• Folge 133 (90 Min.)
    Auf dem Aalhof in Groß Schauen (Landkreis Oder-Spree) hat Räuchermeister Volker Elsner am Wochenende alle Hände voll zu tun. Dass man hier gut Fisch essen kann, hat sich längst herumgesprochen. Der Renner auf der Speisekarte ist „Aal grün“. Was das Geheimnis ist? Wir verraten es Ihnen. 30 Tipps für einen Wochenendausflug haben wir für Sie zusammengestellt. Die Anregungen, Tipps und Empfehlungen sind ein Best of aus der rbb-Reihe „100xBrandenburg“. Natürlich sind auch ein paar echte Geheimtipps dabei. Für Naturliebhaber ist die Müggelspree vor den Toren Berlins ein Paradies. In Schleifen schlängelt sich das Gewässer durch die Landschaft. An manchen Tagen kann man hier sogar dem Rotmilan hinterherschauen.
    Ein Geheimtipp ist das Café von Doris Hollnagel in Hartmannsdorf. Hollys Blechkuchen sind legendär. In Lauchhammer im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Besucher auf Zeitreise gehen. In der Stadt gibt es die älteste Kunstgießerei Deutschlands. Das Kunstgussmuseum erinnert an die lange Tradition. Vor genau 300 Jahren, am 25. August 1725, wurde in Lauchhammer der erste Hochofen angeblasen. Das Jubiläum wird Ende August mit einer großen Party im Schlosspark gefeiert. Abwechslungsreiche Freizeitangebote, viel Kunst und Kultur und natürlich gutes Essen. Wir sind unterwegs in Brandenburg an 30 schönen Orten. Eine spannende Rundreise durchs Land. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 rbb
  • Folge 134 (90 Min.)
    Von Rahnsdorf bis nach Spandau. Eine unterhaltsame Zeitreise in das Spree-Athen der 60er, 70er und 80er Jahre. Viele Erinnerungen an das alte Berlin – immer an der Spree entlang. – Dampferfahrt auf der Spree.
    46 Kilometer fließt die Spree durch Berlin. Links und rechts war immer schon viel los. Mit einmaligen Aufnahmen aus den Archiven erzählt der Film „Entlang der Spree in drei Jahrzehnten“ vom Spree-Athen der 60er, 70er und 80er Jahre. Unsere Zeitreise startet in Rahnsdorf am Ostberliner Stadtrand. Über Köpenick und Treptow geht es bis nach Spandau. Hunderte Berlinerinnen und Berliner stehen im September 1981 am Köpenicker Rathaus Spalier als sich hier Schauspielerin Renate Blume und Sänger Dean Reed das Ja-Wort geben. Die Hochzeit des prominenten Paares ist ein kleines Großereignis in Ostberlin. In West-Berlin kommen in den 80er Jahren tausende Besucher zum Reichstag und wollen Bands wie Barclay James Harvest oder Rockstars wie Nina Hagen und Udo Lindenberg sehen.
    Die Konzerte direkt an der Mauer sind legendär. In „Berlin erleben – Entlang der Spree in drei Jahrzehnten“ erinnern sich viele Berlinerinnen und Berliner an drei besondere Jahrzehnte. Mit dabei sind Schauspielerin Sabine Vitua, Schriftstellerin Lea Streisand, Entertainer Lars Redlich, Stadthistoriker Carl-Peter Steinmann, Reporterlegende Ulli Zelle, Radio-Moderatorin Nadine Kallenbach (rbb 88.8) sowie Klaus Wowereit, der langjährige Regierende Bürgermeister. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.06.2025 rbb

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App