Kommentare 31–40 von 78

  • (geb. 1987) am

    Also sorry ... aber die Adolar synchro fand ich schon immer mies und grottig ... Diese piepsige Stimme arg... und so ein unprofessioneller Sprecher... Da fand ich das westliche "Archibald" um längen besser , der Hund ebenfalls . Diese piepsige Stimme geht einem nur auf die nerven , davon abgesehen , dass der "Archibald" dadurch sympatischer wirkt und nich wie so eine kleine Nervensäge..
    • (geb. 1967) am

      Es wäre schön, wenn man die 2.Staffel "Heißer Draht ins Jenseits" irgendwo erwerben könnte.
      • (geb. 1989) am

        Mann,. diese Serie hab ich gern geschaut. Und ach ja, diese DVD gibt es jetzt , hab ich neulich im Weltbild gesehen.
        • (geb. 1970) am

          Mann das war doch gerade das spannende bei der Serie.
          Science Fiction versteht man nun mal nicht auf den
          ersten Drücker. Aber das macht es doch interessant
          und regt zum nachdenken an! Übrigens hab ich mein
          Abitur im Osten gemacht...
          • (geb. 1964) am

            Also der Kommentar von Jens ( Bj 1966 ) trifft es auf den Punkt , das war ne Zeit des Zusammenhalts und man konnte noch richtig träumen bzw. Seiner Phantasie freien Lauf lassen !
            Und der Kommentar zur Olsenbande , weitere 100 Pluspunkte 😃
        • (geb. 1965) am

          @Thomas Wolleck: Wann soll HEISSER DRAHT INS JENSEITS als DVD herauskommen von wem und wann ? Woher haste die Info - ist die wirklich sicher ? Wäre ja toll, wenn es so wäre !
          • (geb. 1969) am

            @Benni
            Ich finde es sehr bedauerlich, dass Du der DEFA-Synchronisation einer über dreißig jahre alten Zeichentrickserie ein für die heutige Jugend zu hohes intellektuelles Niveau vorwirfst.
            Ich musste dabei an die Ergebnisse der so genannten PISA-Studie denken, die - vereinfacht ausgedrückt - feststellt, dass Deutschlands Jugend verblödet.
            Das ist jetzt nicht persönlich gemeint.

            Damals waren diese Serien unter uns Kindern echte Straßenfeger, trotz oder gerade wegen dieser genialen - nach heutigem Maßstab jedoch zu intellektuellen - Wortgefechte.
            • (geb. 1984) am

              @ Marcel: Wer sagt, dass die deutschen Generationen verblöden? Wir schneiden nur im internationalen Vergleich schlecht ab was uns vielleicht sagen sollte, dass politisch in Sachen Förderung und Schule unser System scheinbar überholt und den modernen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist. Besonders nicht für ein Land, das nur Export und kluge Köpfe als Resourcen zu bieten hat.

              Vergleichbare Studien und Tests um frühere Generationen mit der heutigen zu vergleichen gab es nicht. Man kann also schlecht sagen wir würden immer mehr verblöden.

              Wenn man dann mit dem Argument des zu hohen intellektuellen Anspruchs dann seine Kinder nur noch Pokemon oder Teletubbies sehen lässt muss man sich nicht wundern, wenn am Ende nichts dabei raus kommt. Gerade wenn wir gefordert werden bringen wir doch unsere besten Leistungen, alles andere führt nur zu Abstumpfung. Die Eltern machen es aber auch perfekt vor, anders sind Sendungen wie Talkshows, Richtersendungen oder schlichtweg alles, was RTL, Sat1 und Pro7 produzieren nicht erklärbar.. und die machen nur das, was der Masse gefällt.
          • am

            Ich habe mir jetzt meine erts Adolar VHS gekauft und muss sagen auch wenn mich die synchronstimme von Adolar ein bisschen stört bin ich begeistert. Schade dass es Archibald nicht gibt. Aber wenigstens etwas
            • (geb. 1978) am

              Die Serie "Vakáción a Mézga család -- Die Familie Mézga in Urlaub" lief vor Urzeiten mal auf RTL II - gibt´s die im Handel zu kaufen !?
              • (geb. 1968) am

                Ich kann der Meinung von Benni, daß die Synchronisation von archibald besser als der DDR-Synchronisation ist, nicht anschliessen. Auch das Argument, daß Kinder das nicht verstehen, zieht nicht. Warum ? Die Realität spricht eifach dagegen. Kinder verstehen mehr und besser als mancher Erwachsene glaubt. Und ich war, als "Heisser Draht ins Jenseits" und "Adolars phantastische Abenteuer" Samstags 19.00 Uhr auf DDR 1 ausgestrahlt wurde, selbst Kind. ALLE SAHEN DAS !! ALLE HABEN DARÜBER GELACHT !! (Oder sind alle DDR-Kinder doof oder haben psychisch nen schaden, weil sie Adolar verstanden haben ?)
                Ausserdem finde ich gar nicht, daß Adolar arrogant dargestellt wird - und wenn, wird das immer ins ad absurdum irgendwie geführt und erscheint gar nicht als positiv. Er ist eben kein Held - nur ein pfifiiger, aufgeweckter, Kreativling mit Abgründen. Die "Arroganz" ergibt sich ja daraus, daß er meist nach vorlautem Handeln vom kleinbürgerlich, patriarchisch handelndem Vater eine Strafe auferlegt bekommt. Doch Adolar-pfiffig wie er ist-trickst seine Eltern aus - und legt sich meistens dabei auch mal selbst rein. Also mach mal nen Punkt mit der Arroganz - vielleicht stehst Du zu sehr auf der Seite des patriarchischem Vaters-der durchaus seine sympathischen Züge auch hat. Über die Titelmeldodie lässt sich streiten. Die Grenze zwischen Grausamkeit und Witzig ist halt fliessend - das ist bei Humor aber immer so.
                • (geb. 1969) am

                  Als ich Adolar als Kind sah, wusste ich nicht einmal, das es sich um eine DDR-Produktion handelte, denn seine Sprüche ( und die wirklich freche Synchronstimme) hatten ja schon was anarchistisches.
                  Auch seine Familie inkl. Schnuffi habe ich heiß geliebt und ja...nun gibts sie auf DVd und ich denke, da wird kein Weg daran vorbeiführen.
                  Ein kritikpunkt aber zum Schluß: Die Titelmelodie fand ich schrecklich, sry wenn ich jetzt jemanden auf die Füsse getreten bin.

                  zurückweiter

                  Füge Adolars phantastische Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Adolars phantastische Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Adolars phantastische Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Adolars phantastische Abenteuer auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App