91 Folgen, Folge 53–72
Schweißnasse Hände
- Alternativtitel: Tapfer wie ein Indianer
Folge 53Das Uniklinikum in Erlangen ist eines der zehn größten Polytrauma-Zentren Deutschlands. Hier versorgen die Ärzte jährlich mehr als 240 Schwerverletzte. Heute wartet Marlon mit seinen Eltern auf Dr. Nina Renner. Der Junge ist beim Spielen auf den Arm gefallen und hat große Schmerzen. Und: In der Unfallklinik Murnau kommt per Heli ein Notfall-Patient mit einer schweren Verletzung am Unterschenkel. Der Mann ist bei Bewusstsein, dennoch muss er sofort in den Schockraum. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2016 kabel eins Nagel in Wade geschossen
- Alternativtitel: Brautpaar in der Notaufnahme
Folge 54Samstagnachmittag in Bielefeld: Wie so oft ist die Notaufnahme des evangelischen Krankenhauses voll. Aber heute sitzt ein besonderes Paar im Wartebereich. Thorsten und Conny haben sich gerade erst das Ja-Wort gegeben – der Ring steckt, doch der Daumen ist blau. Und: In Mannheim sind der Rettungssanitäter Torsten Katzenmaier und Rettungsassistentin Lisa Kroiher unterwegs zu ihrem ersten Einsatz: Polizisten haben den RTW wegen einer Alkoholvergiftung angefordert. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2016 kabel eins Kreuzbandriss beim Fußballspiel
- Alternativtitel: Amnesie durch Autounfall
Folge 55In der Notaufnahme des evangelischen Krankenhauses Bielefeld sind die Ärzte rund um die Uhr im Einsatz. Die Rettungssanitäter bringen einen Mann, der einen schweren Autounfall hatte. Der Patient ist bei vollem Bewusstsein, doch die Situation im Schockraum verwirrt den 71-Jährigen. Und: In Kessin im Landkreis Rostock sind Rettungsassistent Alf Baustian und Notfallsanitäter Fabian Heyer unterwegs. Um 7 Uhr beginnt ihre 24-Stunden-Schicht (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2016 kabel eins Gezerrte Halswirbelsäule nach Autounfall
- Alternativtitel: Quadunfall
Folge 56Das Marienhospital in Stuttgart ist eines der größten Krankenhäuser der Region. Der Rettungsdienst bringt den nächsten Notfall – ein Mann hatte mit seinem Quad einen schweren Auffahrunfall. Und: Kurz vor 8 Uhr in der Geburtshilfe im Klinikum Rechts der Isar. Oberärztin Dr. Silvia Lobmaier aus München tritt ihren 24-Stunden-Dienst an. Sie hat heute einen langen Tag vor sich, denn eine werdende Mutter wartet bereits sehnsüchtig auf die Ärztin. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 kabel eins Nasenbluten, Knochenfraß und Motorradsturz
- Alternativtitel: Panikattacke
Folge 57Rettungsassistent Peter Jockisch und Rettungssanitäterin Sarah Eisenstein vom Bayerischen Roten Kreuz sind täglich in Nürnberg unterwegs, um Leben zu retten. Auf Anweisung der Leitstelle haben sich die beiden in der Nürnberger Fußgängerzone positioniert – und schon meldet die Leitstelle den ersten Einsatz in der Innenstadt. Und: Im Unfallklinikum Murnau kommt ein neuer Patient in die Notaufnahme: Thomas ist bei einem Fußballturnier gestürzt und hat starke Schmerzen am Ellenbogen (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2016 kabel eins Blutiger Arbeitsunfall
Folge 58Rettungswache in Kessin im Landkreis Rostock. Rettungsassistent Alf Baustian und Notfallsanitäter Fabian Heyer haben einen Einsatz auf dem Fußballplatz. Mittelfeldspieler Robert hat sich in einem Zweikampf eine schlimme Platzwunde am Kopf zugezogen. Und: Über die Leitstelle geht ein Notruf beim ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 1 ein: Schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße. Innerhalb von zwei Minuten ist das Rettungsteam in der Luft … (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 kabel eins Platzwunde nach Treppensturz
- Alternativtitel: Gehirntumor
Folge 59Universitätsklinikum Münster: In der neurochirurgischen Klinik wartet Alexander auf seine Operation. Der 26-Jährige hat einen Gehirntumor, der sein Leben massiv verändert hat. Nur eine OP kann Alex helfen – allerdings muss er dabei wach sein. Und: Einsatz für die Rettungssanitäter Andrea und Jörg in Leipzig. Gemeldet wurde eine bewusstlose Person. Vor Ort kämpfen bereits ein Notarzt und ein Rettungsassistent um das Leben des Patienten. Werden sie den Kampf gewinnen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2016 kabel eins Kneipenschlägerei
- Alternativtitel: Magenverkleinerung - ein großer Einschnitt ins Leben
Folge 60München, Samstagnacht: Die Rettungssanitäter Klaus Hippe und Enver Güvec sind zu einer Schlägerei in einem Restaurant gerufen worden. Offenbar sind zwei große Gruppen handgreiflich aneinandergeraten. Und: Im Marienhospital in Stuttgart hat der 45-jährige Marc eine schwere OP vor sich. Morgen will er sich seinen Magen verkleinern lassen. Er weiß, dass er einen langen und harten Weg vor sich hat, doch er ist fest entschlossen und Prof. Dr. Michael Schäffer wird ihn dabei begleiten. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2016 kabel eins Motorrad-Desaster
- Alternativtitel: Verdacht auf Herzbeschwerden
Folge 61Schockraumalarm in der Unfallklinik Murnau: Ein Patient hatte einen schweren Motorradunfall. Der Mann wird per Helikopter in die Notaufnahme gebracht, er ist mit seinem Bike gegen einen Baum gekracht. Und: In Mannheim müssen die Rettungssanitäter Torsten Katzenmaier und seine Kollegin Lisa Kroiher einen Mann aus seiner Wohnung ins Krankenhaus bringen. Doch die Umstände vor Ort sind katastrophal und die beiden Sanitäter kommen körperlich und emotional an ihre Grenzen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 kabel eins Verrenkungsbruch
- Alternativtitel: Verrenkung der oberen Halswirbelsäule
Folge 62Universitätsklinikum in Münster: Richard hatte vor gut zwei Wochen einen Unfall. Die erste Diagnose war eine Gehirnerschütterung und eine Platzwunde. Doch vor ein paar Tagen bekam der 66-Jährige massive Schmerzen im Nacken. Und: Die Flugrettung bringt einen 70-jährigen Patienten, der einen schweren Autounfall hatte, ins Leipziger Klinikum St. Georg. Die erste Diagnose verheißt nichts Gutes: Querschnittsverletzung. Wird er jemals wieder laufen können? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2016 kabel eins Rettungsflug unter schwierigen Bedingungen
- Alternativtitel: Genickbruch nach Treppensturz
Folge 63Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 1: Über die Leitstelle geht ein Notruf ein – Selbstmordversuch. Die Patientin hat eine schwere Rauchgasvergiftung. Bei schlechtesten Wetterbedingungen und einsetzender Dämmerung wird der Flug zu einem riskanten Unternehmen. Und: Ein Mann liegt nach einem schweren Treppensturz in Bielefeld im Krankenhaus. Die Untersuchungsergebnisse sind ein Schock. Der Patient hat sich den zweiten Halswirbel gebrochen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 kabel eins Pferdetritt in den Bauch
- Alternativtitel: Amputation nach Kreissägen-Unfall
Folge 64Ein Notfall für die Crew des Rettungshubschraubers Christoph 1 in München: Ein junger Mann wurde in einem Stall von einem Pferd in den Bauch getreten. Er hat Probleme beim Atmen und einen harten Bauch. Und: Rudolf ist bei handwerklicher Arbeit mit seiner Hand in eine Kreissäge gekommen. Mit dem Helikopter wird er in die Unfallklinik Murnau geflogen. Er muss direkt in den OP – erst dort können die Ärzte entscheiden, ob sie den Daumen replantieren können. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2016 kabel eins Wach-OP am Hirn
- Alternativtitel: Schlimme Verbrennungen nach Heizungsrohrexplosion
Folge 65Auf die Neurochirurgen des Klinikums rechts der Isar in München wartet ein schwerer Fall. Sie haben bei einem 44-jährigen Schweden einen vier Zentimeter großen Gehirntumor entdeckt, den sie in einer Wach-OP entfernen. Und: Ein 27-jähriger Rugbyspieler hat sich während eines Spiels am Knie verletzt. Ärzte im Berliner Unfallkrankenhaus stellen eine niederschmetternde Diagnose: Die Verletzungen sind so schlimm, dass die Rugbykarriere des jungen Mannes auf der Kippe steht. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2016 kabel eins Schockraum nach Motorradunfall
Folge 66Ein 20-jähriger Motorradfahrer ist mit 80 km/h mit einem Fahrradfahrer kollidiert und wird von Rettungskräften in den Schockraum des Uniklinikums Münster gebracht. Das Ärzteteam diagnostiziert ein schweres Schädelhirntrauma. Und: Ein 89-jähriger Mann kommt per Rettungswagen in die Leipziger Notaufnahme. Er ist beim Spaziergang schwer gestürzt. Sein Gesicht ist blutüberströmt. Der Verdacht von Unfallchirurgin Dr. Anne Bley: Die Nase ist gebrochen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2016 kabel eins Angst vor Spritzen
- Alternativtitel: Wirbelsäulenverletzung nach Rutschenunfall
Folge 67Notaufnahme im Uniklinikum Erlangen: Unfallchirurgin Dr. Milena Pachowsky hat einen neunjährigen Patienten, der beim Spielen in einen Nagel getreten ist. Der Nagel ist mittlerweile wieder draußen, die Schmerzen sind aber geblieben – und leider hat das Kind Angst vor der Spritze, die die Ärztin ihm geben muss. Und: Samstagnacht in München. Die beiden Rettungsassistenten Klaus Hippe und Enver Güvec werden zu einem Notfall gerufen: ein schwerer Treppensturz. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2016 kabel eins Herzensangelegenheit
- Alternativtitel: Motorradfahrer mit Schutzengel
Folge 68In der Uniklinik Münster muss eine 37-Jährige Patientin, die in der Vergangenheit schon mal auf ein Kunstherz angewiesen war, erneut um ihr Herz bangen. Sie wird immer wieder bewusstlos. Ein Eingriff im Herzkatheterlabor soll Gewissheit bringen und Rettungskräfte bringen einen jungen Motorradfahrer in die Notaufnahme der BG Unfallklinik Murnau. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 kabel eins 200-Kilo-Platte aufs Bein
- Alternativtitel: Offener Beinbruch nach Arbeitsunfall
Folge 69Unfallchirurgen des Uniklinikums Münster operieren den offenen Beinbruch eines 56-Jährigen, dem 200 kg Arbeitsmaterial Unterschenkel und Fuß schwer verletzt haben und Notfall für Deutschlands kleinsten Rettungshubschrauber, den Robinson R44 im Landkreis Rostock. Die Meldung: Schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße mit Patienten in schlechtem Allgemeinzustand und Schädelhirntrauma. Höchste Eile für die Crew des Notarztteams. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2016 kabel eins Schlägerei vorm Club
- Alternativtitel: Hoffnung auf ein neues Leben
Folge 70Notruf für die Rettungsassistenten Klaus Hippe und Enver Güvec aus München: Massenschlägerei vor einem Club und die 12-Jährige Afghanin Kubra hat sich als kleines Kind den Fuß so verbrannt, dass der sich durch das Narbengewebe zusammengezogen hat und nach oben gewachsen ist. Plastische Chirurgen im Uniklinikum Bergmannsheil in Bochum wollen den Fuß mit einer Operation in seine normale Stellung bringen und Kubra so zu einem neuen Leben verhelfen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2016 kabel eins Horrorcrash Fahrrad gegen Motorrad
Folge 71Die Meldung: Schwerer Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer ist mit einer Fahrradfahrerin bei Tempo 100km/h kollidiert. Beide Patienten werden per Helikopter in die Klinik gebracht, zwei Schockraumteams sind im Einsatz. Das Ergebnis der ersten Untersuchung des Motorradfahrers ist verheerend und gefährlicher Einsatz für die Rettungssanitäter Andrea und Jörg in Leipzig: Ein Jugendlicher droht in einem Jugendheim mit einer Waffe um sich zu schießen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2016 kabel eins Künstliches Hüftgelenk
- Alternativtitel: Junge Frau bekommt künstliches Hüftgelenk
Folge 72München, Klinikum rechts der Isar. Die 34-jährige Jessica hat von Geburt an eine Fehlbildung beider Hüftgelenke. Langes Gehen und Sport bereiten ihr Schmerzen und gehen nur mit Einschränkungen. In einer Operation bekommt sie künstliche Hüftgelenke und Einsatz für die Rettungsassistenten Peter Jockisch und Lukas Münster. Laut Einsatzmeldung ist ein Mann vor den Augen mehrerer Passanten zu Boden gestürzt und blutet stark. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2016 kabel eins
zurückweiter
Füge Achtung Notaufnahme! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Achtung Notaufnahme! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achtung Notaufnahme! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail