Altehrwürdige Städte, gemütliche Dörfer, lauschige Wälder, märchenhafte Landschaften mit Kulturerbe-Status. Doch gibt es auch ein gemeinsames Gefühl der Menschen in Rheinland-Pfalz? Eine Reise entlang der sieben Grenzen, die das Bundesland von europäischen und innerdeutschen Nachbarn trennen. Die Menschen Rheinland-Pfalz haben gelernt, sich mit Grenzen zu arrangieren. Sie entwickelten ein gesundes Heimatgefühl: Es lebt nicht von Abgrenzung, sondern von Einigung
und Durchlässigkeit. Autorin Henriette von Hellborn will auf ihrer Grenz-Tour herausfinden, wie die vielen regionalen Identitäten das rheinland-pfälzische Heimatgefühl prägen. Was teilen Menschen beiderseits von Grenzen miteinander? Reichen 70 Jahre gemeinsame Geschichte für ein Gefühl von Zusammenhalt? Pfälzer:innen, Hunsrücker:innen, Eifeler:innen, Westerwälder:innen und Rheinhess:innen reisen in die Vergangenheit und in die Zukunft. (Text: SWR)