Folge 1091

  • Folge 1091

    Internationale Sondersendung mit Faouzia Charfi
    Sondersendung mit Faouzia Charfi
    Sondersendung mit der tunesischen Physikerin Faouzia Charfi, die sich für eine moderne Bildungspolitik einsetzt.
    Heute Abend empfangen wir Faouzia Charfi, eine der bedeutendsten rationalen tunesischen Intellektuellen. Die Physikerin an der Universität von Tunis und ehemalige Staatssekretärin für Bildung setzt sich für eine moderne Bildungspolitik ein und bekämpft die islamistische Ideologie. Mit ihrem Buch Sacrées questions … Pour un islam d’aujourd’hui will sie „eine andere Auslegung des Islam“ anbieten.
    Anlässlich des Besuchs von Faouzia Charfi lädt uns der Journalist Marc-Antoine de Poret zu einem Drohnenflug über die tunesische Hauptstadt ein. Hier in Tunis begann die sogenannte Jasmin-Revolution, die nach der symbolträchtigen Blüte des Landes benannt wurde.
    Anschließend werden der Pariser Korrespondent der Schweizer Tageszeitung Le Temps Richard Werly und der Dozent an der Pariser Hochschule „Sciences Po“ Henri Landes zu unserer Gesprächsrunde kommen, um die aktuellen Ereignisse zu kommentieren.
    Unser erstes Thema wird die Europäische Union sein, die
    demnächst ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Die Stimmung ist in der EU jedoch alles andere als feierlich, sie wirkt vielmehr gedämpft. In einer Woche wird Großbritannien offiziell aus der Europäischen Union austreten …
    Im Mittelpunkt des zweiten Themas steht die Spaltung der Politik in ein linkes und ein rechtes Lager, die sich angesichts der kommenden Präsidentschaftswahlen zu reduzieren scheint. Es stellt sich die Frage, ob die Klassifizierung der Politik neu definiert werden muss.
    In ihrer Rubrik „TV der Anderen“ wird Nadia Daam über eine Doku-Serie berichten, die heute auf beim Fernsehsender Yes Docu beginnt. In Meggido taucht der Regisseur Itzik Lerner in die Welt eines israelischen Gefängnisses ein, in dem palästinensische Terroristen ihre Haftstrafe absitzen.
    Die internationale Schlagzeile stammt aus der amerikanischen Tageszeitung Chicago Sun-Times vom Dienstag, den 21. März 2017, mit einem Titel über die FBI-Ermittlungen zu möglichen Verbindungen zwischen Russland und der Wahlkampagne von Donald Trump.
    Und zum Abschluss sind auch unsere beiden Kolumnisten wieder dabei: Xavier Mauduit mit seinem geschichtlichen Beitrag und der scharfe Blick von François Saltiel. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2017 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 24.03.2017
03:35–04:20
03:35–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App