Reise in die Welt der Mikroorganismen Die für ihre Arbeiten im Bereich der Mikrobiologie international anerkannte Wissenschaftlerin Pascale Cossartl hat gemeinsam mit dem Künstler und Mitglied der Akademie der Schönen Künste Fabrice Hyber im Odile-Jacob-Verlag ein Buch mit dem Titel „Le Monde invisible du vivant. Bactéries, archées, levures/champignons, algues, protozoaires et … virus“ veröffentlicht. Es handelt sich um eine Sammlung von 73 Fragen und Antworten der Wissenschaftlerin, die von den Aquarellen von Fabrice Hyper illustriert werden. Ein spielerisches und verständliches Buch, das den Leser zum Entdecken des wenig bekannten Universums der unsichtbaren Organismen einlädt. Pascale Cossart und Fabrice Hyber sind in „28 Minuten“ zu Gast. Schwache Demokratie: Wie bekämpft man die geringe Wahlbeteiligung? Am kommenden Sonntag findet die zweite Runde der Regional- und Departementswahlen statt, deren
erste Runde nur wenige Wähler mobilisiert hat. Die Wahlbeteiligung erreichte ein Rekordtief von über 66 % gegenüber 50 % im Jahr 2015. Zwei Drittel der Franzosen haben nicht gewählt: Die Enthaltung war der große Gewinner. Manche Politiker schieben die Schuld auf die Pandemie oder auf die Organisation der Wahl. Andere glauben, man müsse das Wahlverfahren modernisieren, um die Franzosen mit ihrer Bürgerpflicht zu versöhnen. Brice Teinturier, stellvertretender Generaldirektor des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, sagte: „Eine Vereinfachung des Wahlverfahrens könnte zu einer besseren Wahlbeteiligung beitragen.“ Warum gehen die Franzosen nicht zur Wahl? Sind sie nicht mehr an der Politik interessiert? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen.Außerdem erleben Sie „Désintox“, die Fernsprechstunde von Thibaut Nolte und die humorvollen Chroniken zu aktuellen Ereignissen von Victor Dekyvère und François Saltiel. (Text: arte)