27 – Das europäische Magazin Staffel 1, Folge 40: Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität
Staffel 1, Folge 40
40. Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität
Staffel 1, Folge 40 (45 Min.)
Vernetzte Autos, Sprachassistenten oder auch prädiktive Medizin – künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig geworden. Das Auftauchen des berühmten Chatbots ChatGPT markiert einen weiteren Entwicklungssprung. Wird KI uns das Fürchten lehren? Bedeutet sie Fortschritt oder Entfremdung? Wird sie die Menschheit bereichern oder ersetzen? Zu dieser Frage positionieren sich Europäerinnen und Europäer in einer Videokonferenz. Es debattieren zudem zwei Studiogäste: Anna Felländer ist Vorsitzende der ethischen KI-Governance-Plattform Anch.AI. Ihrer Meinung bedarf die bahnbrechende
Technologie einer strengen Kontrolle. Eric Sadin ist Philosoph mit dem Schwerpunkt Digitale Technologien. Ihn beunruhigt die seiner Ansicht nach „antihumanistische“ Verwendung künstlicher Intelligenz. Die Reportage führt in die Niederlande und nach Serbien. In Belgrad wurden Tausende gesichtserkennungsfähige Überwachungskameras installiert, ohne die Menschen zu informieren … Im Interview diskutiert Nora Hamadi mit dem Autor und Metaversum-Verfechter Theo Priestley über die enge Verbindung von Science-Fiction und technologischer Innovation. (Text: arte)