Kommentare 21–29 von 29

  • (geb. 2000) am

    Es war für mich beschämend und unerträglich, wie ein kleiner deutscher Journalist (Claus Kleber) im Heute Journal am 29.9.2019 dem künftigen österreichischen Regierungschef auf -aus meiner Sicht-arogante und besserwisserische Art Ratschläge erteilen wollte, welche Kriterien er bei seinen Koalitionsgesprächen doch bitteschön zu berücksichtigen hätte. Journalismus hat als vornehmste Aufgabe die Zuschauer zu informieren. Die Konsequenzen aus dem Gehörten kann dann jeder für sich selbst ziehen. So funktioniert für mich Demokratie! Wenn ich schon nach dem dritten Satz erkennen kann "wes Geistes Kind" der Fragesteller ist, dann würde ich am liebsten gleich die Glotze abschalten. Am allermeisten aber ärgert mich, dass ich mit meinen Zwangs-Fernsehgebühren diesen einseitigen und voreingenommenen Indoktrinationssender mitfinanzieren muß!
    • am

      Ich finde die Berichterstattung zum Thema "Ende der Geschichte" nicht objektiv.
      Der einfache Bürger will doch nicht Grenzen ziehen damit der Zuwachs aus Kriesengebieten gliendert wird. Es geht einfach um die Wirtschaftsbosse dieser Welt die jeden Staat mit entzug der Produktionsstätten droht wenn Gehälter oder niedrige Steuern nicht gezahlt werden. Die einfachen Bürger werden von der Wirtschaft an der Nase herumgeführt und man will uns weis machen das es um Nationalismus geht.
      Das ist nur Futter für die Mühlen der Presse.
      Bei Lanz und dem Gespräch mit dem Pflegemitarbeiter wurde doch die Fessel der Wirtschaft und Lobby ganz offensichtlich. Und KEINER kann dieses Problem mehr lösen. Die Politiker haben durch enorme Lobbyarbeit das Tor zum Globalen Bürgerkrieg geöffnet. Ich hoffe nur der Bürger ist nicht so dumm und fällt nicht auf den geschürten Glaubens und Rassenkrieg herein..den Wir die einfachen Bürger sitzen alle egal wo im gleichem Boot. Nils aus Bonn
      • am

        Interview mit Herrn Lindner!
        Sehr geehrte Damen und Herren,
        So wie Frau Slomka das Interview mit Herrn Lindner geführt hatte, gefällt mir nicht. Grundsätzlich sollten beide Gesprächspartner dem andern zuhören. Herr Lindner hat es getan, ständig fiel ihm Frau Slomka ins Wort. Das hat mit Juornalisteneifer wenig zu tun. Das ist eher stillos. Das bin ich von
        Heute Journal nicht gewöhnt.
        Mit freundlichen Grüßen

        Dr. Rakan Jandali
        • am

          Hallo Olaf sie haben vollkommen recht, Frau Slomka ist unmöglich ! Sie hält sich für Super schlau, sie benimmt sich aber richtig frech und dumm ! So ein Benehmen einem Politiker gegenüber ist eingebildet ! Ich fand es ok das Gabriel sie zur Ordnung gerufen hat ! Ich habe beobachtet sie verhält sich immer der SPD, Linke, Grünen so eingebildet, aber bei der CDU ist sie höflich, was sagt uns das ? Also nehmt die Frau raus, es gibt viele die wesentlich besser sind
          • (geb. 1962) am

            Frau Slomka, das Interview mit Herrn Gabriel heute zu dem Mitgliederentscheid der SPD war nicht besonders professionell! Ich erwarte von einer versierten Moderatorin mehr Respekt und Verantwortung gegenüber einem Interviewpartner. Zudem sollte Frau Slomka ihre Arroganz deutlich zügeln.
            • am

              Heute am 16.9 war das Kurzinterview mit Herrn Steinbrück , ich und viele andere fanden die Moderatorin frech und pampig ! Man hat gemerkt das sie etwas gegen die SPD hat., was ihr gutes recht ist. Aber bei so einem Interview verhält man sich parteilos und verzieht nicht das Gesicht als wenn sie etwas angeekelt hat ! Das ZDF sollte diese Frau mal zur Rede stellen, denn ihr Verhalten war kein Plus für das ZDF, sondern ein riesiges Minus
              • (geb. 1947) am

                DATUM.
                Der Name "heute-journal" enthält unübersehbar das Wort "heute". Und dieser Begriff verweist nun mal auf ein aktuelles Datum, nämlich das heutige.
                Und ausgerechnet dieses wird in dieser Sendung nicht ein einziges Mal eingeblendet !
                So gut auch zumeist die jeweilige Moderation zu bewerten ist, so unerträglich ist der erwähnte Mangel.
                Obwohl darauf schon des öfteren hingewiesen wurde, hat man es beim ZDF scheinbar nicht nötig, diesen zu beseitigen.
                • (geb. 1953) am

                  Zum Glück schaut Marietta Slomka neuerdings nicht mehr ganz so hypnotisierend in die Kamera wie anfangs. Wenn ihr Gesicht in größtmöglicher Nahaufnahme ins Wohnzimmer dringt, wird es aber immer noch beängstigend "blauäugig" ...
                  Nicht vergessen (aber auch nicht vermissen) werde ich Alexander Niemetz, dessen verwaschener Schweizer Akzent oft unverständliche Wortgebilde produzierte. Urkomisch seine Frage an den Bremer Bürgermeister Henning Scherf, wie dieser sich entscheide zwischen der Regierungsmacht und "Demural". Nachdem der Politiker verwirrt zurückfragte: "Wie, dem Ural ??", präzisierte Niemetz leicht gereizt: "...der Moral !" Solche Live-Highlights ungewollter Komik entschädigen die Zuschauer leider zu selten für die viel häufigere Langeweile.
                  • (geb. 1960) am

                    Die Antwort des ZDF auf die TAGESTHEMEN der ARD. Nach wie vor bieten beide Sendungen seriösen Journalismus auf höchstem Niveau. Im Gegensatz zu den Nachrichtensendungen der Privaten, die immer wieder "interessante" Berichte über das Liebesleben diverser Stars und Sternchen oder Nasenbärenberichte über ihre Sendungen wie z.B. BIG BROTHER zu bieten haben.

                    zurück

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn heute journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Auch interessant…