4 Folgen, Folge 1–4
1. Weihnachtliches Innsbruck
Folge 1 (10 Min.)Hoch über Innsbruck entdeckt Moderatorin Christina Brunauer zu Beginn der Adventreise den kleinsten, aber auch ausblickreichsten Christkindlmarkt der Alpenhauptstadt – den Adventmarkt auf der Hungerburg. Schon bei der Mittelstation der Hungerburg-Bahn macht sich im Alpenzoo vorweihnachtliche Stimmung breit. Der Höhepunkt: Das Entzünden der Adventkerze vor der Alpenzoo-Krippe. Christina Brunauer macht sich beim Adventmarkt mit wunderschönem Blick auf die Innsbrucker Altstadt auf die Suche nach dem schönsten handgemachten Adventkranz und isst Tiroler Kiachl, alles umrahmt von Bläsergruppen und Kinderchören. Außerdem wirft sie einen Blick in Innsbrucks traditionellste Wachszieherei und klärt die Frage, wie man den perfekten Christbaum findet. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 30.11.2014 ServusTV 2. Weihnachten im Stoabruch Passau
Folge 2 (10 Min.)In einem aufgelassen Granitstreinbruch in der Nähe von Passau setzt Moderator Herbert Gschwendtner die Adventreise fort. Der Christkindlmarkt im Stoabruch steht natürlich ganz im Zeichen der Naturmaterialien: Stein, Holz und Glas. Herbert Gschwendtner entdeckt das einzigartige Kunsthandwerk aus den Grenzregionen Bayerischer Wald, Mühlviertel und Südböhmen in seiner ursprünglichen Weise. So erlebt er die Kunst des Glasblasens für den Weihnachtsschmuck, schaut den Handwerkern beim Strohschuhmachen zu, darf Rehragout und Glutzelten probieren und begleitet die Apostelfischer beim Weihnachtskarpfen-Fischen auf der Donau. (Text: ServusTV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 07.12.2014 ServusTV 3. Weihnachtsbrauchtum aus Großarl
Folge 3 (10 Min.)Enkelkinder stechen gemeinsam mit der Oma Kekse aus, Bäuerinnen backen Kletzenbrot und den Pferden wird das alte Zaumzeug für die Winter-Kutschenfahrt angelegt. Moderatorin Christina Brunauer führt die Adventreise diesmal ins Pongauer Großarltal, zu einem der letzten traditionellen Christkindlmärkte. Aktiv gelebtes Brauchtum ist beim Bergadvent so ursprünglich zu erleben, wie kaum wo. Im Mittelpunkt stehen dabei das Schnitzen der Krampusmasken und der Kripperlbau. Bei einer Fackelwanderung durch das verschneite Tal erfährt Christina Brunauer mehr über die Geschichte Großarls, bevor es mit der Pferdekutsche bis zum Talschluss nach Hüttschlag geht. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 14.12.2014 ServusTV 4. Kulinarische Weihnacht in Martell
Folge 4 (10 Min.)Besinnliche Konzerte, eine lebende Krippe und Südtiroler Spezialitäten im traumhaften Ambiente der Vinschgauer Berge. Moderator Herbert Gschwendtner ist am vierten Adventsonntag in Martell, auf über 2000 Metern Seehöhe, zu Besuch. Nach einer Schneeschuhwanderung zur lebenden Almkrippe, steht in der gemütlichen Atmosphäre des Christkindlmarkts eine Stärkung an. Die Köstlichkeiten der Region, wie die Marteller Krapfen oder das Schöpserne vom Berglamm, stehen genauso im Mittelpunkt wie die hochprozentigen Weihnachtströpfchen. Außerdem bekommt Herbert Gschwendtner gezeigt, wie der selten gewordene Südtiroler Christbaumschmuck gebastelt wird und wie das Klöppeln, eine fast in Vergessenheit geratene Handarbeitstechnik, funktioniert. (Text: ServusTV)Original-TV-Premiere So. 21.12.2014 ServusTV
Füge Adventgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Adventgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.