Campus Roboter und künstliche Intelligenz – Wie digital wird die Hochschule
mehr als 1000 Folgen
Roboter und künstliche Intelligenz – Wie digital wird die Hochschule
Künstliche Intelligenz – Erobern Roboter die Hörsäle? Pepper und Nao heißen die neuen Assistenten von Prof. Dr. Jürgen Handke an der Universität Marburg. Die beiden humanoiden Roboter sollen Studenten Fachfragen beantworten oder bei der Organisation von Seminaren behilflich sein. Schritt für Schritt sollen sie dem Professor immer mehr Aufgaben abnehmen, geforscht wird im laufenden Betrieb. Pepper und Nao kommen bei Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester regelmäßig zum Einsatz. „Campus Magazin“ war dabei, als die Roboter und Studenten zum ersten Mal aufeinander getroffen sind. Was bringen die intelligenten Maschinen im Uni-Alltag? Augmented Reality Apps – Eintauchen in die erweiterte Realität Augmented Reality, das bedeutet so viel wie „erweiterte Wirklichkeit“. Dabei richtet der Nutzer die Kamera des Handys oder eine spezielle Brille auf ein bestimmtes Objekt oder eine Person und erhält umgehend Informationen dazu. AR Apps bieten dem Benutzer ergänzende Informationen zu Produkten oder seinem Standort. Diese erweiterte Realität reicht von einfachen Texteinblendungen über Video und Sound bis hin zu
animierten Inhalten in 3D. Bringen die Augmented Reality-Apps auch Vorteile in der Vorlesung? Moderatorin Sabine Pusch macht den Selbstversuch an der TU München. Cyber-Alarm an der Uni – Wie sicher sind die virtuellen Studi-Daten? Der Student von heute wird zunehmend zum digitalen Cyborg, der nur noch mit Smartphone und Highspeed-Internet durch den Studien-Alltag kommt: Unis sammeln immer mehr elektronische Daten und Informationen über ihre Studenten. Doch je mehr sich das Studium im Netz abspielt sowohl in Forschung als auch in Lehre -, desto anfälliger werden die Universitäten für Trojaner, Viren, Wirtschaftsspionage oder Datendiebstahl: Schon jetzt müssen sie tagtäglich unzählige Cyber-Attacken abwehren. Wie sicher sind die digitalen Daten dort noch? Über Uni: Tinder, Lovoo & Co. – Virtuelle Flirts mit Dating Apps? „Über Uni“, der YouTube-Channel des Campus Magazins für (angehende) Studenten und für diejenigen, die’s im Herzen noch sind, schaut diese Woche auf Dating Apps. Bringen die virtuellen Flirts einen wirklich näher an das reale Objekt der Begierde? Moderatorin Sabine probiert’s aus. (Text: ARD-alpha)