Minh Tran Huy: Der Kampf einer Mutter gegen Autismus „Wenn man einen Monat, ein Jahr, [ …] bald zehn Jahre nicht schläft, ist man einfach erschöpft.“ Für Minh Tran Huy ist das Leben mit ihrem 9-jährigen Sohn Paul ein permanenter Kampf. „Eigentlich ist er 18 Monate alt.“ Während die Autorin lange Zeit über die tragische Geschichte ihrer vietnamesischen Familie schrieb, beschäftigt sie sich in ihrem Buch Un enfant sans histoire mit einem anderen Teil ihres Lebens. Ihr fünfter Roman handelt vom erschütternden Alltag ihres autistischen Sohnes, der Rückständigkeit des französischen Gesundheitssystems und dem nüchternen Verhältnis der Autorin zur Meritokratie, in deren Glauben sie aufwuchs. „Niemand startet mit gleichen Voraussetzungen ins Leben. [ …] Wer behindert ist und nichts zur Gesellschaft beitragen kann, verdient es, weggeworfen zu werden.“ Minh Tran Huy ist heute bei uns im Studio zu Gast. Ukrainischer Gegenangriff: Erleben wir den Wendepunkt des
Krieges? „Russland kann besiegt werden.“ Der Optimismus des ukrainischen Außenministers Dmytro Kuleba scheint nicht übertrieben. Seit zehn Tagen führt Kiew Gegenangriffe in der Region Cherson im Süden der Ukraine, aber auch rund um Charkiw im Nordosten des Landes durch, wo Moskau die Einwohner zur Evakuierung nach Russland aufgerufen hat. Am vergangenen Wochenende gab die ukrainische Regierung die Rückeroberung von rund 30 Ortschaften und über 3000 km² des zu Beginn des Krieges verlorenen Gebiets bekannt. Während in Russland zwei Gruppen von Kommunalpolitikern in St. Petersburg Wladimir Putins Rücktritt forderten, stellt sich die Frage, ob die Armee des Kremls wirklich am Ende ist. Ist diese Situation auf die Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine zurückzuführen? Wie weit kann die ukrainische Rückeroberung gehen? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden KolumnistenXavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)