Menschen, die bei der Seenotrettung arbeiten, riskieren oft ihr eigenes Leben, wenn sie bei Sturm und hohen Wellen rausfahren. „1, 2 oder 3“ stellt heute Seenotretter und ihre Arbeit vor. Die neunjährige Mette aus Kiel darf an einer „Mann über Bord“-Übung der Seenotrettung teilnehmen. Dabei wird eine spezielle Boje in die Ostsee geworfen. Wie kann diese dabei helfen, Menschen zu retten? Die Mannschaft des Rettungsboots erklärt es Mette genau. Zu Gast im Studio ist Michael Müller, Vormann des Rettungskreuzers „Berlin“. Er erklärt, in welchen Situationen die Retter auf hoher See gebraucht werden. Wieso hilft es der Mannschaft, wenn Kitesurfer ihr Segel mit
Namen und Telefonnummer beschriften? Und wie zeigt man überhaupt an, dass man in Seenot geraten ist? Mal sehen, ob die Kandidaten die Antworten wissen. Auch in der Buzzer-Runde schlagen die Frage-Wellen hoch. Wieso haben die Anzüge der Seenotretter neongelbe Kapuzen? Warum sind vorne an den Schiffen knallrote, kugelförmige Dinger angebracht? Und wieso gibt es auf dem Seenotrettungskreuzer eigentlich noch ein Tochterboot? Elton und Piet versuchen sich ebenfalls als Retter in der Not und entwickeln dabei ihre ganz eigenen Rettungsmanöver. Die Kandidaten kommen aus Bochum/Deutschland, Biberbach/Österreich und Klausenburg/Rumänien. (Text: ZDF)