Folge 737

  • Folge 737

    Sondersendung mit Boualem Sansal
    Auf dem Programm heute: eine internationale Sondersendung, die wir künftig jeden Monat anbieten, mit einer bedeutenden Persönlichkeit, die uns durch die gesamte Sendung begleitet − im letzten Monat war Enrico Letta bei uns zu Gast.
    Heute Abend empfangen wir den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal in unserer internationalen Sondersendung.
    Boualem Sansal ist ein Kritiker des algerischen Regimes, wohnt aber weiterhin in seiner Heimat und gilt als einer der bedeutendsten Literaten unserer Zeit. Sein neuestes Werk mit dem Titel 2084 – La fin du monde (2084 – Das Ende der Welt) hat viel Aufsehen erregt, wurde als führender Kandidat für alle Literaturpreise gehandelt und ist sowohl für den Goncourt- als auch für den Femina-Preis nominiert. Außerdem wird Véronique Roy, Mutter eines jungen, nach Syrien ausgereisten französischen Dschihadisten ihre Erlebnisse erzählen.
    Anschließend werden die Frankreich-Korrespondentin des griechischen und zyprischen Staatsfernsehens Thomaïs Papaïoannou und der Paris-Korrespondent der Schweizer Tageszeitung Le Temps Richard Werly zu unserer Gesprächsrunde mit Boualem Sansal kommen.
    Wir werden über den Anstieg des Populismus in Europa sprechen. Der Wahlkampf in
    Polen hat sich um die Frage der Aufnahme der Flüchtlinge verhärtet. Am vergangenen Sonntag haben die katholischen populistischen und EU-kritischen Konservativen der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Parlamentswahlen mit einer absoluten Mehrheit von 39 Prozent gewonnen.
    Dann werden wir über den Konflikt in Syrien diskutieren. Am Freitag fand ein Treffen der wichtigsten Akteure in Wien statt. Die Ankündigung einer unerwarteten Vereinbarung zwischen Jordanien und Russland, die nach Angaben des russischen Außenministers Sergei Lawrow „ihre militärischen Einsätze in Syrien koordinieren“ werden, ist eine Offensive Moskaus gegenüber Washington.
    In ihrer Rubrik „TV der Anderen“ wird Nadia Daam über eine Doku-Reihe berichten, die vom britischen Sender BBC Three ausgestrahlt wird und den Rassismus in Großbritannien messen möchte.
    Marc-Antoine de Poret kommt mit seiner „Drohne“ wieder zu uns. Diesmal bietet er einen Flug über Abu Dhabi an. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate steht im Zentrum eines undurchsichtigen Spiels der Herrscher der Golfstaaten.
    Und zum Abschluss sind auch unsere beiden Kolumnisten wieder dabei: Jean-Mathieu Pernin mit seinem „schalkhaften Blick“ und Xavier Mauduit mit seinem geschichtlichen Thema. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2015 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 28.10.2015
03:35–04:15
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App