Algencracker, Insektenmehlkekse & Co. Bei „1, 2 oder 3“ wird es heute futuristisch. Denn es geht um das Essen der Zukunft. Zu Gast im Studio ist Christian Zacherl. Er ist Lebensmitteltechnologe am Fraunhofer-Institut und zeigt, was bereits jetzt und in Zukunft auf dem Tisch stehen könnte. Elton erklärt: Warum sollte man weniger Fleisch essen? Und sind die Alternativen lecker? Gemüse wird nicht nur auf dem Feld angebaut, sondern auch in großen Lagerhallen oder in der
Nähe von Fischbecken. Wie das wohl funktioniert? Reporterkind Selma besucht Stadtfarmer Luca und schaut es sich genauer an. Sie erfährt, dass die Fische und das Gemüse in einem Kreislauf leben und beide davon profitieren. Feinschmecker Elton probiert natürlich auch einige der futuristischen Lebensmittel. Die Kandidaten kommen aus Neufahrn (Deutschland), Lichtenberg (Österreich) und für Russland aus der Main Schule in Frankfurt/Main (Deutschland). (Text: ZDF)