Im Laufe der Sendung wird die Ko-Kuratorin der Ausstellung „Divas, d’Oum Kalthoum à Dalida“ Élodie Bouffard zu unserer Gesprächsrunde kommen. Die Ausstellung ist den bedeutendsten Künstlerinnen der arabischen Musik und Filmkunst des 20. Jahrhunderts gewidmet und wird bis zum 26. September im Institut der arabischen Welt in Paris gezeigt. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Impfung. Obwohl Emmanuel Macron die Covid-19-Impfung nicht zur Pflichtimpfung machen möchte, hat er angekündigt, „wenn die Wissenschaft uns sagt, dass 80–90 % der Bevölkerung geimpft werden müssen, um eine [Herden-]Immunität zu erreichen, müssen wir uns die Frage der Pflichtimpfung stellen“. Derzeit haben sich vier von zehn Erwachsenen noch nicht impfen lassen. Wie will die Regierung diese „gläserne Decke“ aufbrechen? Französische Politik. Verschwörungstheoretische Rhetorik von Jean-Luc Mélenchon, die Ohrfeige für Emmanuel Macron … Was sagen diese jüngsten „Ereignisse“ weniger als ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen über das Klima in der französischen Politik? Im Duell der Woche lässt Renaud Dély den ehemaligen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy und Jean-François Copé gegeneinander antreten. Hintergrund ist der Prozess in der Bygmalion-Affäre, der
seit dem 20. Mai in Paris wiederaufgenommen wurde. 14 Personen sitzen auf der Anklagebank, darunter der ehemalige Staatschef, dem eine einjährige Haftstrafe droht. Der ehemalige Generalsekretär der UMP, eine Schlüsselfigur in der Affäre, trat lediglich als Zeuge auf und versäumte es nicht, seinen Gegnern ins Gewissen zu reden: „Man muss sich fragen, wer von all dem profitiert hat!“ Sonia Chironi berichtet über die am Freitag beginnende Fußball-Europameisterschaft, die ausnahmsweise in vielen Ländern ausgetragen wird und unerwartete gesundheitliche Probleme aufwirft. In seiner Geschichte der Woche erzählt Claude Askolovitch von der Entfernung eines Porträts der englischen Königin Elizabeth II. durch einen Studentenverein der Universität Oxford mit der Begründung, dass es sich um eine Repräsentation des Kolonialismus handele. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der burkinischen Tageszeitung Aujourd’hui au Faso vom 11. Juni mit dem Titel „Frankreich vermeidet ein Dien BIen Sahel“, nachdem der französische Staatspräsident am Tag zuvor das Ende des Militäreinsatzes „Barkhane“ in Mali angekündigt hatte. Anschließend entdecken Sie das von unseren Gästen ausgewählte Foto der Woche. Und zum Abschluss der Sendung erleben Sie die „Kontinentaldrift“ von Benoît Forgeard. (Text: arte)