Citoyen d’honneur: Eine liebevolle Komödie über Algerien Der in Frankreich geborene französisch-algerische Regisseur, Drehbuchautor und Filmemacher Mohamed Hamidi hat eine enge emotionale Bindung zum Herkunftsland seiner Familie. Der gesamte Werdegang des Filmemachers ist von seiner doppelten Identität geprägt. Nach der ersten Reise in sein Heimatdorf entstand 2013 sein erster von James Debbouze koproduzierter Film Né quelque part. Er verspürte ein tiefes „Bedürfnis, etwas weiterzugeben“ und drehte einen neuen Film La Vache, der 2016 beim Internationalen Komödienfilmfestival von Alpe d’Huez drei Preise gewann. Heute stellt er Citoyen d’honneur mit Kad Merad, Oulaya Amamra und Fatsah Bouyahmed vor. Mit Letzterem verstand er sich sofort: „Unsere Vergangenheit verbindet uns. Wir gehören derselben Generation an und haben denselben Werdegang: algerische Eltern, Leben in der Banlieue – er in Aubervilliers, ich in Bondy -, Engagement in verschiedenen Vereinen und der Wunsch, unsere Kultur weiterzugeben“. Mohamed Hamidi und Fatsah Bouyahmed sind heute bei uns im Studio zu Gast. Gibt es eine französische Präferenz für
Arbeitslosigkeit? Die Minister für Arbeit und Ausbildung, Olivier Dussopt und Carole Grandjean, luden am Montag die Sozialpartner zu einem Treffen ein, um ihren ministeriellen Fahrplan vorzustellen. Auf dem Programm stand die geplante Reform der Arbeitslosenversicherung, die eine Anpassung des Entschädigungssystems an die Wirtschaftslage vorsieht und von den Gewerkschaften als „ungerecht“ und „ineffizient“ kritisiert wird. „Vollbeschäftigung wird nicht durch die Kürzung der Rechte der Arbeitslosen erreicht“, erklärte der Generalsekretär der CFDT Laurent Berger. Auch der Nationalsekretär der Kommunistischen Partei Fabien Roussel ist der Ansicht, dass „die Linke die Arbeit und den Lohn verteidigen und nicht die Linke der Sozialleistungen sein muss“, womit er eine heftige Kritik auslöste. Fördert Frankreich, dessen Arbeitslosenquote nur langsam unter 7 % sinkt, die Arbeitslosigkeit? Ist das System wirklich so großzügig, wie es dargestellt wird? Über diese Fragen diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)