scobel spezial, Folge 1–25

  • Folge 1 (30 Min.)
    Seine Diagnose klingt schlicht und einfach: Erwärmt sich die Erde über zwei Grad, leidet unser Planet an starkem „Fieber“ – mit ebenso dramatischen wie absehbaren Folgen, so der deutsche Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber. Bereits jetzt zeigen sich die Symptome des Krankheitszustands. So verlassen auf den Malediven die ersten Menschen ihre Heimat, der steigende Meeresspiegel hat ihnen ihren Lebensraum bereits abgetrotzt. Die G8-Staaten und die Gruppe der 16 größten Industrie- und Schwellenländer haben sich zum internationalen Klimaschutz bekannt und geeinigt: Die Erderwärmung soll die zwei Grad-Marke nicht überschreiten. Auch die US-Regierung unter Barak Obama hat die Klimaverantwortung mit übernommen. Aber wie weit ist es vom bloßen Lippenbekenntnis zum politischen Handeln? Der Gipfel in Kopenhagen im Dezember soll die Weichen in Sachen Klimawandel und Emissionspolitik neu stellen.
    Doch was ist vom ihm zu erwarten? Und kann die Bundeskanzlerin ohne ihren kompetenten und klimapolitisch bestens vernetzten Ex-Umweltminister Sigmar Gabriel in Kopenhagen entschlossen genug auftreten? Wie sieht es aus mit Klimagerechtigkeit? Die Entwicklungsländer zahlen mit Dürren und Versteppungen ihrer Natur die Zeche für den Raubbau, den die Industrieländer mit dem Erdsystem betreiben. Muss man sich also vom Ideal eines unbegrenzten Wachstums und Wohlstands verabschieden? Ist eine neue Denkkultur in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Naturwissenschaft, Politik und Wirtschaft nötig? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.11.20093sat
  • Folge 2 (30 Min.)
    Das Glück fällt nicht einfach vom Himmel. Die Fähigkeit, Glücksmomente zu empfinden und auch als solche wahrzunehmen, lässt sich trainieren und optimieren. Die Techniken und Strategien dafür lehrt die positive Psychologie. – Gert Scobel spricht mit dem Schweizer „Glücksökonomen“ Bruno S. Frey, der als erster Wissenschaftler die Kategorie „Glück“ in das volkswirtschaftliche Denken eingeführt hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.01.20103sat
  • Folge 3
    Deutsche TV-PremiereMo 22.03.20103sat
  • Folge 4
    Anlässlich seines 80. Geburtstages stellte sich der Philosoph Jürgen Habermas im Juni 2009 in der Universität Frankfurt den Fragen von vier Doktoranden und Diplomanden der Philosophie. Axel Honneth, Sozialphilosoph und Habermas-Schüler, leitete das Kolloquium. – 3sat zeigt exklusiv Ausschnitte aus diesem Geburtstagskolloquium. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.03.20103sat
  • Folge 5 (60 Min.)
    Philosophieren heißt, wesentliche, tiefe und bohrende Fragen zu stellen, mit der Absicht, darauf Antworten zu finden, auch wenn diese häufig ihrerseits neue Fragen aufwerfen. – „Fragen – Philosophie im Gespräch“ ist eine Übung im philosophischen Mehrkampf in Form einer kontroversen Diskussion moderiert von Gert Scobel. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.03.20103sat
  • Folge 6 (60 Min.)
    Der Brite Terry Eagleton ist einer der einflussreichsten Kultur- und Literaturwissenschaftler unserer Zeit. In seinem Buch „Der Sinn des Lebens“ nähert er sich einem philosophischen Grundproblem. – Terry Eagleton und Gert Scobel durchstreifen die sinnstiftenden Terrains von Religion und Vernunft. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.03.20103sat
  • Folge 7 (45 Min.)
    Was macht das Mannsein aus? Nach ihrem Buch „Das weibliche Gehirn“ veröffentlicht die amerikanische Neuropsychiaterin Louann Brizendine mit „Das männliche Gehirn“ das Pendant für den Mann. – In „scobel extra – Das männliche Gehirn“ befragt Gert Scobel die Autorin zur männlichen Sexualität, den männlichen Biorhythmus sowie Rollenverhalten und männliche Problemlösungsstrategien. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.06.20103sat
  • Folge 8 (30 Min.)
    „Freiheit“ ist der Titel des neuen Romans von Jonathan Franzen. Der amerikanische Schriftsteller greift diesen zentralen Begriff der Gesellschaftsordnung auf und arbeitet dessen Facetten in der heutigen Welt anhand einer Familiengeschichte ab. – Gert Scobel spricht in „scobel extra“ mit Jonathan Franzen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.10.20103sat
  • Folge 9 (30 Min.)
    Unsere moderne Gesellschaft braucht Überlebenskünstler – Menschen, die sowohl mit als auch ohne Arbeit schwierige Zeiten überstehen können. Zudem haben alle Menschen das Bedürfnis, glücklich zu sein. Doch wie lässt sich beides – ein Streben nach Verwirklichung von Menschlichkeit und Glück und die harten Marktmechanismen – miteinander verbinden? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.08.20103sat
  • Folge 10 (25 Min.)
    In den USA platzte im Sommer 2007 die Immobilienblase und brachte die Weltwirtschaft ins Wanken. Gibt der Buddhismus Anregungen, wie man achtsamer und sorgfältiger mit Geld umgehen kann? – Gert Scobel sucht im Gespräch mit dem deutschen Philosophen, Ökonomen und Wirtschaftsethiker Karl-Heinz Brodbeck Antworten auf diese Frage. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.08.20103sat
  • Folge 11 (35 Min.)
    Matthieu Ricard ist einer der einflussreichsten tibetischen Mönche im Westen. Er beteiligt sich immer wieder an neurowissenschaftlichen Forschungsprojekten und vermag es, die buddhistische Ethik und andere Konzepte mit einer einleuchtenden humorvollen Leichtigkeit zu erklären. – Gert Scobel im Gespräch mit Matthieu Ricard. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.08.20103sat
  • Folge 12 (30 Min.)
    „Muho“ bedeutet, offen zu sein für alle Richtungen. Der Name wurde Olaf Nölke verliehen, nachdem er Erleuchtung erlangte. Der aus dem Ruhrgebiet stammende Zen-Meister leitet als einziger Deutscher in Japan ein Soto-Zen-Kloster. – Gert Scobel spricht mit Muho über seine Erfahrung der Erleuchtung, über die lebensverändernde Kraft der Meditation und die Frage, ob und wie man Weisheit lernen kann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.08.20103sat
  • Folge 13 (30 Min.)
    Bernhard Glassman wurde 1939 in Brooklyn als Sohn osteuropäischer, jüdischer Einwanderer geboren. Er ist promovierter Mathematiker und gründete die Zen Peacemaker, eine Organisation, die den Zen-Buddhismus in Bereichen wie Sozialarbeit, Wirtschaft, Umweltschutz und Friedensarbeit anwenden und verbreiten will. – Gert Scobel im Gespräch mit Bernhard Glassman über den Umgang mit Krisensituationen, einen sich entwickelnden westlichen Buddhismus und darüber wie Entscheidungsprozesse stattfinden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.08.20103sat
  • Folge 14 (60 Min.)
    Darf man einen guten Freund belügen? Macht es wirklich einen Unterschied, ob man an Gott glaubt? Und wenn ja: Was unterscheidet den Glauben an den Weihnachtsmann vom Glauben an Gott? Und angenommen man weiß, dass sich zwei Menschen, denen man sehr verbunden ist, betrügen: Darf, ja soll man ihnen davon erzählen? Auf Fragen wie diese gibt es keine schnelle Antwort. Im Gegenteil: Je mehr man über sie nachdenkt, umso komplexer und tiefgründiger erscheinen sie, da sie tief in die Überzeugungen eines Menschen hineinreichen. Hinzu kommt, dass wir wenig Übung in der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen haben. Aber man benötigt auch kein Philosophiestudium, um sich mit den großen Fragen unseres Lebens auseinandersetzen zu können. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.11.20103sat
  • Folge 15 (45 Min.)
    Die amerikanische Fernsehserie In Treatment ist eine erfolgreiche Wiedergabe der Erfahrungen aus einer psychoanalytischen Praxis. 3sat sendet mittlerweile die zweite Staffel. Basis ist die mehrfach ausgezeichnete israelische Fernsehserie In Behandlung . Die Inhalte der Reihe sind gut recherchiert und sind fühlbar aus der Praxis und Erfahrung psychoanalytischer Behandlung heraus produziert. Und doch steht die Frage im Raum, wie wirklichkeitsnah, wie echt die Serie ist. Welche Szenen sind realistisch – und welche verstoßen gegen die Verfahrensweise und den Kodex, der für psychotherapeutische und psychoanalytische Behandlungen gilt? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.03.20113sat
  • Folge 16 (30 Min.)
    Sie ist die bekannteste und einflussreichste Psychoanalytikerin Deutschlands: Margarete Mitscherlich. Gemein-sam mit ihrem Mann Alexander Mitscherlich brachte sie in den 1960er Jahren die Psychoanalyse zurück nach Deutschland, nachdem die Nationalsozialisten die Ausübung der „jüdischen Wissenschaft“ unmöglich gemacht hat-ten. Die Arbeit der Mitscherlichs am Frankfurter Sigmund-Freud-Institut prägte Generationen von Analytikern und Therapeuten. Margarete Mitscherlich arbeit bis heute als Psychoanalytikerin. „Erkenne dich selbst, und erkenne deine Zeit“, wird ihr als Leitsatz zugeschrieben. Denken ist seit ihrer Kindheit, wie sie selbst sagt, ihre größte Leidenschaft, ihre wichtigsten Lebensthemen sind die Suche nach Wahrheit und Selbsterkenntnis mit Hilfe der Psychoanalyse. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.04.20113sat
  • Folge 17 (45 Min.)
    Zusammen mit seinen Gästen versucht Gert Scobel in „Fragen – Philosophie im Gespräch“ Antworten zu finden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.04.20113sat
  • Folge 18 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.06.20113sat
  • Folge 19 (30 Min.)
    Objektivität gilt, vor allem in den Wissenschaften, als ein hohes und prägendes Ideal. Bei dem Versuch, dieses Ideal tatsächlich zu erreichen, zeigt sich bald, dass es keineswegs einheitliche Vorstellungen bei der Umsetzung gibt. Die Idee von Objektivität unterliegt – wie vieles andere auch – dem historischen Wandel. Was sind die Kriterien von Objektivität? Ist sie wirklich ein erstrebenswerter Zustand des Bewusstseins? Was bedeutet es, unsere stets „subjektiven“ Sinne in Richtung einer „objektiven Wahrnehmung“ zu trainieren? Ist Objektivität dasselbe wie Rationalität – die Abwesenheit von Persönlichem und von Gefühlen? Es ist auch fraglich, ob das gezielte Ausschalten der Subjektivität tatsächlich in erhoffter Weise erkenntnisfördernd ist. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.07.20113sat
  • Folge 20 (30 Min.)
    Manfred Eigen erhielt 1967 den Nobelpreis für seine Forschung zu ultraschnellen Reaktionen, die in Milliardstelsekunden stattfinden. Dann widmete er sich Evolutionsprozessen, die im Verlauf von Milliarden von Jahren aus Molekülen unsere belebte Natur gemacht haben und fand eine exakte mathematische Formulierung des Darwinschen Prinzips. Manfred Eigen war langjähriger Direktor am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und wurde so häufig geehrt wie kaum ein anderer deutscher Wissenschaftler. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.08.20113sat
  • Folge 21 (30 Min.)
    Wie viel Affe steckt im Menschen? Und wie viel Mensch im Affen? Mimik und Verhaltensweisen von Menschenaffen erscheinen vertraut, denn Schimpansen und Bonobos sitzen auf dem Baum der Evolution auf den Ästen direkt neben dem Menschen. Einige Menschenaffenarten pflegen ein Familienleben, trösten einander, betrauern Tote, adoptieren Waisen – und tragen Fehden aus. Sie verwenden Werkzeuge, schmieden Komplotte und scheuen sich nicht, einander zu töten. Gibt es eine substanzielle Grenze zwischen Menschen und Affen, oder sind die Unterschiede lediglich graduell? Und wie lange wird man daran noch forschen können? Neuen Schätzungen zufolge leben lediglich noch etwa 300.000 Menschaffen auf der Erde. Jedes Jahr vernichtet der Mensch den Lebensraum seiner engsten Verwandten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.09.20113sat
  • Folge 22 (45 Min.)
    Wie werde ich der Mensch, der ich bin? Wie kann ich ein freierer Mensch werden? Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt, bekannt geworden durch ihren Roman „Was ich liebte“, beschäftigt sich in ihren Büchern nicht nur mit Literatur und Kunst. Ihre große Leidenschaft gilt auch den Neurowissenschaften und der Psychoanalyse. Sie hat sich als „Quereinsteigerin“ inzwischen so weit in die Materie vertieft, dass Sie Vorträge auf Kongressen hält und stolz darauf ist, nun ihren ersten wissenschaftlichen Artikel publizieren zu können.
    Ihr neues Buch „Die zitternde Frau. Die Geschichte meiner Nerven“ handelt nicht nur von neurologischen und psychischen Störungen – es handelt auch von ihr selbst. Siri Hustvedt leidet nach dem Tod ihres Vaters an starkem Zittern am ganzen Körper – besonders wenn sie öffentlich auftritt. Ärzte, Neurologen und Psychologen waren zunächst ratlos. Hustvedt macht in ihrem Buch sich und ihre Krankheit zum Studienobjekt, begibt sich auf die Suche nach den Ursachen, besucht wissenschaftliche Seminare, arbeitet mit psychisch Kranken und verknüpft dabei en passant ihre Geschichte mit der Geschichte der Neurowissenschaft und der Psychoanalyse.
    Inzwischen hat Siri Hustvedt ihre Krankheit zwar nicht überwunden, aber unter Kontrolle. Scharfsinnig, energisch, charmant und engagiert sucht die Literatin den Dialog mit der Wissenschaft und schafft es dabei immer wieder, theoretische Erkenntnisse mit ihren frischen Einsichten und ungewöhnlichen Perspektiven in ein anderes Licht zu rücken. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.10.20113sat
  • Folge 23 (30 Min.)
    António Damásio, Neurowissenschaftler mit portugiesischen Wurzeln, ist einer der weltweit führenden Experten der Bewusstseinsforschung. Sein vor kurzem erschienenes Buch „Selbst ist der Mensch: Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins“ stellt eine in vielen Details ungewöhnliche, spannende und vermutlich zukunftsweisende Theorie des Bewusstseins vor. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.11.20113sat
  • Folge 24 (60 Min.)
    Sucht hat viele Formen. Sie reichen vom Rauchen über den Missbrauch von Drogen bis hin zu Extremsportarten wie Bungee-Jumping oder Freeclimbing, die in den letzten Jahren eine starke Nachfrage erfahren haben. Sucht ist verbunden mit einer Grenzerfahrung, die viele Menschen mit einem angenehmen Rauschzustand verbinden, der süchtig machen kann. Doch es gibt auch Sucht im Sitzen. 700 Milliarden Minuten pro Monat beträgt die monatliche Nutzungsdauer von Facebook weltweit. Vor allem bei Jugendlichen nimmt die Computersucht zu. Doch was genau macht süchtig? Wie entwickelt sich eine persönliche Sucht? Und was hat Sucht mit Sehnsucht zu tun? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.05.20123sat
  • Folge 25 (60 Min.)
    Vanilleeis ohne Vanille, Erdbeerjoghurt mit Sägespänen, Himbeerwackelpudding ohne Himbeeren, stattdessen aber mit Schweineschwarte: unappetitliche Wahrheiten über die Lebensmittel, die man im Supermarkt in den Einkaufskorb legt. Fast kein abgepacktes Produkt ist naturbelassen. Stattdessen vermitteln mehrere Tausend Aromen und kreative Werbesprüche auf den Verpackungen dem Verbraucher die Illusion, dass das, was er schmeckt, auch das ist, was er isst. Horrormeldungen über Antibiotika-resistente Keime im Hühnerfleisch und über Kot in Brötchen führen zur weiteren Verunsicherung der Verbraucher.
    Gert Scobel diskutiert mit dem Philosophen Harald Lemke, dem Ernährungsmediziner Andreas Pfeiffer und dem Bestseller-Autor Hans-Ulrich Grimm („Die Suppe lügt. Die schöne neue Welt des Essens“) über Fragen wie: Essen wir uns krank? Was sollte man als Konsument beim Einkauf berücksichtigen? Was leisten Bioprodukte? Wie können sich Verbraucher gegen Etikettenschwindel wehren? Als nächsten Beitrag der Themenwoche „Aufgetischt & abgespeist“ zeigt 3sat am Freitag, 22. Februar, 20:15 Uhr, die Dokumentation „Neues vom Biotier“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.02.20133sat

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn scobel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…