mehr als 1000 Folgen

  • Start ins Semester – Tipps für den Studienanfang

    Themen zum Semesterstart:
    * Die besten Apps – für besseres Lernen und Organisation im Studium Der Campus-Magazin-App-Test geht in die zweite Runde. Rechtzeitig zum Semesterstart testet Studentin Marlene wieder verschiedene Apps, die den Studienalltag erleichtern sollen. Vorgenommen hat sie sich diesmal unter anderem: Eine Sprach-App, die ihr spielerisch helfen soll, ihre Englisch-Kenntnisse aufzufrischen. Außerdem testet sie eine App, die sie morgens zum Aufstehen bewegen soll, damit sie rechtzeitig in die Vorlesung kommt – egal wie lange der Abend vorher war.
    * Neue Regeln für BAföG – wer profitiert? Essen, Miete, Bücher – so ein Studentenleben kann ganz schön teuer sein. Nun werden ab kommendem Wintersemester die BAföG-Sätze angehoben. Satte sieben Prozent mehr soll die Reform der Bundesregierung bringen. Die Fördersätze steigen nun erstmals seit 2010 wieder. Das CAMPUS MAGAZIN hat die Lehramtsstudentin Julia Reiner an der Uni Regensburg begleitet. Julia lässt sich im BAföG-Amt ausrechnen, ob und wie viel Geld es mehr für sie gibt. Doch nicht alle profitieren von der Reform: Studentenwerk und Opposition halten die Erhöhung für verspätet und für zu gering. Was also bringen die neuen BAföG-Regeln wirklich für die Studierenden?
    * „Generation What“ – wie tickt die junge Generation in Europa? „Generation What“ – ein neues Etikett für junge Erwachsene, so wie früher Generation X, Golf oder Y? Falsch. Denn diesmal sagen nicht die Alten, wie die Jungen sind,
    sondern fragen sie, was sie denken und wie sie sich fühlen: Wie denkt die europäische Jugend z.B. über Liebe und Sex, Arbeit und Freizeit, was macht ihr Spaß, was Angst und wie will sie leben? In einem multimedialen Projekt in zehn europäischen Ländern entsteht die europaweit größte Studie mit und über die junge Generation.
    Mithilfe eines interaktiven Fragebogens, auf Social Media Plattformen und in WebVideos und Dokus zeichnet sich im Lauf der nächsten Monate bis Oktober 2016 ein umfassendes Bild der heutigen 18–34jährigen. In Deutschland sind federführend BR, SWR und ZDF an „Generation What“ mit Programminhalten beteiligt. Im Rahmen dieser großangelegten Kooperation begleitet auch Campus MAGAZIN das Projekt mit eigenen Beiträgen, Social Media- und Online Content.
    * Der etwas andere Benimmkurs – Überleben im Uni-Dschungel Studenten-Knigge mit Max Beier und David Hang, Folge 1: „Erstsemester aufgepasst!“ Benimm-Regeln sind wieder in. Auch im Studium, der Karriererampe für spätere Small-Talk-Könige und Business-Manager. Doch wie verhalte ich mich richtig gegenüber meinen Professoren, wie umschiffe ich als Erstsemester die fettesten Fettnäpfchen und welche Fehler sollte ich bei meiner Abschlussarbeit unbedingt vermeiden? Mit seinem Online- und TV-Knigge hat Prof. B.Nimm in Campus MAGAZIN ein paar todsichere Tipps auf Lager. Was herauskommt, wenn die Moderatoren Beier & Hang auf ihre Art versuchen, die Regeln umzusetzen, ist feine Comedy: schräg, amüsant und voller erstaunlicher Erkenntnisse. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2016 ARD-alpha

Sendetermine

Mo. 25.04.2016
17:15–17:45
17:15–
Mo. 25.04.2016
04:30–05:00
04:30–
So. 24.04.2016
22:45–23:15
22:45–
Do. 21.04.2016
18:15–18:45
18:15–
Do. 21.04.2016
02:45–03:15
02:45–
Mi. 20.04.2016
21:45–22:15
21:45–
Sa. 16.04.2016
16:00–16:30
16:00–
Fr. 15.04.2016
09:30–10:00
09:30–
Do. 14.04.2016
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App