Folge 1809

  • Folge 1809

    46 Min.
    Élisabeth Revol: eine Bergsteigerin auf dem Gipfel der Angst
    Am 25. Januar 2018 versuchte die Bergsteigerin Elisabeth Revol zum vierten Mal, den Nanga Parbat in Pakistan zu besteigen. Den 8126 m hohen Berg mit dem Spitznamen „Killerberg“ wollte sie mitten im Winter bezwingen, ohne Fixseile, ohne Begleiter, ohne Sauerstoff. Mit ihrem Bergsteigerpartner Tomasz Mackiewicz aus Polen bezwang sie den Gipfel, aber die Euphorie war von kurzer Dauer, denn Tomasz erblindete. Sein Zustand verschlechterte sich, und er konnte nicht mehr weiter gehen, da er an einem Lungenödem litt. Um ihr eigenes Leben zu retten, musste Elisabeth Revol hinabsteigen und ihren Freund zurücklassen. In ihrem Buch mit dem Titel Vivre (Arthaud) blickt sie auf diese Tragödie und die außergewöhnliche Rettungsaktion zurück, die drei Tage später stattfand. Sie berichtet von ihren Erinnerungen, ihrem Schrecken, ihrem Schmerz und würdigt ihren verstorbenen Élisabeth Revol ist in 28 Minuten zu Emmanuel Macron äußerte sich gestern zum Kommunitarismus.
    Welchen Platz haben
    praktizierende Muslime in der französischen
    Am Freitag, den 11. Oktober, löste der RN-Politiker Julien Odoul eine Kontroverse aus, indem er eine verschleierte Mutter, die eine Klasse auf einem Schulausflug begleitete, bat, im Namen der Laizität eine Sitzung des Regionalrates Burgund-Franche-Comté zu verlassen. Die Frage nach dem Tragen des Schleiers und der Laizität ist seit 1989 und der Affäre um die „Creil-Kopftücher“ regelmäßig Gegenstand der öffentlichen Debatte. Als Reaktion auf die durch die Vorwürfe ausgelöste Kontroverse wurde ein Gesetzesentwurf zum Verbot religiöser Symbole für Begleitpersonen bei Schulausflügen vorgelegt, der am 29. Oktober in einer öffentlichen Sitzung geprüft wird.
    Der Französische Rat für muslimischen Kult (CFCM) äußerte sich am Mittwoch, den 16. Oktober, besorgt über die „jüngsten Ausbrüche“, die Muslime stigmatisieren, und verurteilte eine „unverschämt trivialisierte Rhetorik“ der Rechtsextremen und „hysterische Reaktionen“ auf die Kopftuchfrage. Über dieses Thema diskutieren wir heute Abend in 28 Minuten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 22.10.2019
03:55–04:48
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App