Warum sollte man bei Regen das nasse Gras nicht auf dem Rasen liegen lassen? Weshalb ist es nicht besonders schlau, Maulwurfhügel einfach platt zu treten? Und wieso kauen Wiederkäuer so lange auf Gras herum? Heute dreht sich bei „1, 2 oder 3“ alles um Gras, Wiese und Rasen. Zu Gast im Studio ist Feliks F. Hoff. Er hat die japanische Kunst des Bogenschießens, den Kyudo-Sport, in Deutschland populär gemacht. Zum Schießen verwendet er dabei einen Bogen aus Gras. Wie das genau funktioniert und warum eine bestimmte Grassorte das perfekte Material für den
Bogen ist, erklärt er Elton und den Kandidaten. Wenn man im Sommer an gemähten Wiesen vorbei fährt, sieht man dort oft große weiße Plastikballen liegen. Das „1, 2 oder 3“-Reporterkind besucht einen Bauern und erfährt, welches Geheimnis hinter diesen Ballen steckt. Piet ist sich sicher, dass er das Gras wachsen hört. Aber warum vergisst er beim Picknick auf der grünen Wiese das Wichtigste, nämlich das Essen? Elton kann das nicht verstehen. Die Kandidaten kommen wie immer aus Deutschland, Österreich und einem Gastland. (Text: ZDF)