79 Folgen, Folge 61–79

  • Folge 61 (5 Min.)
    Eure Mutter hat im Sonderangebot mal wieder ein Huhn ergattert und steht jetzt ratlos in der Küche, weil sie nicht weiß, was sie damit machen soll? Dann zeigt ihr doch einfach, wie ein Huhn mit Apfelfüllung zubereitet wird! Das Huhn wird gesäubert und mit Salz und Pfeffer eingerieben. Für die Füllung werden Äpfel und Zwiebeln angebraten und mit einem Brötchen vermischt, das ihr vorher in Milch eingeweicht habt. Das Ganze füllt ihr dann vorsichtig in das Huhn. Jetzt das Huhn in eine Pfanne legen, ein paar Kartoffel dazu und alles zusammen in den Ofen schieben. Ab und zu das Huhn mit etwas Gemüsebrühe beträufeln. Während ihr auf das Huhn aufpasst, kann Mami ja schon mal mit dem Tischdecken anfangen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.06.2002KI.KA
  • Folge 62 (5 Min.)
    Fast nichts kommt im Sommer besser an als Pasta mit Meeresfrüchten. Eine leckere Mischung aus Muscheln, Krabben und kleinen Tintenfischen wird in einer Pfanne mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten leicht angebraten. Mit etwas Brühe zu einer Soße einkochen lassen und dann über die Pasta gießen. So schnell geht ein original italienisches Pasta-Rezept. Perfekt! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.06.2002KI.KA
  • Folge 63 (5 Min.)
    Heute wird mal wieder gebacken, denn manchmal muss es einfach ein Stück Kuchen sein, um den Alltagsfrust zu beheben. Da ist Tarte Tatin genau das Richtige, denn es geht schnell und schmeckt zum Umfallen gut. Wenn man diese französische Köstlichkeit, die ursprünglich aus dem Tal der Loire kommt, aus dem Ofen nimmt, muss man aufpassen, dass man nicht gleich die ganze Tarte inhaliert. In einer Pfanne werden Äpfel mit etwas Butter und Zucker karamellisiert. Darüber wird ein Mürbeteig gebreitet und so wird die Tarte in den Ofen geschoben. Wenn sie fertig gebacken ist, muss sie noch gestürzt werden, dann sieht man die karamellisierten Äpfel. Bon Appetit! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.06.2002KI.KA
  • Folge 64 (5 Min.)
    „Schon wieder Salat? Oh, wie langweilig. Schmeckt doch immer gleich.“ Falsch! Stimmt nicht! Wir zeigen euch heute mal wieder eine Alternative zum normalen grünen Salat: Den Salat Niçoise, der in Nizza erfunden wurde und besonders im Sommer ein angenehm leichtes Gericht ist. Aus grünen Bohnen, Kartoffeln, Eiern, Thunfisch, Radieschen und Oliven zaubert ihr ein sommerliches Essvergnügen. Gekrönt wird der Salat von einer echt französischen Vinaigrette. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.06.2002KI.KA
  • Folge 65 (5 Min.)
    Wer schon mal in Spanien war kennt Gazpacho vielleicht schon. Gazpacho kommt ursprünglich aus Andalusien, einer Region im Süden Spaniens. Und weil es dort besonders im Sommer mega heiß ist, gibt es zur Erfrischung diese Gemüsekaltschale. Zunächst muss für Gazpacho fleißig geschnippelt werden: Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die Hälfte des Gemüses wird püriert, die andere Hälfte wird so zum Püree dazugegeben. Das Ganze dann mit Chili, Salz und Pfeffer würzen, und an einem heißen Sommertag im Liegestuhl genießen. Nur Urlaub ist schöner. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.06.2002KI.KA
  • Folge 66 (5 Min.)
    Heute zeigen uns Anna und Sebastian aus Schloss Einstein, wie man schnell und unkompliziert eine ganze Horde von hungrigen Internatsschülern versorgen kann. Dafür wickelt man Pflaumen und Datteln in Speck, piekst sie auf einen Zahnstocher und schiebt sie mit etwas Majoran überstreut in den Ofen. Während die Spieße im Ofen brutzeln, werden noch zwei peppige Dips gezaubert. Zusammen ein unschlagbarer Genuss für heimliche Mitternachts-Partys! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.06.2002KI.KA
  • Folge 67 (5 Min.)
    Ihr wollt euren Eltern mal 1, 2, 3 eine kleine Nikolaus-Überraschung in ihre Stiefel zaubern? Dann ist dieses Plätzchenrezept genau das Richtige: Alles was ihr braucht sind Butter, Mehl Zucker und ein Ei und die 1–2–3-Formel: 100g Zucker, 200g Butter und 300g Mehl. Dazu schnell noch das Eigelb gemixt, alles gut verkneten und dann den Teig ein wenig kalt stellen. Nach einer guten halben Stunde könnt ihr loslegen – und beim Ausstechen und Verzieren der fertigen Plätzchen sind euch keine Grenzen gesetzt. Wetten, dass eure Eltern über die Existenz des Nikolaus jetzt noch einmal nachdenken? (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.12.2002KI.KA
  • Folge 68 (5 Min.)
    Wenn man eine Grippe mit Antibiotika behandelt, dauert sie 14 Tage, wenn man sie gar nicht behandelt, dauert sie zwei Wochen. Stimmt. Aber wenn man sie mit einer selbstgekochten Holundersuppe bekämpft, ist man sie in Null Komma Nix wieder los. Dafür muss aber zunächst ein Gesundgebliebener schnell mal in den Wald um ein paar Holunderbeeren zu pflücken – aber Achtung: nur die reifen ins Körbchen, die unreifen sind unbekömmlich! In Wasser gekocht, mit Äpfeln und Zitronen verfeinert und mit kleinen Griesklößchen serviert. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.12.2002NDR
  • Folge 69 (5 Min.)
    Zur Abwechslung wird mal wieder gebacken, und ob ihr es glaubt oder nicht, da kommen uns die im Herbst reifenden Karotten genau recht, denn wir backen heute einen original Schweizer Rübli-Kuchen. Aus geriebenen Karotten, gemahlenen Mandeln, etwas Mehl, Eigelb, Eischnee und Backpulver wird ein lockerer Teig gerührt, der sich im Backofen in einen köstlichen Rübli-Kuchen verwandelt. Mit Zuckerguss und Marzipankarotten dekoriert, wird aus diesem einfachen Rezept ein Feiertagskuchen für Picknicks, Adventsonntage und andere Feste. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.12.2002NDR
  • Folge 70 (5 Min.)
    Königsberger Klopse hören sich nach Oma-Rezept oder Kantinen-Gericht an? Natürlich nicht! Obwohl das Rezept aus Ostpreußen schon ziemlich alt ist, schmecken die Klopse aus eigener Produktion tausendmal besser, als alles, was es in einer Kantine je geben wird. Aus Rinderhackfleisch und einem steinalten trockenen Brötchen zaubert ihr die kleinen Köstlichkeiten, die nach einer kurzen Garzeit in Gemüsebrühe in einer delikaten Sauce aus Sahne und Kapern serviert werden. Als Beilagen noch Reis und einen Salat, für echte Koch-Charts-Gucker ein Kinderspiel! An dieser Küchenkunst kann sich so mancher Kantinenchef noch eine Scheibe abschneiden! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.12.2002NDR
  • Folge 71 (5 Min.)
    November, Nebel, Sankt Martin, Laternenumzüge und …? Na klar, Apfelklops. Was wäre ein echter Sankt Martins Tag ohne diese apfelige Köstlichkeit aus dem Backofen? Und das Ganze ist auch noch kinderleicht zubereitet: Dem Apfel einen Deckel abschneiden und ihn dann aushöhlen, Bananen zerquetschen, Zitronensaft dazu, gehackte Nüsse und Rosinen unterrühren und das Ganze in den ausgehöhlten Apfel. Deckel wieder drauf, in den Ofen damit und bei 200° etwa 20 Minuten backen. Jetzt kann der ganze Laternenumzug durch die Küche marschieren – sind genug Apfelklopse für alle da. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.12.2002NDR
  • Folge 72 (5 Min.)
    Draußen ist es so kalt wie im Gefrierfach eures Kühlschranks und der einzige Unterschied zwischen drinnen und draußen besteht darin, dass im Gefrierfach wenigsten was zu essen liegt? Dann ist genau der richtige Zeitpunkt für ein wärmendes Schnellgericht! Aus tiefgekühltem Gemüse, Blätterteig und einer raffinierten Mischung von Gewürzen könnt ihr in Lichtgeschwindigkeit gesunde und vor allem köstliche Blätterteigtaschen fabrizieren, die euch im Nu von innen wärmen. Das gibt euch genau die richtige innere Temperatur für eine fetzige Schneeballschlacht im Gefrierfach, nein, äh draußen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.12.2002NDR
  • Folge 73 (5 Min.)
    Heute versuchen wir uns mal an einer ganz besonderen Hülsenfrucht: der Linse. Sie stand schon bei den Erbauern der Pyramiden in Ägypten auf dem Speisezettel, weil sie ein hervorragender Lieferant für Eiweiße, Mineralstoffe und Spurenelemente ist. Im Klartext: Linsen machen stark! Und das vor allem, wenn ihr sie zusammen mit Karotten, Sellerie, Kassler und Würstchen in einen Eins-A-Linseneintopf verwandelt. Wenn ihr dann aus Mehl, etwas Olivenöl und Wasser ein eigenes Brot dazu backt, könntet ihr nach dem Essen eigentlich auch im Garten schnell noch eine Pyramide bauen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.12.2002NDR
  • Folge 74 (5 Min.)
    Halloween steht vor der Tür, ihr habt zu einer kultigen Party geladen und nach dem Dekorieren und Einladung schreiben fehlt euch die kreative Energie für ein echt gruseliges Rezept? Da ist dieser Kürbissalat genau das richtige, denn er verbindet schräge und gesunde Zutaten zu einem Salat, der eure Horror-Gäste durch seinen raffinierten Geschmack unter Garantie überzeugt. Aus einem Kürbis schneidet ihr kleine Kürbisbällchen, die dann in einer Pfanne mit etwas Ingwer und einer Chilischote angebraten werden. Als besonderer Clou werden die Kürbisbällchen dann mit etwas Zucker karamellisiert, zusammen mit Chicoree in den ausgehöhlten Kürbis gelegt und zum Abschluss mit einem Spinnennetz aus Karamellfäden verziert. Fertig ist das Essen für Fledermäuse, Vampire, Hexen und Konsorten. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.12.2002NDR
  • Folge 75 (5 Min.)
    Endlich wieder Herbst: draußen ist es richtig kalt, der Nebel wabert durch die Felder und alles schreit nach einem Herbstspaziergang. Und hinterher gibt es einen richtig kräftigen Eintopf, der Hände und Füße wieder wärmt. Wir schlagen diesmal Pot au Feu vor. Das ist ein französischer Eintopf, mit köstlichem Fleisch und gesundem Gemüse. Der besondere Clou bei Pot au Feu ist, dass Fleisch und Gemüse nacheinander in der gleichen Brühe gekocht werden. Das gibt dem Ganzen eine besondere Würze und wärmt in Null Komma Nichts die kältesten Füße wieder auf. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002NDR
  • Folge 76 (5 Min.)
    Es ist nicht mehr lange hin bis Weihnachten und ihr habt vor, bei euren Eltern noch mal für richtig gute Stimmung zu sorgen? Dann empfehlen wir ein Advents-Festmahl mit gebackener Lachsforelle. Dafür braucht ihr eine ganze, frische Lachsforelle, Kartoffeln, Zitrone und Butter. Der Fisch wird so wie er ist mit Zitronenscheiben und Butter bedeckt, mit Salz, Pfeffer und Petersilie gewürzt und einfach in den Ofen geschoben. Als Beilage zaubert ihr noch Pellkartoffeln und einen knackigen Salat – fertig ist das perfekte Eltern-verwöhn-Adventessen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002NDR
  • Folge 77 (5 Min.)
    Weihnachten steht vor der Tür und eure Mutter wälzt schon Kochbücher und rauft sich die Haare, weil sie kein geeignetes Fest-Rezept findet? Dann wird es dringend Zeit, dass ihr eingreift und ihr zeigt, wie man aus Heringsfilet, Eiern, Cornichons und Roter Beete eine stressfreie und appetitanregende Vorspeise zaubert, die Mutter dann noch genügend Zeit für eine glorreiche Hauptspeise lässt. Dafür legt ihr aus dem Heringsfilet und den anderen Zutaten ein Schachbrettmuster, garniert das Ganze mit saurer Sahne und Petersilie – und macht euch schnell aus dem Staub, sonst überlässt euch Mutter auch noch die Hauptspeise. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002NDR
  • Folge 78 (5 Min.)
    Das beste an Weihnachten ist der Morgen danach, wenn man in aller Ruhe noch einmal die Geschenke begutachten kann. Noch besser wird es aber, wenn man sich noch ein paar Freunde zu einem Weihnachts-Brunch eingeladen hat und sie mit abgefahrenen Shakes und Drinks überrascht. Aus Zutaten wie Äpfeln und Bananen, Milch, Eis und Minzsirup, Tomatensaft, Pfeffer und Tabasco oder aus Karotten und Äpfeln lassen sich unglaublich coole und noch dazu gesunde Drinks herstellen. Jetzt müsst ihr nur noch dafür sorgen, dass ihr auch genügend Abnehmer für die fetzigen Getränke einladet! (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002NDR
    • Alternativtitel: Fingerfood - Silvester
    Folge 79 (5 Min.)
    Endlich ist Silvester und damit steht auch die Party des Jahres ins Haus. Gut, dass ihr genau wisst, womit man seine Gäste bei Laune und den Abwasch so stressfrei wie möglich halten kann: mit Fingerfood. Denn das wird ausschließlich mit den Fingern gegessen und so spart ihr euch lästiges Besteck-Spülen. Aus Hackfleisch, Zwiebeln, Eiern und einigen abgefahrenen Gewürzen werden köstlichste Hackfleischbällchen gezaubert, die fettarm im Ofen gebacken werden. Außerdem gibt es lecker angeschmortes Gemüse und dazu passend köstliche Dips und Saucen. Stellt nur sicher, dass ihr genug Essen für alle macht, denn mit den Fingern essen macht so viel Spaß, dass eure Gäste gar nicht mehr aufhören wollen zu essen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002NDR

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Koch-Charts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…