Gärtner Alain Baraton: Bäume sind sein Glück „Von den Wurzeln der Geschichte bis zur Sprache sind wir Waldmenschen. Dennoch kennen wir die Wälder kaum.“ Alain Baraton ist der Chefgärtner des Schlosses von Versailles. Für seine Arbeit als Naturschützer wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet, er selbst bezeichnet sich als Poet der Natur. Sein bevorzugtes Ausdrucksmittel sind die Pflanzen, er schreibt aber auch Kolumnen und Bücher, womit er den Beruf des Gärtners aufwertet. In seinem neuen Buch Mon tour de France des bois et forêts lädt er den Leser zu einem Spaziergang ein, um sein Wissen und seine Liebe zu den Gärten an die heutige und die folgenden Generationen weiterzugeben. Wirtschaftsforum Davos: Müssen wir uns auf eine neue Weltwirtschaftsordnung vorbereiten? Nach zwei
Jahren Pause und einer Verschiebung auf das nächste Frühjahr findet das Weltwirtschaftsforum in der Schweiz nun vom 22. bis 26. Mai wieder statt. Die Gesundheits- und Wirtschaftskrise und der Krieg in der Ukraine haben die internationale Stabilität erschüttert, was den Gipfel in Davos überschattet. Unter den 2246 angemeldeten Teilnehmern befinden sich etwa 50 führende Politiker, darunter Wolodymyr Selenskyj, aber kein französischer Minister war der Einladung gefolgt. Die Inflation und damit die Angst vor einer weltweiten Rezession ist in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt. Müssen wir uns auf eine neue Weltwirtschaftsordnung vorbereiten? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)