2019, Folge 1619–1643
Folge 1619
Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2019 arte Folge 1620
Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2019 arte Folge 1621
Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2019 arte Folge 1622
Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2019 arte Folge 1623
Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2019 arte Folge 1624
Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2019 arte Folge 1625
Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2019 arte Folge 1626
Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2019 arte Folge 1627
Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2019 arte Folge 1628
Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2019 arte Folge 1629
Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2019 arte Folge 1630
Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2019 arte Folge 1631
Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2019 arte Folge 1632
Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2019 arte Folge 1633
Im Laufe der Sendung wird der Geologe Arnaud Guérin zu unserer Gesprächsrunde kommen. In seinem Buch Les volcans et les hommes erzählt er von seinen Begegnungen mit Völkern, die am Fuße von aktiven Vulkanen leben. Für Arte hat er seine Erlebnisse in einem Dokumentarfilm verarbeitet. Er bietet uns eine Reise zu den Vulkanen der Welt und erläutert deren Einfluss auf die in ihrer Umgebung lebenden Gesellschaften. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Brexit. Nur wenige Tage vor dem Brexit hat Großbritannien immer noch keinen Plan zum EU-Ausstieg und bittet nun um eine Verschiebung des Austrittsdatums.
Wird die Europäische Union dem Land eine zusätzliche Frist gewähren? Emmanuel Macron. Wenige Tage vor dem Abschluss der Großen Debatte bereiten die Gelbwesten das 19. Wochenende der Mobilisierung vor und mehrere Klimamärsche werden im Hinblick auf einen „gemeinsamen Akt“ veranstaltet. Befindet sich der französische Staatspräsident in einer Situation permanenter Proteste? Im Duell der Woche lässt Renaud Dély die Kanzlerin Angela Merkel und die französische Ministerin Nathalie Loiseau gegeneinander antreten.
Die deutsche Kanzlerin distanziert sich von Emmanuel Macrons Vision von Europa und unterstützt sogar die Idee eines europäischen Sitzes bei den Vereinten Nationen auf Kosten Frankreichs. Die Ministerin für europäische Angelegenheiten beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten reagierte entschlossen mit einer langen CDU-Kritik. Nadia Daam berichtet über die Enthüllungen von Korruption an amerikanischen Universitäten, wo reiche Eltern zum Betrug bereit sind, um ihre Kinder in renommierten Universitäten unterzubringen.
Diese Woche erzählt uns Claude Askolovitch die Geschichte des Sanitätsskandals um die Tiefkühlbohnen: Die Supermärkte Leclerc und Carrefour rufen mehrere Lose zurück, die die psychotrope Substanz Datura enthalten. Das früher als „Teufelsgras“ bezeichnete Datura ist wegen der reduzierten Nutzung von Pestiziden heute wieder in der Landwirtschaft und in den Konserven zu finden.
Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Tageszeitung Chicago Sun-Times vom Donnerstag, den 14. März, mit dem Titel: „Am Boden festgesetzt.“ Nach dem Flugzeugabsturz der Ethiopian Airlines haben die USA und vierzig andere Länder die Boeing 737 MAX in ihrem Luftraum verboten. Anschließend wählen die Gäste unserer Gesprächsrunde die Fotos der Woche aus. Und zum Abschluss der Sendung interessiert sich Benoît Forgeard für Wahlen nach dem Losverfahren. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2019 arte Folge 1634
Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 arte Folge 1635
Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2019 arte Folge 1636
Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 arte Folge 1637
Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 arte Folge 1638
Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 arte Folge 1639
Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2019 arte Folge 1640
Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 arte Folge 1641
Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2019 arte Folge 1642
Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2019 arte Folge 1643
Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2019 arte
zurückweiter
Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail