3 Folgen, Folge 1–3
1. Lehrjahre
Folge 1 (30 Min.)Alois Alzheimer (Wowo Habdank) in Tübingen 1906.Bild: BR/jrFilmMehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden an der Alzheimer-Krankheit. Zunächst verlieren sie langsam ihr Gedächtnis, später sogar ihre Identität. Der Begriff Alzheimer ist heute in aller Munde. Er ist zum geflügelten Wort für Vergesslichkeit geworden. Weitgehend unbekannt dagegen ist der Mensch Alois Alzheimer, der diese Krankheit vor über hundert Jahren entdeckt hat.
Der erste Teil der Serie „Alois Alzheimer – Verloren im Vergessen“ beschäftigt sich mit der Jugend und der Ausbildung Alois Alzheimers und erzählt, wie er seine große Liebe findet und wieder verliert. 1888 wird Alois Alzheimer Assistenzarzt an der „Städtischen Anstalt für Irre und Epileptische“ in Frankfurt am Main. Hier wird er der Patientin Auguste Deter begegnen, die ihn berühmt und seinen Namen unsterblich machen wird. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2014 ARD-alpha 2. Der Fall Auguste Deter
Folge 2 (30 Min.)Die Serie „Alois Alzheimer – Verloren im Vergessen“ erzählt neben der Biografie Alois Alzheimers nicht nur ein wichtiges Kapitel Medizingeschichte, sondern spannt den Bogen bis in die Forschungen der Gegenwart. Hier: Dr. Alzheimer untersucht Auguste Deter.Bild: BRIm zweiten Teil der Serie „Alois Alzheimer – Verloren im Vergessen“ begegnet der bayerische Arzt und Neurologe in der Anstalt für Irre und Epileptische in Frankfurt Auguste Deter, der Patientin, die seinen Namen unsterblich machen wird. Auch Jahre später an seiner neuen Wirkungsstätte, der „Königlichen Psychiatrischen Klinik“ in München, wird Alzheimer seine Patientin aus Frankfurt nicht vergessen. Denn er will nach ihrem Tod unbedingt ihr Gehirn untersuchen, um der eigenartigen Krankheit, an der die erst 50-jährige Frau gelitten hat, auf die Spur zu kommen. Außerdem informiert die Serie, wie man eine Alzheimer-Erkrankung erkennen kann und wo Betroffene und Angehörige Unterstützung finden. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2014 ARD-alpha 3. Die Entdeckung
Folge 3 (30 Min.)Alois Alzheimer (Wowo Habdank) in Tübingen 1906.Bild: BR/jrFilmDer dritte Teil der Serie „Alois Alzheimer – Verloren im Vergessen“ erzählt, wie Alois Alzheimer im Gehirn seiner verstorbenen Patientin Auguste Deter seltsame Plaques und Neurofibrillen findet – Symptome, die kennzeichnend für die nach ihm benannte Krankheit sind. 1906 stellt Alzheimer in Tübingen seine Forschungen der Öffentlichkeit vor, stößt aber bei seinen Kollegen auf Unverständnis. Doch Alzheimer geht unbeirrt seinen Weg und erhält schließlich eine Berufung als Professor nach Breslau. Dort stirbt er 1915 im Alter von nur 51 Jahren an einem Herzleiden. Der aktuelle Stand der Alzheimerforschung nimmt in dieser Folge ebenso Raum ein wie Behandlungsmethoden und Pflegeheime, die auf Demenzpatienten spezialisiert sind. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2014 ARD-alpha
Füge Alois Alzheimer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Alois Alzheimer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Alois Alzheimer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail