Inmitten des globalen Chaos, das Epos eines französischen Arztes „Man kann immer etwas tun, um die Würde der Menschen zu wahren. Man darf nie aufgeben.“ Der Kardiologe, ehemalige Vorsitzende und Mitbegründer von „Ärzte der Welt“ sowie Mitbegründer von „Ärzte ohne Grenzen“ Dr. Patrick Aeberhard hat vieles vollbracht und ist weit gereist, um Missionen zu erfüllen, „wo andere nicht hinwollten“: zum Volk der Yanomami in Brasilien, der Konflikt im Libanon, geheime Missionen in Südafrika, der Völkermord in Ruanda … In Les fracas du monde (Calmann-Lévy-Verlag) erzählt der französische Arzt von seinen zahlreichen Erlebnissen. Heute Abend ist Dr. Aeberhard im Studio von „28 Minuten“, um über sein Leben als Arzt in humanitärer Mission zu berichten. US-Präsident besucht Panzerabwehrraketenfabrik in Alabama / Ukraine: Ist Joe Biden bereit,
einen dritten Weltkrieg zu riskieren? Am 3. Mai besuchte US-Präsident Joe Biden die Waffenfabrik Lockheed Martin im Bundesstaat Alabama, in der Panzerabwehrraketen hergestellt werden, die seit Beginn des Krieges an die Ukraine geliefert werden. Dieser Besuch und die vom US-Präsidenten im Kongress beantragte Aufstockung der Finanzmittel um 33 Milliarden US-Dollar, von denen 20 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der militärischen Kapazitäten der Ukraine vorgesehen sind, scheinen auf eine neue Haltung des Landes bezüglich seiner Rolle in dem Konflikt hinzuweisen. Sollen diese Maßnahmen den Abzug aus Afghanistan im August letzten Jahres vergessen lassen? Sind die Vereinigten Staaten bereit, einen dritten Weltkrieg zu riskieren? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Zum Abschluss erleben Sie die humorvollen Beiträge von Paola Puerari und Alix Van Pée. (Text: arte)