Folge 2676

  • Sendung vom 09.09.2022

    Folge 2676 (43 Min.)
    Der kolumbianische Schriftsteller und Journalist Juan Gabriel Vásquez hat zahlreiche Romane und Reportagen veröffentlicht. Das Schreiben ist für Vásquez eine Notwendigkeit, ein Ventil für die in seinem Land allgegenwärtige Gewalt. Sein zuletzt erschienener Roman Une rétrospective bildet hier keine Ausnahme. Er beschreibt darin das außergewöhnliche Leben eines Freundes, des kolumbianischen Filmemachers Sergio Cabrera, dessen Vater, ein überzeugter Maoist, Frau und Kinder während der Kulturrevolution in den 1960er Jahren nach Peking brachte und mit ihnen später für die kolumbianische Guerilla kämpfte. Ein Werk, das Geschichte und Roman miteinander verbindet. Sandrine Le Calvez stellt uns sein Porträt vor. Anschließend werden der Paris-Korrespondent der Schweizer Tageszeitung Le Temps Richard Werly und die Paris-Korrespondentin für die Zeitschrift Grazia Italie Eva Morletto zu unserer Gesprächsrunde kommen, um zwei Ereignisse der Woche zu kommentieren.
    Russland. Die Zahlen sind durchaus überraschend. Im ersten Halbjahr 2022 verdiente Russland laut einem Bericht des Center for Research on Energy and Clean Air 158 Milliarden Euro durch den Export von Kohlenwasserstoffen, hauptsächlich Erdöl, wobei 85 Milliarden von … der Europäischen Union bezahlt
    wurden. Diese hohen Einnahmen sind auf den Anstieg der Preise, die sich bei Erdgas verdreifacht haben, und die neuen Kunden Russlands (Indien, China, Türkei …) zurückzuführen, was die westlichen Sanktionen mehr als ausgeglichen hat. Sind die Sanktionen ein Misserfolg?
    Großbritannien. Nach langem Hin und Her wurde Liz Truss als Nachfolgerin von Boris Johnson in das Amt der Premierministerin gewählt. In dieser Funktion übernimmt sie eine explosive Situation, die von sozialen Bewegungen und Streiks geprägt ist. Einige Beobachter weisen auf ihre Ähnlichkeit mit Margaret Thatcher hin. Bedeutet ihr Amtsantritt die Ankunft einer neuen neoliberalen „Eisernen Lady“ an den Schalthebeln der Macht? Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Tageszeitung La Tercera mit einem Titel über die Lage in Chile, wo die neue progressive Verfassung mit 62 Prozent der Stimmen abgelehnt wurde. Nadia Daam berichtet über die Situation in Russland, wo die Zuschauerzahlen des staatlichen Fernsehsenders seit Beginn des Krieges eindeutig rückläufig sind … Interessiert sich die russische Bevölkerung nicht mehr für die Propaganda?
    Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.2022 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 10.09.2022
03:50–04:38
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App