Folge 2715

  • Sendung vom 25.10.2022

    Folge 2715 (43 Min.)
    Der auf Siebtechnik spezialisierte Künstler Jef Aerosol wird im Laufe der Sendung zu unserer Gesprächsrunde kommen und mit uns über Street Art sprechen. Bis zum 5. November zeigt die Pariser Galerie Mathgoth eine Ausstellung mit Werken des Künstlers „Jef Aérosol – 40 ans de pochoir“.
    Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche:
    Energie. Die Energiekrise hält an und die Rechnungen steigen in ganz Europa. Obwohl der Europäische Rat am Donnerstag und Freitag tagt, scheint die Europäische Union über das weitere Vorgehen gespalten zu sein. Paris wirft Berlin einen Alleingang in der Energiefrage vor. Deutschland äußert Zweifel an der Deckelung der Gaspreise in Europa, die insbesondere von Frankreich und Italien vorgeschlagen wurde. Werden nun erste Risse in der Einheit Europas seit Beginn des Krieges in der Ukraine sichtbar?
    Streiks. Die Streiks in den französischen Erdölraffinerien scheinen nachzulassen und die Lage normalisiert sich allmählich wieder. Am „schwarzen Dienstag“, der von der CGT als branchenübergreifender Aktionstag angekündigt wurde, nahmen nur 110.000 Arbeitnehmer teil, und die Streiks wurden nicht fortgesetzt. An zwölf der insgesamt 18 französischen Atomkraftwerke wird hingegen gestreikt. Hat die soziale Wut eventuell eine andere Ursache? Hat die Regierung sie endlich entschärft?
    Die Ermordung der kleinen Lola hat eine politische Debatte ausgelöst. Die
    Rechtsextremen nutzen den Mord, um die Einwanderungs- und Sicherheitspolitik der Regierung zu kritisieren. Hintergrund ist der nicht vollstreckte Ausweisungsbescheid der Hauptverdächtigen. Die Regierung spricht von einer unwürdigen und niederträchtigen Ausnutzung des tragischen Ereignisses für politische Zwecke. Frédéric Says lässt Marine Le Pen und Eric Dupond-Moretti in seinem Duell der Woche gegeneinander antreten.
    Ein ehemaliger Premierminister an der Spitze der Pariser Verkehrsbetriebe … Wer hätte das gedacht? Jean Castex wurde tatsächlich von Emmanuel Macron zum Vorstandsvorsitzenden der RATP ernannt. Diese Ernennung hat sowohl in den sozialen Medien als auch in Regierungskreisen zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Sonia Chironi berichtet. Erbstreit in der Familie von Georges Brassens.
    In seiner Geschichte der Woche beschäftigt sich Claude Askolovitch mit dem Konflikt zwischen Serge und Eve Cazzani, dem Neffen und der Großnichte des Dichters, und der Tochter seines Sekretärs und lebenslangen Vertrauten Pierre Onténiente.
    Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der britischen Tageszeitung The Guardian mit dem Titel „Ein bitteres Ende“ anlässlich des Rücktritts der Premierministerin Liz Truss und des politischen Chaos im Vereinigten Königreichs.
    Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche und erleben die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 26.10.2022
03:50–04:40
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App