Tiere können sich nicht wie Menschen mit Worten verständigen. Sie besitzen aber eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten, ihren Artgenossen sehr klar und deutlich zu machen, was sie wollen. Manchmal kann die Kommunikation zwischen Tieren auch ganz schön müffeln. Die Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege erklärt, mit welchen Düften Tiere sich untereinander verständigen und was das mit dem Kot von Wildkaninchen zu tun hat. Reporterkind Selma geht der Sprache der Wölfe nach. Dazu besucht sie einen Tierpark im Schweizer Wald und erfährt, was das Heulen von Wölfen bedeuten kann. Aber
warum heulen die Tiere in manchen Monaten fast gar nicht? Eidechsen machen hin und wieder so eine Art Liegestütz. Was wollen sie damit ausdrücken? Und wie funktioniert das tiefe Brummen bei den kleinen Koalas? Fische sind bekanntlich ziemlich stumm. Elton will von seinen Kandidaten trotzdem wissen: Welche Sprache benutzen Heringe, um sich unter Wasser mitzuteilen? Ein echter Profi unter Wasser ist auch Studiorobbe Piet Flosse. Er hat so seine ganz eigene Art, sich verständlich zu machen. Die Kandidaten kommen aus Paris/Frankreich, Lochau/Österreich und Zülpich/Deutschland. (Text: ZDF)