Heute dreht sich alles um Hunde, Hamster und andere Haustiere. Manche Tiere verhalten sich äußerst merkwürdig. So fressen Hasen zum Beispiel ihren eigenen Kot. Warum sie das wohl machen? Die elfjährigen Zwillinge Katharina und Julia gehen der Frage nach, warum Tierarzt Dr. Riedel im Keller seiner Praxis 200 Schildkröten hält. Seine Schildkröten fühlen sich im Winter im Kühlschrank sehr wohl. Und Hamster mögen es nicht über 25 Grad warm. Wellensittiche sind gesellige Tiere. Deshalb
hängt man ihnen gerne einen Spiegel in den Käfig. Warum das aber gerade ganz falsch ist und die Tiere krank machen kann, müssen die Kandidaten im Studio herausbekommen. Zu Gast ist die Tierschutzlehrerin Melanie Reiner, die erklärt, warum es wichtig ist, dass Hunde noch länger im Freien bleiben, wenn sie ihr Geschäft verrichtet haben. Die Kandidaten kommen aus Georgensgmünd (Deutschland), Radstadt (Österreich) und Latsch (Italien). Die Quizshow für die ganze Familie. (Text: ZDF)