Ein Philosoph analysiert die Nachrichtenlage Der bekannte französische Journalist Eric Zemmour sorgt wegen seiner umstrittenen Äußerungen über Muslime seit einiger Zeit für Aufregung. Und auch Michel Houellebecqs Einstellung zum Islam wird spätestens am Mittwoch mit Erscheinen seines neuen Romans „Soumission“ (auf Deutsch: Unterwerfung) wieder diskutiert werden. Wie islamfeindlich ist Frankreich? Welche Chancen hat Marine Le Pen bei den nächsten Präsidentschaftswahlen 2017? Und wie kann François Hollande im neuen Jahr die Gunst des französischen Volkes zurückgewinnen? Der Philosoph Luc Ferry analysiert heute Abend bei „28 Minuten“ die Nachrichtenlage. Ärztestreik: Revolte der Privilegierten? In Frankreich soll das
Gesundheitssystem fundamental reformiert werden. So sollen unter anderem künftig die Krankenkassen der Sozialversicherung „Sécurité Sociale“ Ärzte direkt bezahlen und Apotheker Impfungen selbst durchführen können. Kurz vor Weihnachten traten nun mehrere Berufsgruppen in den Streik. Ob Allgemeinmediziner, Privatkliniken oder Notfallärzte – sie alle sind sich einig, dass die Regierungspläne nicht hinnehmbar sind. Ist der Ärztestreik eine Revolte der Privilegierten? Über diese Frage diskutieren Patrick Pelloux, Notarzt und Vorsitzender der französischen Notarztgewerkschaft AMUF, der Gesundheitsökonom Jean de Kervasdoué sowie Patricia Lefébure, Allgemeinärztin und Sprecherin der französischen Ärztegewerkschaft FMF. (Text: arte)