06.09.–03.11.2016

Di. 06.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Friedemann Schrenk (Paläoanthropologe) und Helmut Kettenmann (Neurobiologe)
Mi. 07.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Friedemann Schrenk (Paläoanthropologe) und Helmut Kettenmann (Neurobiologe)
Mi. 07.09.2016
19:00–19:30
19:00–
alpha-Campus Auditorium
Do. 08.09.2016
09:30–10:00
09:30–
alpha-Campus Auditorium
Do. 08.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 08.09.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Klaus Hurrelmann
Fr. 09.09.2016
01:30–05:25
01:30–
Licht und Leben
Fr. 09.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 09.09.2016
10:00–10:15
10:00–
Prof. Klaus Hurrelmann
Sa. 10.09.2016
15:00–15:30
15:00–
Friedemann Schrenk (Paläoanthropologe) und Helmut Kettenmann (Neurobiologe)
Sa. 10.09.2016
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2015 – Digitalisierung des Urbanen Lebens
Sa. 10.09.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 12.09.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Klaus Hurrelmann
Di. 13.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Wozu brauchen wir heute noch Latein, Herr Stroh?
Mi. 14.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Wozu brauchen wir heute noch Latein, Herr Stroh?
Mi. 14.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2015 – Teilhabe für alle am urbanen Leben
Do. 15.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2015 – Teilhabe für alle am urbanen Leben
Do. 15.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 15.09.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Hanns Hatt
Fr. 16.09.2016
00:00–05:45
00:00–
Münchner Wissenschaftstage 2015 (1/​2)
Fr. 16.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 16.09.2016
10:00–10:15
10:00–
Prof. Hanns Hatt
Sa. 17.09.2016
15:00–15:30
15:00–
Wozu brauchen wir heute noch Latein, Herr Stroh?
Sa. 17.09.2016
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2015 – Teilhabe für alle am urbanen Leben
Sa. 17.09.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 19.09.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Hanns Hatt
Di. 20.09.2016
19:00–19:30
19:00–
alpha-Campus TALKS
Mi. 21.09.2016
09:30–10:00
09:30–
alpha-Campus TALKS
Mi. 21.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Europa und das Mittelmeer
Do. 22.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Europa und das Mittelmeer
Do. 22.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 22.09.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Karen Radner
Fr. 23.09.2016
00:00–05:50
00:00–
Münchner Wissenschaftstage 2015 (2/​2)
Fr. 23.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 23.09.2016
10:00–10:15
10:00–
Prof. Karen Radner
Sa. 24.09.2016
15:00–15:30
15:00–
alpha-Campus TALKS
Sa. 24.09.2016
15:30–16:00
15:30–
Europa und das Mittelmeer
Sa. 24.09.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 26.09.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Karen Radner
Di. 27.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Vegane Motoren und Ameisen-Navis NEU
Mi. 28.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Science Slam München: Vegane Motoren und Ameisen Navi
Mi. 28.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Europa und das Mittelmeer – Schiffsreisen im Spätmittelalter
Do. 29.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Europa und das Mittelmeer – Schiffsreisen im Spätmittelalter
Do. 29.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 29.09.2016
21:45–22:00
21:45–
Dr. Moritz Helmstädter
Fr. 30.09.2016
00:00–05:20
00:00–
Lindau Lectures 2016
Fr. 30.09.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 30.09.2016
10:00–10:15
10:00–
Dr. Moritz Helmstädter
Sa. 01.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Science Slam München: Vegane Motoren und Ameisen Navi
Sa. 01.10.2016
15:30–16:00
15:30–
Europa und das Mittelmeer – Schiffsreisen im Spätmittelalter
Sa. 01.10.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 04.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Forschung auf den Punkt gebracht
Di. 04.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Forschung auf den Punkt gebracht
Mi. 05.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Forschung auf den Punkt gebracht
Mi. 05.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Europa und das Mittelmeer
Do. 06.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Europa und das Mittelmeer
Do. 06.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 06.10.2016
21:45–22:00
21:45–
Forschung auf den Punkt gebrach
Fr. 07.10.2016
02:00–04:35
02:00–
Alte Welt heute
Fr. 07.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 07.10.2016
10:00–10:15
10:00–
Forschung auf den Punkt gebrach
Sa. 08.10.2016
14:30–15:00
14:30–
Die Universitäten Jena, Hamburg, Mannheim und Bochum
Sa. 08.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Forschung auf den Punkt gebracht
Sa. 08.10.2016
15:30–16:00
15:30–
Europa und das Mittelmeer
Sa. 08.10.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 10.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Matthias Tschöp
Mo. 10.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Studieren in Frankfurt (Oder), Kaiserslautern und Marburg
Di. 11.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Studieren in Frankfurt (Oder), Kaiserslautern und Marburg
Di. 11.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Wundersalbe und ewige Jugend
Mi. 12.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Wundersalbe und ewige Jugend
Mi. 12.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Europa und das Mittelmeer
Do. 13.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Europa und das Mittelmeer
Do. 13.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Do. 13.10.2016
21:45–22:00
21:45–
Dr. Oliver Rauhut
Fr. 14.10.2016
00:00–05:40
00:00–
Große Werke der Literatur: Vortrag
Fr. 14.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 14.10.2016
10:00–10:15
10:00–
Dr. Oliver Rauhut
Sa. 15.10.2016
14:30–15:00
14:30–
Studieren in Frankfurt (Oder), Kaiserslautern und Marburg
Sa. 15.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Wundersalbe und ewige Jugend
Sa. 15.10.2016
15:30–16:00
15:30–
Europa und das Mittelmeer
Sa. 15.10.2016
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 17.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Dr. Oliver Rauhut
Mo. 17.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Die MINT-Probe (1) NEU
Di. 18.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Die MINT-Probe (1)
Di. 18.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Forschung auf den Punkt gebracht
Mi. 19.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Forschung auf den Punkt gebracht
Mi. 19.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Religion und Gesellschaft NEU
Do. 20.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Religion und Gesellschaft
Do. 20.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Start in mein neues Leben! Überlebenstipps für Studenten
Do. 20.10.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Petra Schwille
Fr. 21.10.2016
00:45–05:55
00:45–
Wissenschaft für Schlaflose: Lindau Lectures 2014 (1) NEU
Fr. 21.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Start in mein neues Leben! Überlebenstipps für Studenten
Fr. 21.10.2016
10:00–10:15
10:00–
Prof. Petra Schwille
Sa. 22.10.2016
14:30–15:00
14:30–
Die MINT-Probe (1)
Sa. 22.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Forschung auf den Punkt gebracht
Sa. 22.10.2016
15:30–16:00
15:30–
Religion und Gesellschaft
Sa. 22.10.2016
16:00–16:30
16:00–
Start in mein neues Leben! Überlebenstipps für Studenten
Mo. 24.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Petra Schwille
Mo. 24.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Die MINT-Probe (2) NEU
Di. 25.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Die MINT-Probe (2)
Di. 25.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Ist Sozialgeschichte von gestern, Herr Kocka? NEU
Mi. 26.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Ist Sozialgeschichte von gestern, Herr Kocka?
Mi. 26.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Religion und Gesellschaft
Do. 27.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Religion und Gesellschaft
Do. 27.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Elite und Exzellenz – Profitieren auch Studenten?
Do. 27.10.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Jürgen Richter Gebert
Fr. 28.10.2016
00:00–05:45
00:00–
Lindau Lectures 2014 (2) NEU
Fr. 28.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Elite und Exzellenz – Profitieren auch Studenten?
Fr. 28.10.2016
10:00–10:15
10:00–
Prof. Jürgen Richter Gebert
Sa. 29.10.2016
14:30–15:00
14:30–
Die MINT-Probe (2)
Sa. 29.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Ist Sozialgeschichte von gestern, Herr Kocka?
Sa. 29.10.2016
15:30–16:00
15:30–
Religion und Gesellschaft
Sa. 29.10.2016
16:00–16:30
16:00–
Elite und Exzellenz – Profitieren auch Studenten?
Mo. 31.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Prof. Jürgen Richter Gebert
Mo. 31.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Deutscher Historikertag 2016: 500 Jahre Reformation: Feiern oder Gedenken?
Mi. 02.11.2016
09:30–10:00
09:30–
Deutscher Historikertag 2016: 500 Jahre Reformation: Feiern oder Gedenken?
Mi. 02.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Religion und Gesellschaft
Do. 03.11.2016
09:30–10:00
09:30–
Religion und Gesellschaft
Do. 03.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Turbo für die Karriere – Erfolgreicher Einstieg in den Job
Do. 03.11.2016
21:45–22:00
21:45–
Prof. Stephan Lessenich: Forschung auf den Punkt gebracht
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Campus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App