- Alle Sender
10.03.2013–23.10.2016
So. 10.03.2013 Ernst Wilhelm Nay: Grauzug
09:05–09:15
09:05– So. 17.03.2013 Arnulf Rainer: „Selbstporträt übermalt“ (1962/1963)
09:05–09:15
09:05– So. 07.04.2013 Arnold Böcklin: Frühlingserwachen
09:05–09:15
09:05– So. 21.04.2013 László Moholy-Nagy: „LIS“
09:05–09:15
09:05– So. 05.05.2013 Johannes Itten: Die Begegnung
09:05–09:15
09:05– So. 12.05.2013 Johann Heinrich Füssli: Titania liebkost Zettel mit dem Eselskopf
09:05–09:15
09:05– So. 26.05.2013 Adrian Ludwig Richter: Überfahrt am Schreckenstein
09:05–09:15
09:05– So. 16.06.2013 Carl Gustav Carus: Eichen am Meer
09:05–09:15
09:05– So. 23.06.2013 Julius Schnorr von Carolsfeld: „Die Familie Johannes des Täufers bei der Familie Christi“ (1817)
09:05–09:15
09:05– So. 07.07.2013 Johan Christian Dahl: Blick auf Dresden bei Vollmondschein
09:05–09:15
09:05– So. 14.07.2013 Johann Friedrich Overbeck: „Germania und Italia“ (1828)
09:05–09:15
09:05– So. 28.07.2013 Hans von Marées: Goldenes Zeitalter
09:05–09:15
09:05– So. 04.08.2013 Wilhelm von Kaulbach: „Die Zerstörung Jerusalems durch Titus“ (1846)
09:05–09:15
09:05– So. 18.08.2013 Carl Rottmann: Aus dem Griechenland-Zyklus
09:05–09:15
09:05– So. 25.08.2013 Lovis Corinth: „Selbstbildnis vor der Staffelei“
09:05–09:15
09:05– So. 01.09.2013 Pieter Bruegel der Ältere: Der Triumph des Todes
09:05–09:15
09:05– So. 08.09.2013 Peter Paul Rubens: Der Liebesgarten
09:05–09:15
09:05– So. 15.09.2013 Titian: Das Bacchanal (die Andrier)
09:05–09:15
09:05– So. 22.09.2013 Diego Velázquez: Las Meninas (Die Familie Philipps IV.)
09:05–09:15
09:05– So. 06.10.2013 Halfdan Egedius: „Mari Clasen“
09:05–09:15
09:05– So. 13.10.2013 Harriet Backer: „Taufe in Tanum“
09:05–09:15
09:05– So. 20.10.2013 Kitty Kielland: „Sommernacht“ (1886)
09:05–09:15
09:05– So. 27.10.2013 Bildbetrachtung
09:05–09:15
09:05– So. 03.11.2013 Bildbetrachtung
09:05–09:15
09:05– So. 10.11.2013 Georgia O’Keeffe: Die weiße Kattun-Blume
09:05–09:15
09:05– So. 17.11.2013 Reginald Marsh: „Zweigroschen-Kino“
09:05–09:15
09:05– So. 24.11.2013 Man Ray: „La Fortune“
09:05–09:15
09:05– So. 01.12.2013 Joseph Stella: „Brooklyn-Bridge“
09:05–09:15
09:05– So. 15.12.2013 Richard Estes: Ansonia
09:05–09:15
09:05– So. 22.12.2013 Michelangelo Caravaggio: Junger Lautenspieler
09:05–09:15
09:05– 2014
So. 05.01.2014 Bartolomé Esteban Murillo: Rast auf der Flucht nach Ägypten
09:05–09:15
09:05– So. 12.01.2014 Rembrandt Harmensz van Rijn: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
09:05–09:15
09:05– So. 26.01.2014 Lucas Cranach the Elder – Venus und Amor
09:05–09:15
09:05– So. 09.02.2014 Paul Gauguin: Zärtliche Träumerei
09:05–09:15
09:05– So. 16.02.2014 Ilia Repin: Die Zaporoger Kosaken schreiben einen Brief
09:05–09:15
09:05– So. 23.02.2014 Mikhail Vrubel: Sechsflügliger Seraphim
09:05–09:15
09:05– So. 23.03.2014 Mikhail Nesterov: Die große Weihe
09:05–09:15
09:05– So. 11.05.2014 Marc Chagall: „Der Spaziergang“
09:05–09:15
09:05– So. 25.05.2014 Lyubov Sergeyevna Popova: „Der Philosoph“
09:05–09:15
09:05– So. 06.07.2014 Tivadar Csontváry Kosztka: Die Ruinen des griechischen Theaters in Taormina
09:05–09:15
09:05– So. 20.07.2014 Károly Ferenczy: „Oktober“
09:05–09:15
09:05– So. 27.07.2014 Pál Szinyei Merse: „Picknick im Mai“
09:05–09:15
09:05– So. 03.08.2014 József Rippl-Rónai: „Frau mit Vogelkäfig“
09:05–09:15
09:05– So. 17.08.2014 Margit Anna: Der Schöpfer ruht
09:05–09:15
09:05– So. 24.08.2014 Toyo Sesshu: Herbst- und Winterlandschaft
09:05–09:15
09:05– So. 31.08.2014 Tohaku Hasegawa: Kiefern- und Herbstgräser
09:05–09:15
09:05– So. 14.09.2014 Tawaraya Sotatsu: Bugaku-Tanz-Schirm
09:05–09:15
09:05– So. 21.09.2014 Ogata Korin: Rote und weiße Pflaumenblüten
09:05–09:15
09:05– So. 28.09.2014 Kai’i Higashiyama: Der Weg
09:05–09:15
09:05– So. 12.10.2014 Bernhard Heisig: „Christus verweigert den Gehorsam“
09:05–09:15
09:05– So. 19.10.2014 Werner Tübke: „Lebenserinnerungen des Dr. jur. Schulze III“ (1965)
09:05–09:15
09:05– So. 09.11.2014 Wolfgang Mattheuer: Horizont
09:05–09:15
09:05– So. 16.11.2014 Willi Sitte: Meine Eltern in der LPG
09:05–09:15
09:05– So. 14.12.2014 Alexej von Jawlensky: „Meditation“
09:05–09:15
09:05– So. 21.12.2014 Bildbetrachtung
09:05–09:15
09:05– 2015
So. 18.01.2015 Gabriele Münter: „Dorfstraße im Winter“
09:05–09:15
09:05– So. 25.01.2015 Franz von Lenbach: „Franz von Lenbach mit Frau und Töchtern“
09:05–09:15
09:05– So. 08.02.2015 Franz von Stuck: „Salome“
09:05–09:15
09:05– So. 01.03.2015 Lucas Cranach the Elder: „Adam und Eva im Paradies“
09:05–09:15
09:05– So. 08.03.2015 Hugo van der Goes: „Anbetung der Könige“
09:05–09:15
09:05– So. 15.03.2015 Geertgen tot Sint Jans: „Johannes der Täufer in der Einöde“
09:05–09:15
09:05– So. 22.03.2015 Rogier van der Weyden: Johannesaltar
09:05–09:15
09:05– So. 12.04.2015 Luca Signorelli: „Bildnis eines älteren Mannes“ (um 1500)
09:05–09:15
09:05– So. 26.04.2015 Stefan Lochner: „Die Muttergottes in der Rosenlaube“
09:05–09:15
09:05– So. 03.05.2015 Ernst Ludwig Kirchner: „Fünf Frauen auf der Straße“
09:05–09:15
09:05– So. 10.05.2015 Edvard Munch: „Vier Mädchen auf der Brücke“
09:05–09:15
09:05– So. 31.05.2015 Andy Warhol: Texaner, Porträt Robert Rauschenberg
09:05–09:15
09:05– So. 07.06.2015 Wolf Vostell: „Miss America“
09:05–09:15
09:05– So. 14.06.2015 Max Liebermann: „Die Netzflickerinnen“
09:05–09:15
09:05– So. 28.06.2015 Philipp Otto Runge: „Die Hülsenbeckschen Kinder“
09:05–09:15
09:05– So. 05.07.2015 Caspar David Friedrich: „Das Eismeer“
09:05–09:15
09:05– So. 12.07.2015 Wilhelm Leibl: „Drei Frauen in der Kirche“
09:05–09:15
09:05– So. 26.07.2015 Werk: Emil Nolde: „Heilige Maria Ägyptiaca“/Triptychon
09:05–09:15
09:05– So. 02.08.2015 Werk: Jan Massys: „Flora“
09:05–09:15
09:05– So. 09.08.2015 Werk: Umberto Boccioni: „Abschiede“
09:05–09:15
09:05– So. 23.08.2015 Werk: Joan Miró: „Holländisches Interieur I“
09:05–09:15
09:05– So. 30.08.2015 Andrew Wyeth: „Christinas Welt“
09:05–09:15
09:05– So. 20.09.2015 Jasper Johns: „Flag“
09:05–09:15
09:05– So. 27.09.2015 Richard Lindner „Das Treffen“
09:05–09:15
09:05– So. 04.10.2015 Karl Friedrich Schinkel: „Mittelalterliche Stadt an einem Fluss“
09:05–09:15
09:05– So. 11.10.2015 Carl Spitzweg: „Der arme Poet“ (1839)
09:05–09:15
09:05– So. 18.10.2015 Adolph von Menzel: „Das Flötenkonzert“
09:05–09:15
09:05– So. 25.10.2015 Otto Dix: „Flandern“
09:05–09:15
09:05– So. 08.11.2015 Hannah Höch: „Schnitt mit dem Küchenmesser durch die letzte Weimarer Bierbauchkulturepoche Deutschlands“
09:05–09:15
09:05– So. 15.11.2015 Hans Baldung Grien: „Der Tod und das Mädchen“ (1517)
09:05–09:15
09:05– So. 22.11.2015 Hans Holbein der Jüngere: „Bildnis der Frau Holbeins“
09:05–09:15
09:05– So. 29.11.2015 Konrad Witz: Heilsspiegel-Altar
09:05–09:15
09:05– So. 13.12.2015 Niklaus Manuel Deutsch: „Pyramus und Thisbe“
09:05–09:15
09:05– So. 20.12.2015 Salvador Dalí: „Die brennende Giraffe“
09:05–09:15
09:05– 2016
So. 03.01.2016 John Everett Millais: „Ophelia“
09:05–09:15
09:05– So. 10.01.2016 Stanley Spencer: „Die Auferstehung, Cookham“
09:05–09:15
09:05– So. 17.01.2016 Joseph Wright of Derby: „Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe“
09:05–09:15
09:05– So. 24.01.2016 Victor Pasmore: „Innere Küstenlandschaft“
09:05–09:15
09:05– So. 31.01.2016 Paul Nash: „Traumlandschaft“
09:05–09:15
09:05– So. 07.02.2016 Erich Heckel: „Genesende“ (Triptychon)
09:05–09:15
09:05– So. 21.02.2016 Josef Albers: Huldigung an das Quadrat – „Gegen tiefes Blau“
09:05–09:15
09:05– So. 28.02.2016 Fritz Winter: „Komposition in Blau“
09:05–09:15
09:05– So. 13.03.2016 Max Beckmann: „Schauspieler“ (Triptychon)
09:05–09:15
09:05– So. 20.03.2016 Lyonel Feininger: „Vogelwolke“
09:05–09:15
09:05– So. 03.04.2016 Marcel Duchamp: „Trauriger junger Mann in einem Zug“
09:05–09:15
09:05– So. 17.04.2016 Francis Picabia: „Sehr seltenes Bild auf der Erde“
09:05–09:15
09:05– So. 08.05.2016 Jean Metzinger: „Der Radrennfahrer“
09:05–09:15
09:05– So. 15.05.2016 Giacomo Balla: „Abstrakte Geschwindigkeit + Geräusch“
09:05–09:15
09:05– So. 22.05.2016 Emilio Vedova: „Bild der Zeit – Sperre“
09:05–09:15
09:05– So. 19.06.2016 Giulio Romano: „Die Jungfrau mit dem Kind und dem Johannesknaben“
09:05–09:15
09:05– So. 26.06.2016 Pieter Janszoon Saenredam: „Inneres der Grote Kerk in Haarlem“
09:05–09:15
09:05– So. 03.07.2016 Henry Raeburn: „Reverend Robert Walker beim Schlittschuhlaufen“
09:05–09:15
09:05– So. 17.07.2016 David Wilkie: „William Bethune mit Frau und Tochter“
09:05–09:15
09:05– So. 24.07.2016 Max Beckmann: „Schauspieler“ (Triptychon)
09:05–09:15
09:05– So. 31.07.2016 William McTaggart: „Der Sturm“
09:05–09:15
09:05– So. 07.08.2016 Akseli Gallen-Kallela: „Lemminkäinens Mutter“
09:05–09:15
09:05– So. 14.08.2016 Helene Schjerfbeck: „Der kleine Kranke“
09:05–09:15
09:05– So. 28.08.2016 Hugo Simberg: Der verletzte Engel
09:05–09:15
09:05– So. 04.09.2016 Tyko Sallinen: „Die Fanatiker“
09:05–09:15
09:05– So. 11.09.2016 Albert Edelfelt: Der Luxembourg Garten, Paris
09:05–09:15
09:05– So. 25.09.2016 Juan Gris: „Der Frühstückstisch“
09:05–09:15
09:05– So. 02.10.2016 Jean Dubuffet: „Glückliches Land“
09:05–09:15
09:05– So. 09.10.2016 Alberto Giacometti: „Porträt Jean Genet“
09:05–09:15
09:05– So. 16.10.2016 Sonia Delaunay: „Elektrische Prismen“
09:05–09:15
09:05– So. 23.10.2016 Yves Tanguy: „Um vier Uhr im Sommer, die Hoffnung“
09:05–09:15
09:05– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle 3sat-Sendetermine von 2010 bis 2017 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge 1000 Meisterwerke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1000 Meisterwerke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.