alpha-podium Folge 12: Nach allen Regeln der Kunst: Grenzen, Auftrag und Bedeutung von Kunst in der heutigen Gesellschaft
Folge 12
12. Nach allen Regeln der Kunst: Grenzen, Auftrag und Bedeutung von Kunst in der heutigen Gesellschaft
Folge 12
Nicht nur Museen, Theater und Konzerthäuser prägen das Bild unserer Städte heute, sondern auch Streetart, Graffitis und Straßenmusik. Der Kulturbetrieb im Lockdown und seine Verlagerung ins Digitale während der Corona-Krise haben vielen erst bewusstgemacht, dass Kunst in ihrer Vielfalt unsere Gesellschaft prägt und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Aber welchen Stellenwert haben Künstlerinnen und Künstler? Ist Kunst wirklich für alle zugänglich oder nur elitäres Statussymbol einiger weniger? Wer bestimmt Funktion und Marktwert von Kunst? Andreas Bönte moderiert das Gespräch der Stiftung
Maximilianeum über das Wechselspiel zwischen Kunst, Kultur und Politik in der heutigen Gesellschaft. Zu Gast sind die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Vinken, der Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda, der Spielleiter der Passionsspiele Oberammergau und Intendant des Münchner Volkstheaters Christian Stückl, der Vizepräsident der Akademie der Bildenden Künste München Prof. Dr. Florian Matzner, sowie Fetsum Sebhat, Musiker und Gründer des Peace x Peace Festivals und der Klavierstudent David Ebner, Stipendiat der Stiftung Maximilianeum (Text: ARD-alpha)