Plädoyer für meine Mutter In seinem Buch „Rose“ schildert Thierry Lévy die Geschichte seiner Mutter und seiner jüdischen Familie in den 20er- und 30er-Jahren, in denen sich der Antisemitismus in der Gesellschaft zunehmend verfestigte. Heute Abend ist der Anwalt zu Gast bei „28 Minuten“. Kann die Schule noch die Werte der Republik vermitteln? Nach den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“ und einen jüdischen Supermarkt kam es zu mehreren Zwischenfällen
in Frankreichs Schulen. Von Unterbrechungen der Schweigeminute bis zur Verherrlichung des Terrorismus, insgesamt wurden mehr als 200 Vorfälle gemeldet. Kann die Schule noch die Werte der Republik vermitteln? Über diese Frage diskutieren Iannis Roder, Lehrer für Geschichte und Geografie in Saint-Denis, Latifa Ibn Ziaten, Mutter von Imad Ziaten, dem ersten Opfer von Mohamed Merah, sowie Smaïn Laacher, Soziologieprofessor an der Universität Straßburg. (Text: arte)