Obwohl der Stall noch nicht fertig ist, muss Jochen von Stemmen seine Tiere von der Weide holen, da der Außendeich teilweise überschwemmt ist. Ursache ist eine kleine Sturmflut. Wie immer helfen die Nachbarn mit. In Brandenburg behindert das schlechte Wetter die Herbstbestellung. Es ist viel zu feucht. Das einzige, was gut wächst, sind Pilze. Rita Neumann fährt zu den Apfelpflückern, die über sieben Tonnen ernten. In der nahe gelegenen Kelterei werden die Bioäpfel zu Saft vermostet. Während des Sommers hat Joachim Huber zehn Kühe
bei einem Senner auf der Hochalpe. Im Spätsommer werden die Kühe auf die Herbstweide getrieben, wo sie bis zum ersten Schnee bleiben. Auch die Beckers treiben ihr Vieh auf eine andere Weide. „Wenn die nicht wollen, kannst du nichts machen, die haben ihren eigenen Kopf“, beschreibt Manfred die Sturheit der Tiere. In Spantekow ist Kartoffelernte. Feste Verträge mit einem Großabnehmer sorgen dafür, dass die Kartoffeln nicht als Sondermüll enden. Norbert Mast beschreibt den Weg der Kartoffel vom Acker zum Püree. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 16.06.20023sat
Sendetermine
Di. 13.08.2002
06:30–07:00
06:30–
Mo. 12.08.2002
18:00–18:30
18:00–
So. 16.06.2002
15:30–16:00
15:30– NEU
Füge Abenteuer Landwirtschaft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Abenteuer Landwirtschaft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.