedeln, weil es hier noch Arbeitskräfte gibt. Aus der Rückschau wird nachvollziehbar, wie sich der Beginn des Strukturwandels anfühlte, und es stimmt sehr nachdenklich, wie aktuell viele der Bilder aus den sechziger Jahren heute wieder sind. (Text: WDR)