Catherine Hiegel: Nach 56 Jahren Theater zum ersten Mal allein auf der Bühne Die für ihre Offenheit bekannte Schauspielerin Catherine Hiegel spielte seit ihren Anfängen in der Comédie-Française lange Zeit die Rolle der Zofe. Sie blieb dem legendären Pariser Ensemble vierzig Jahre treu, sieben Jahre wohnte sie sogar im Theater und dreiunddreißig Jahre war sie als festes Mitglied der Truppe in verschiedenen Rollen zu sehen. Dann wurde sie entlassen, ein schmerzhafter Moment, der mit bitteren Erinnerungen verbunden ist. Trotz allem bleibt die seit ihrer unvergesslichen Interpretation der Josette in „La vie est un long fleuve tranquille“ einem breiten Publikum bekannte Schauspielerin eine Liebhaberin des Theaters. Im Alter von 75 Jahren steht sie in „Les Règles du savoir-vivre dans la société moderne“ von Jean-Luc Lagarce bis zum 31. Dezember 2021 im Théâtre du Petit Saint-Martin in Paris erstmalig allein auf der Bühne. Catherine Hiegel ist bei uns im Studio zu Gast. Neuanstieg der Infektionen: Sollen die Ungeimpften
bestraft werden? Nachlassen bei den AHA-Regeln, eine mit der Zeit abnehmende Wirksamkeit des Impfschutzes und der Beginn der kalten Jahreszeit: Alles deutet darauf hin, dass in Frankreich langsam aber sicher die fünfte Covid-19-Welle beginnt. Die Krankenhausdaten und die Inzidenzrate sind jedoch weniger besorgniserregend als in einigen unserer europäischen Nachbarländer, wo die Beschränkungen in den letzten Wochen rasch verschärft wurden. Österreich hat die bisher strengsten Maßnahmen beschlossen: Am 12. November kündigte die Regierung einen Lockdown für Ungeimpfte an. In Frankreich hat die von Emmanuel Macron am 9. November angekündigte Verschärfung für die Gültigkeit des Gesundheitspasses für über 65-Jährige zahlreiche empörte Reaktionen hervorgerufen. Können neue Beschränkungen wirklich wirksam sein? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte, die Chronik von Paola Puerari und den humorvollen Beitrag von Alix Van Pée. (Text: arte)