Kommentare 11–16 von 16

  • (geb. 1954) am

    Als kind habe ich immer gerne Adalbert dickhut gesehen.Diese Sendung gehört zu meiner Kindheit wie die Tante erika und die Kinderstunde um 17.oo Uhr einmal am Tag oder sogar nur einmal die Woche. Abenso wie Sport,Spiel ,Spannung. Warten alles schöne Sendungen.
    • (geb. 1953) am

      Ich habe die Sendung oft gesehen, weil meine Oma kaum eine Folge verpasst hat. Turnbegeistert war sie zwar gerade nicht, aber mit den Schwiegereltern von Adalbert Dickhut befreundet (ich glaube, der Schwiegervater hieß Otto Wasner).
      • (geb. 1946) am

        Hallo Dirk Sie haben Recht die Schwiegereltern von Adalbert Dickhut hießen Wasner und haben in Dortmund in der Chemnitzerst.127 gewohnt.Ich kann mich noch sehr gut erinnern da wir auch bis 1957 in der Chemnitzerstr.127 gewhnt haben
    • (geb. 1968) am

      ich bin noch zu jung, um diese Sendung gesehen zu haben. Ich weiß nur, dass Adalbert Dickhut eigentlich ein prominenter Kölner Turner war und 1956 an den Olympischen Spielen teilnahm. Die einzige Szene, die ich kenne (immer wieder gern gezeigt bei Rückblicken), wo Adalbert Dickhut einen Jungen, der wohl falsch aufgekommen ist, ermahnt: "Nicht Bumsen! Nicht so laut bumsen, dass bei den Leuten unten der Kronleuchter wackelt...."
      • am

        Liebe Frau Krüger,
        durch Zufall bin ich auf Ihren Kommetar zur Sendung "10 Minuten mit Adalbert Dickhut" gestossen.Der kleine blonde Sohn hieß Berti, des war und bin noch ich, jetzt mittlerweile über 50. Mein Vater ist leider 1995 gestorben. Freut mich immer wieder, wenn sich noch Leute an die Sendung erinnern.
        • (geb. 1947) am

          Ich erinnere mich genau nach an Sie , Berti. Ihr Vater Adalbert Dickhut brachte Sie mit ins Studio zum Mitturnern. Ich glaube Sie waren so ziemlich der Juengste unter den mitturnenden Kindern. Sie waren hellblond so wie Ihr Vater.
          Gruesse aus Florida!
          Heinz Kutschera, frueher Stuttgart.
      • (geb. 1948) am

        Ich weiß nicht warum, aber vorgestern konnte ich kaum in den Schlaf finden, da mir der Name "A....... D......" nicht einfiel. Er lag mir auf der Zunge. Wie gern habe ich nachmittags (17 Uhr ?) die Turnübungen angesehen/ich durfte es mir ansehen. Und ganz niedlich war es, als der kleine blonde Sohn (Name ?) von Hrn. Dickhut mitgeturnt hat. Wunderbar. Zur gleichen Zeit (19..) liefen die Kultserien "Familie Schölermann" und "Der Forellenhof". HERRLICH !! Fam. Schölermann war m.E. überhaupt "die erste SERIE", oder? D a s waren noch Zeiten!
        • am

          Tja... was soll ich sagen hab ich nie gesehen... weiß nur das Adalbert Dickhut mein Opa war und tja... er war halt nett!

          zurück

          Füge 10 Minuten mit Adalbert Dickhut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu 10 Minuten mit Adalbert Dickhut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App