„1, 2 oder 3“ lässt heute die „Puppen tanzen“. Zu Gast ist der Puppenspieler Robert Rebele mit seiner Klappmaulpuppe „Finn“. Dieser vorwitzige Kerl versucht doch tatsächlich, Elton seinen Job als Moderator streitig machen. Robert Rebele erklärt, warum ausgerechnet beim Puppenspiel Babypuder nützlich ist, und er gibt den Zuschauern einen Einblick in seine Bühnenarbeit. Wie kann ein Puppenspieler eigentlich sehen, was auf der Bühne passiert, obwohl er doch verdeckt für das Publikum sein muss? In der Kölner Innenstadt ist Elton mit einer Kasperle-Puppe unterwegs, und dabei kommt die „Pritsche“ ordentlich zum Einsatz. Warum schlagen fast alle Kasperle-Puppen damit die Räuber und Krokodile in die Flucht? Statt einer Pritsche könnte Kasperle doch auch ein Nudelholz
oder einen Regenschirm benutzen. Außerdem geht es um Puppen, die aussehen wie Menschen, nämlich um Crashtest-Dummys und um Kermit, den Frosch, der kurioserweise eine Auszeichnung erhalten hat, die sonst nur Menschen bekommen. Eine der bekanntesten Puppen weltweit ist Pinocchio. Der hölzerne Puppenjunge hat ein Problem. Er kann nicht lügen. Aber was passiert, wenn er’s doch tut? Im Marionettentheater in München beobachtet Reporterkind Gregor, wie der Kostümwechsel bei einer Marionette vonstatten geht. Während der Aufführung muss es ja schnell gehen, und Marionetten hängen an vielen Fäden. Piets Lieblingskuscheltier ist verunglückt und braucht dringend Hilfe. Also machen sich Elton und Piet auf den Weg in ein Puppenkrankenhaus. Dort erleben sie eine gruselige Überraschung. (Text: ZDF)