Der Neurochirurg Dorian Chauvet entschlüsselt das Genie der Hände „Es hat sich herausgestellt, dass die Menschen ein ganz besonderes Verhältnis zu ihren Händen haben und sie eine zentrale Rolle im kreativen Schaffungsprozess spielen ( …), sie sind unser Instrument, ohne sie könnte der Mensch meiner Meinung nach nicht kreativ sein.“ Ein Bäcker knetet seinen Teig, eine Buchbinderin erweckt ein altes Werk zum Leben, ein Geigenbauer höhlt mit akribischer Präzision das Holz aus … Es gibt viele Geschichten, bei denen die Hände eine Hauptrolle spielen. Der Neurochirurg Dorian Chauvet erzählt 90 Geschichten über unsere Hände. In dem Buch Histoires de nos mains – En 90 portraits étonnés (Le Cherche Midi Verlag) loben berühmte und anonyme Autoren das wunderbare Organ und seine kreative Kraft. Der Autor wird uns heute Abend mehr darüber berichten. Rechtsextreme Parteien erringen einen Sieg nach dem anderen: Was bedeutet das für Europa? In den Niederlanden hat die rechtsextreme Partei für
die Freiheit (PVV) unter Geert Wilders am 22. November die Parlamentswahlen gewonnen. Sie erhielt ein Viertel der Stimmen und lag damit weit vor der Arbeiterpartei und der liberalen Partei von Premierminister Mark Rutte. Um regieren zu können, wird Wilders nun eine Koalition mit den Konservativen bilden müssen. Wenn ihm dies gelingt, werden die Niederlande neben Italien unter Giorgia Meloni, der Slowakei unter Robert Fico und Ungarn unter Viktor Orban zu einem weiteren von Rechtsextremen regierten Land in Europa. In Frankreich, wie auch in Deutschland, gewinnen die Rechtsextremen mit einem Kurs gegen Einwanderung und Umweltauflagen an Stimmen. Diese beiden Themen könnten auch bei den Europawahlen am 8. und 9. Juni im Mittelpunkt des Wahlkampfs stehen. Was muss Europa angesichts des Aufstiegs der extremen Rechten tun? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)