Folge 2817

  • Sendung vom 28.02.2023

    Folge 2817 (43 Min.)
    Im Laufe der Sendung wird die Puppenspielerin Camille Trouvé zu unserer Gesprächsrunde kommen. Sie ist ebenfalls Designerin ungewöhnlicher Gelenkpuppen, Regisseurin, Schauspielerin und Leiterin des Centre dramatique national de Normandie-Rouen. Mit ihrem Partner Brice Berthoud hat sie nun White Dog inszeniert. Inspiriert ist das Stück von Romain Garys autobiografischem Roman Le chien blanc, der sich mit dem Rassismus in den USA beschäftigt, und aufgeführt wird es vom 7. bis 25. März im Théâtre 14 in Paris und anschließend am 7. und 8. Juni 2023 im Théâtre de Bourg-en-Bresse. Die Schauspielerin wird von zwei menschengroßen Marionetten, Kiss und Red, den beiden Hauptfiguren des Romans, begleitet.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Rentenreform. Der Gesetzentwurf zur Rentenreform wird ab dem 28. Februar im Senat vorgelegt. Der bisher eher zurückhaltende Staatspräsident Emmanuel Macron sagte auf dem Großmarkt in Rungis, er appelliere „an den gesunden Menschenverstand der Franzosen“, um zu akzeptieren, „etwas länger zu arbeiten“. Die Gegner der Reform setzen den Kampf auf der Straße fort und planen am 7. März einen neuen Tag der Mobilisierung, an dem Frankreich „zum Stillstand“ gebracht werden soll. Ist der Appell an den „gesunden Menschenverstand“ die richtige Strategie, um die öffentliche Meinung zu überzeugen? Haben die Reformgegner den ideologischen Kampf nicht bereits gewonnen?
    USA gegen Russland. Vor genau einem Jahr begann der Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Es scheint sich bei dem Konflikt jedoch auch um eine Konfrontation zwischen Russland und den USA zu handeln: Die beiden Reden von Wladimir Putin und Joe Biden am Dienstag verstärkten die Vorstellung einer Ost-West-Spaltung. Der russische Staatschef warf dem Westen vor, er wolle „Russland erledigen“, und der US-Präsident
    versicherte, dass die „Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen“ werde. Erleben wir auf internationaler Ebene die Rückkehr des Kalten Krieges? Ist eine Ausweitung des Ukraine-Konflikts in andere Teile der Welt zu befürchten? Während die Gewerkschaften Frankreich ab dem 7. März „zum Stillstand“ bringen wollen, stellt sich die Frage, ob das Linksbündnis in dieser Frage gespalten ist.
    Dem führenden Kopf der linken LFI, Jean-Luc Mélenchon, wird vorgeworfen, den ordnungsgemäßen Ablauf der Abstimmung über die Rentenreform behindert zu haben. Zu seinen Kritikern gehört auch der Generalsekretär der Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger.
    In seinem Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden Reformgegner gegeneinander antreten. Der Verkauf von Eintrittskarten für die Olympischen Spiele 2024 in Paris hat begonnen. Zuvor wurde eine Auslosung veranstaltet und wer das Glück hatte, dabei Gewinner zu werden, musste nun feststellen, dass die Tickets sehr teuer sind. Sonia Chironi berichtet über die Reaktionen in den sozialen Netzwerken.
    Einige Impfgegner haben einen verrückten Plan: Sie wollen eine Ungeimpften-Blutbank mit „reinen Blut-Konserven“ aufbauen, die ausschließlich Personen ohne Covid-19-Impfung vorbehalten ist. Frédéric Pommier erzählt uns mehr davon.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der britischen Tageszeitung Daily Star vom 23. Februar mit dem Titel: „Was wollen wir? Gemüse! Wann? Jetzt!“ In Großbritannien werden aufgrund aktueller Versorgungsengpässe Obst und Gemüse rationiert. In mehreren Supermärkten werden maximal zwei Paprikaschoten und Tomaten pro Kunde verkauft. Manche machen den Brexit für diese Situation verantwortlich.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2023 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 01.03.2023
03:05–03:50
03:05–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App