mehr als 1000 Folgen

  • Privatuniversitäten – Abzocke oder Topausbildung?

    Wie gut sind Privatunis? Der Studentencheck im Campus Magazin Sind Privatunis nur etwas für Kinder reicher Eltern? Punkten sie mit schickeren Hörsälen, besserer Ausstattung und Sterne-Mensa? Was ist dran an den Vorurteilen und Mythen über private Hochschulen? Anne und Arbresha wollen das herausfinden. Sie studieren BWL an einer staatlichen Universität. Jetzt tauchen sie zwei Tage ein in den Kosmos der Macromedia, einer privaten Hochschul-Kette, lernen Studenten und Professoren kennen, testen Campus und Lehr-Veranstaltungen.
    Für Campus Magazin machen sie den ultimativen Privat-Uni-Test. Job inklusive – Bessere Karrierechancen mit Privatuni-Abschluss? Für viele Absolventen einer Privat-Uni ist der Abschluss gleichbedeutend mit einer luxuriösen Auswahl an interessanten Job-Angeboten, mit einer vorgezeichneten Laufbahn im Management oder die Aussicht auf andere Spitzenpositionen. Die Netzwerke und Alumni-Zirkel sorgen für spezielle Karriere-Förderung und die praxis-bezogene Lehre für mehr Selbstbewusstsein beim Berufseinstieg.
    Heißt es zumindest immer. In der Hoffnung auf bessere Karrierechancen nehmen viele die hohen Studienkosten in Kauf. Doch wie sicher ist die Jobgarantie tatsächlich? Campus Magazin hat sich bei Absolventen von Privatunis und
    Personalmanagern umgehört. Merhaba Istanbul! – Boom an Privatunis in der Türkei Während in Deutschland nur jeder 20. Student eine Privat-Uni besucht, ist es in der Türkei etwa jeder Sechste, in Istanbul sogar jeder Zweite! Private Hochschulen werben in der Türkei bereits aggressiv um Studenten.
    Was steckt hinter dem Trend? Eine offene, dynamische Hochschullandschaft mit breitem Studienangebot oder nur ein lukratives Geschäftsmodell? Was ist das Besondere an türkischen Privat-Unis? und warum zieht es auch immer mehr deutsche Studenten und Dozenten an den Bosporus? Das Campus Magazin im Auslandseinsatz. Arbeiterkind, bleib bei deinen Leisten – Kann wirklich jeder studieren? Wer im Hörsaal landet – das hängt häufig von der sozialen Herkunft der Eltern ab.
    Wenn Vater und Mutter selbst nicht studiert haben, treibt es auch den Nachwuchs seltener an die Uni. Drei Viertel der Töchter und Söhne von Akademikern, aber nur ein Viertel der Nichtakademikerkinder besuchen eine Hochschule. Die Gründe dafür sind zahlreich: Eine unsichere Studienfinanzierung, fehlende Vorbilder, Verwandte, die abraten, am Ende gar so etwas wie ‚Aufstiegsangst‘. Gemeinnützige Organisationen wollen die soziale Schieflage ändern. Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland? (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.07.2015 ARD-alpha

Sendetermine

Mo. 14.09.2015
13:45–14:15
13:45–
Mi. 09.09.2015
19:00–19:30
19:00–
Di. 08.09.2015
19:45–20:15
19:45–
Mo. 07.09.2015
23:45–00:15
23:45–
Mo. 07.09.2015
20:15–20:45
20:15–
Sa. 04.07.2015
15:30–16:00
15:30–
Fr. 03.07.2015
09:30–10:00
09:30–
Do. 02.07.2015
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App