Die Filmemacherin und Pferdeflüsterin Laure de Clermont-Tonnerre hat ihre Schauspielkarriere an den Nagel gehängt, um sich auf ihre Arbeit als Regisseurin zu konzentrieren. Es geht ihr darum, selbst zu entscheiden. Über die Schauspielerei hatte sie einmal gesagt, dass das Leben als Schauspieler sehr schwer sei, weil man keine Wahl habe. In ihrem ersten Kinofilm mit dem Titel Nevada, der ab dem 19. Juni im Kino zu sehen ist, ist Laure de Clermont-Tonnerre in die Welt der amerikanischen Gefängnisse eingetaucht. Der von tatsächlichen Ereignissen inspirierte Spielfilm erzählt von einem Programm der sozialen Wiedereingliederung mit Hilfe der Dressur von Wildpferden. Das Thema – die Verbindung zwischen Tieren und Gefangenen – erinnert an den
ersten Kurzfilm der Regisseurin. Laure de Clermont-Tonnerre ist heute Abend unser Gast. Saudi-Arabien macht Teheran für die Angriffe gegen die Öltanker verantwortlich Iran-USA: Ist ein Golfkrieg vermeidbar?Seit dem Angriff auf Öltanker im Golf von Oman ist die Lage in der Straße von Hormus, einem wichtigen Seeweg für den weltweiten Öltransport, gespannt. Nachdem die USA den Iran beschuldigt hatten, hinter dem Angriff zu stecken, hat nun auch der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman Vorwürfe gegen Iran erhoben. Teheran wies die Anschuldigungen zurück. Kann der Krieg der Worte zu einer militärischen Eskalation führen? Stehen wir kurz vor einer neuen Ölkrise? Darüber diskutieren wir in „28 Minuten“! (Text: arte)