2021, Folge 1022–1042

  • Folge 1022
    Sommerzeit ist Badezeit. Doch Wasser verspricht weit mehr als Abkühlung. Die medizinische Heilkraft des Wassers wird seit Jahrtausenden in der so genannten Hydrotherapie eingesetzt. Mit kalten Güssen können Schmerzen gelindert, das Immunsystem gestärkt und Stress abgebaut werden. Und Wasser ist zudem ein wahres Bewegungsparadies. „Hauptsache gesund“ entdeckt am Hufeisensee in Halle alte und neue Wassersportarten, holt sich Tipps für das perfekte Rückentraining und zeigt zusammen mit der Wasserwacht Halle, wie das Badevergnügen auch sicher und unfallfrei bleibt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.07.2021MDR
  • Folge 1023
    Was werden wir in Zukunft essen? Klar ist, was heute auf unseren Tellern landet, tut oft weder unserer Gesundheit noch dem Klima des Planeten gut. Eine Ernährung mit viel Fleisch, Weißmehl und Fertigprodukten erhöht das Risiko für zahlreiche Zivilisationskrankheiten und verbraucht zu viele Ressourcen. Für gesunde Alternativen zu Braten und Burger gibt es unzählige Ideen. „Hauptsache gesund“ stellt die Interessantesten vor. Wie schmeckt ein Schnitzel aus Pflanzenproteinen? Wie entsteht Schnittkäse aus Lupinen-Extrakt? Und können Nudeln aus Hülsenfrüchten tatsächlich einen Beitrag leisten, um Bluthochdruck und Diabetes in den Griff zu bekommen? Moderator Dr. Carsten Lekutat ist dazu in die Altmark gereist und besucht einen Ort, an dem die Lebensmittel der Zukunft schon heute wachsen, Europas größte Algenfarm, mitten in Sachsen-Anhalt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.07.2021MDRDeutsche Online-PremiereMi 14.07.2021ARD Mediathek
  • Folge 1024
    Diese Nahrungsmittel unterstützen Ihr Immunsystem
    Pünktlich zum Winter stehen die Apotheken und Drogerien jedes Jahr voll mit Vitamin-C-Präparaten, Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink und anderen Stoffen, die unsere Abwehr stärken sollen. Dabei finden wir fast alles, was wir für ein funktionierendes Immunsystem brauchen, in unserem Essen. Die Leipziger Ernährungstherapeutin Dorothea Portius hat für uns ein paar Lebensmittel zusammengetragen, die das Immunsystem aktiv unterstützen, sodass Viren und Bakterien erst gar keine Chance haben. Wichtig: Integrieren Sie Nahrungsmittel mit immunfördernden Eigenschaften dauerhaft in Ihren täglichen Speiseplan, statt sie als schnelle Notlösung zu verwenden, wenn das Immunsystem bereits kämpft.
    Minimalinvasive Hüftoperationen:
    Schneller wieder auf den Beinen Lange Ausfallzeiten, schwierige Rekonvaleszenz, stationäre Reha: Wer ein künstliches Hüftgelenk benötigte, musste im Anschluss an den Eingriff bislang große Einschränkungen in Kauf nehmen. Neue minimalinvasive Operationsmethoden versprechen weniger Komplikationen und eine deutlich schnellere Heilung. Wir haben uns von Maik Hoberg, dem ärztlichen Direktor der Fachklinik für Orthopädie am Marienstift Arnstadt und Mitentwickler der sogenannten „Würzburger Prozedur“, erklären lassen, worin sich klassische und neuartige Verfahren unterscheiden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.07.2021MDRDeutsche Online-PremiereMi 21.07.2021ARD Mediathek
  • Folge 1025
    Der Wald tut gut, aber warum? Was steckt hinter seiner Ausstrahlung? Eine Rolle spielt die spezielle Luft in den Wäldern. Sie ist zum Beispiel reich an Terpenen. Das sind Stoffe, mit denen Pflanzen sich untereinander austauschen und kommunizieren. Und mancher Waldflora wird sogar Heilkraft nachgesagt. „Hauptsache gesund“ taucht ein in die Geheimnisse des sächsischen Waldes. Dr. Carsten Lekutat testet den neuen Trend des japanischen Waldbadens und sucht im Unterholz zusammen mit einer sächsischen Kräuterexpertin nach gesunden Waldpflanzen, Blüten und Beeren. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.07.2021MDRDeutsche Online-PremiereMi 28.07.2021ARD Mediathek
  • Folge 1026
    Früher waren Gurken und Tomaten aus dem eigenen Garten völlig selbstverständlich. Inzwischen ist der Trend zum Selbstanbau wieder zurück und die Auswahl an frischem, gesundem Gemüsen in heimischen Gärten größer denn je. „Hauptsache gesund“ besucht zwei passionierte Hobbygärtner in ihren Vielfaltsgärten nahe Weißenfels, stöbert durch Gemüsebeete und stellt Zubereitungsarten zum Haltbarmachen vor. Außerdem gibt die Sendung einen Überblick über die gesündesten Sorten mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen und erklärt, für wen sie besonders geeignet sind und warum. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.08.2021MDRDeutsche Online-PremiereMi 04.08.2021ARD Mediathek
  • Hüftschmerzen
    Es bohrt im Gelenk, man kann vor Schmerzen kaum laufen, doch nicht immer verbirgt sich hinter starken Hüftschmerzen ein ernstes Gelenkproblem. Der untere Rücken, Gesäß und Hüften sind von vielen Muskeln umgeben, deshalb sind Verspannungen und Fehlhaltungen häufig die Ursache der Beschwerden. Das Problem ist nur, dass sie oft nicht erkannt werden. Orthopäde Prof. Andreas Roth vom Uniklinikum Leipzig erklärt, welche verschiedenen Arten von Gelenkschmerzen es gibt und warum Dehnungsübungen so wichtig zur Vorbeugung sind. Sodbrennen Sodbrennen kennt fast jeder. Es drückt mal im Magen oder brennt in der Speiseröhre. Über längere Zeit kann das zum ernsten Problem werden. Naturheil-Experte Prof. Dietrich Grönemeyer ist zu Gast bei „Hauptsache gesund“ und zeigt, wie Ohrmassage, Kartoffelsaft und Heilerde gegen die Beschwerden helfen können.
    Psychosomatische Erkrankungen
    „Hauptsache gesund“ berichtet über die Entwicklung der Psychosomatik. In der DDR waren psychosomatische Erkrankungen Gegenstand eines Studienfaches. Ärzte konnten sich auf dieses Gebiet spezialisieren. In der Bundesrepublik gab es hingegen die Psychotherapie, aber keine Fachärzte für psychosomatische Erkrankungen. Nach der Wiedervereinigung übernimmt die Medizin im vereinten Deutschland das ostdeutsche Konzept. So gibt es heute bundesweit Fachärzte auf diesem Gebiet. „Hauptsache gesund“ spricht mit Prof. Michael Geyer in Erfurt. Er ist der ehemalige Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universität Leipzig. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.08.2021MDR
  • Amalgam im Mund – gefährlich oder nützlich? Bis vor wenigen Jahren galt Amalgam als die Standardfüllung für kariesgeplagte Zähne. Die Füllung enthält Quecksilber, ein giftiges Metall, welches sich in Niere, Leber und Zentralnervensystem anlagert. Kunststoff gilt seitdem als der neue und gesündere Standard. Doch ist Kunststoff wirklich so gesund wie gedacht? Und ist Amalgam wirklich so gefährlich wie vermutet? Dr. Thomas Breyer, Präsident der Landeszahnärztekammer Sachsen, erklärt im Studio bei „Hauptsache gesund“, warum es gefährlicher ist, Thunfisch zu essen, als eine Amalgamfüllung zu setzen oder zu erneuern. Endlich Hilfe bei rätselhaften Schmerzen Manche Menschen werden jahrelang von Beschwerden gequält, für die es keine Ursache zu geben scheint.
    Mitunter werden die Symptome allzu voreilig als „rein psychisch“ abgetan. Viele Betroffenen fühlen sich von den Ärzten nicht ernstgenommen. Wo kommen die Schmerzen wirklich her? Und wie sind sie in den Griff zu bekommen? Antworten gibt es bei „Hauptsache gesund. Da haben wir den Salat! Salat wird manchmal immer noch als „Kaninchenfutter“ abgetan. Doch die bunte Mischung frischer, oft roher Zutaten kann zur vollwertigen Mahlzeit werden. „Hauptsache gesund“ zeigt im Studio überraschende Ideen für Salate und passende Dressings und erklärt, was an dem knackigen Mix so gesund ist. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.08.2021MDR
  • Herz aus dem Takt
    Was hilft, wenn das Herz stolpert und eine Herzschwäche verursacht, ein Schrittmacher oder ein Defibrillator? Zu dieser Frage läuft derzeit am Leipziger Herzzentrum eine Studie. Der ärztliche Direktor, Professor Gerhard Hindricks, erklärt bei „Hauptsache gesund“, was es damit auf sich hat und gibt Tipps zum Umgang mit Rhythmusstörungen.
    Alte und neue Körner
    Weizen und Roggen ist das, was viele kennen und was täglich auf den Teller kommt. Doch die Vielfalt an Getreidesorten und Körnern ist weit größer, als man denkt. Gerstengraupen beispielsweise sind eine gute Alternative für Diabetiker und Menschen mit Gewichtsproblemen, weil sie den Blutzucker nicht so schnell ansteigen lassen. „Hauptsache gesund“ hat Tipps und Rezepte mit alten und neuen Körnern.
    Telemedizin
    Sprechstunden zu Hause am Laptop, Rezepte per App, die Telemedizin wird dank Corona immer beliebter. Ein Gebiet, auf dem sie sich besonders gut anwenden lässt, ist die Dermatologie. Der Patient macht ein Foto einer Hautveränderung und schickt es an die Praxis. Dort wird die Diagnose gestellt. Gerade angesichts überlasteter Hautarztpraxen eine praktische Angelegenheit. Die Leipziger Dermatologin Dr. Marion Krakor ist zu Gast bei „Hauptsache gesund“ und erklärt Vorteile, aber auch die Grenzen der Teledermatologie. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.09.2021MDR
  • Gallenprobleme – Symptome richtig deuten
    Die Gallenblase ist ein verzichtbares Organ, sagen Mediziner. Dennoch kann sie unfassbare Schmerzen machen, beispielsweise im Fall einer Gallensteinkolik. Doch welche Symptome deuten frühzeitig darauf hin? „Hauptsache gesund“ erklärt, wie gefährlich eine Entzündung der Gallenwege ist, warum sich trotz der Entfernung der Gallenblase immer noch Gallensteine bilden können und mit welcher Ernährung man Gallensteinen vorbeugen kann. Zudem geht es um die Frage, wie problematisch Polypen in der Gallenblase sind.
    Naturkosmetik – immer gesund?
    Immer mehr Hersteller werben mit natürlichen Inhaltsstoffen in Kosmetik. Doch sind die angeblichen Naturprodukte wirklich so unbedenklich für Mensch und Umwelt? Ein sorgfältiger Blick auf die Zutatenliste lohnt sich nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Hautpflegeprodukten und Haarwaschmitteln. „Hauptsache gesund“ gibt Tipps worauf man achten sollte und zeigt, wie man Naturkosmetik ganz leicht selbst herstellen kann.
    Long COVID – neue Erkenntnisse
    Ständig müde, der Alltag wird zur Qual, die Treppe zur Herausforderung, so geht es Menschen, die am so genannten Long COVID-Syndrom leiden. Schätzungsweise 15 Prozent derjenigen, die an COVID erkrankt waren, beschreiben solche Symptome. Forscher stellten u.a. Veränderungen im Blut fest. „Hauptsache gesund“ spricht mit den Wissenschaftlern und zeigt auf, welche Therapien erste Erfolge versprechen in der Behandlung von Long COVID. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.09.2021MDR
  • Krank durch Krankenhaus
    Leider lauern auch in Arztpraxen und Kliniken viele Gesundheitsgefahren. So stecken sich beispielsweise jährlich mehr als eine halbe Millionen Menschen mit gefährlichen Krankenhauskeimen an. Fälle von verwechselten Krankenakten, vertauschten Medikamenten oder sogar Operationen am falschen Körperteil kommen leider immer wieder vor. Nach neusten Schätzungen sollen sich die Kosten für vermeidbare Patientenschäden auf rund 15 Prozent aller Gesundheitsausgaben belaufen. Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, erläutert bei „Hauptsache gesund“ live im Studio, wie man Gefahrenquellen ausweichen kann und welche Maßnahmen fortschrittliche Klinken bereits jetzt schon anwenden, um Kranke zu schützen.
    Gesunder Apfel
    Über 100 Äpfel isst jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr, so viel wie kein anderes Obst. Und das hat einen guten Grund. Der Apfel schmeckt nicht nur, er ist ein echtes Power-Obst und steckt voller Vitamine und wichtiger Mineralstoffe. Zusätzlich schützen spezielle Ballaststoffe die Darmwand, sekundäre Pflanzenstoffe können Entzündungen hemmen. Apfelexperte Michél Simon-Najasek erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte, wie man Äpfel richtig lagert und welche Sorten auch für Allergiker geeignet sind.
    Neue Medizin aus dem 3-D-Drucker
    Genau an den Patienten angepasste Kunstgelenke, Zahnkronen oder Orthesen und in Zukunft vielleicht sogar vollständige Organe, der 3D-Druck verändert die Medizin derzeit rasant. Was ist jetzt schon möglich? Wo liegen die größten Chancen und vielleicht auch die Grenzen der neuen Technik? „Hauptsache gesund“ stellt aktuelle Lösungen aus der Hightech-Medizin vor. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.09.2021MDR
  • Kalzium, Zink & Co.: Welche Mikronährstoffe braucht unser Körper?
    Neben Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten ist unser Körper auf viele Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente angewiesen. Die meisten davon nehmen wir über eine ausgewogene Ernährung auf. Doch wie macht sich ein Mangel bemerkbar und wer sollte besonders auf Alarmzeichen achten? Ernährungsexpertin Susann Otto klärt auf und verrät, welche Lebensmittel besonders reich an wichtigen Inhaltsstoffen sind.
    Schiefer Fuß
    Knick-, Spreiz-, Senk- oder Plattfuß, egal, welche Ursache eine Fußfehlstellung hat, langfristig kann sie Probleme und Schmerzen verursachen. Rund 60 Prozent der Erwachsenen leiden unter einer Fehlstellung der Füße. Fußexperte Dr. Jörn Schwede klärt auf, warum es wichtig ist, solche Fehlstellungen zu korrigieren, wann eine Operation nötig ist und warum Einlagen nicht immer sinnvoll sind.
    Woche der Wiederbelebung: Helfen, aber wie?
    70.000 Menschen sterben jährlich außerhalb eines Krankenhauses durch akutes Herz-Kreislauf-Versagen. Etwa 10.000 Menschen hätten gerettet werden können, wenn schnell Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet worden wären. Dr. Alexandra Ramshorn-Zimmer, Oberärztin in der Notfallambulanz des Uniklinikums Leipzig, will Menschen Mut machen erste Hilfe zu leisten. Denn jede Hilfe kann Leben retten. Wie einfach es ist zeigt „Hauptsache gesund“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.09.2021MDR
  • Die Leber leidet still
    Die meisten Lebererkrankungen verlaufen lange schmerz- und symptomlos. Das lebenswichtige Organ meldet sich erst, wenn es ihm wirklich schlecht geht. Spätfolgen wie Leberversagen können vielfach vermieden werden, wenn rechtzeitig mit einer Therapie begonnen wird. Auch eine Ernährungsumstellung und eine gute Kontrolle bei dauerhafter Medikamenteneinnahme helfen der Leber gesund zu bleiben. „Hauptsache gesund“ gibt Tipps, auf welche Warnsignale man achten sollte und was selbst zur Gesunderhaltung der Leber getan werden kann.
    Gebärmutter: Wann ist eine Entfernung sinnvoll?
    Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers sind nach Brustkrebs die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane. Welche Symptome sind frühzeitige Alarmzeichen? Was ist der Unterschied zum Gebärmutterhalskrebs? Wann ist eine Entfernung der Gebärmutter nötig? Und bis zu welchem Alter ist eine Impfung gegen Humane Papillomaviren, eine der Hauptursache für krebsartige Veränderungen des unteren Genitaltraktes, sinnvoll? Frauenärztin Dr. Nadja Dornhöfer vom Uniklinikum Leipzig gibt Antworten zu gynäkologischen Fragen.
    Trockenobst: Genießen ja, aber mit Bedacht!
    Das Angebot an getrockneten Früchten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Neue Ernährungstrends, wie das Verzehren von Müsli, neue technische Methoden zur Trocknung und die zunehmende Verbreitung der orientalischen Küche, haben das ursprünglich aus dem Nahen Osten stammende Dörrobst zu einem täglichen Begleiter unseres Speiseplans werden lassen. Ernährungswissenschaftler sind allerdings geteilter Meinung darüber, ob Trockenobst für die menschliche Verdauung und den übrigen Stoffwechsel vorteilhaft sei oder eher nicht. „Hauptsache gesund“ klärt über das Für und Wider dieses ballaststoffreichen, aber stark zuckerhaltigen Lebensmittels auf und gibt Anleitungen zum Herstellen getrockneter Früchte mit den Mitteln der modernen Küche. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.09.2021MDR
  • Naturkosmetik – immer gesund?
    Immer mehr Hersteller werben mit natürlichen Inhaltsstoffen in Kosmetik. Doch sind die angeblichen Naturprodukte wirklich so unbedenklich für Mensch und Umwelt? Ein sorgfältiger Blick auf die Zutatenliste lohnt sich nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Hautpflegeprodukten und Haarwaschmitteln. „Hauptsache gesund“ gibt Tipps worauf man achten sollte und zeigt, wie man Naturkosmetik ganz leicht selbst herstellen kann.
    Volkskrankheit Diabetes?
    Jedes Jahr erhalten in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen die Diagnose Diabetes. Die Zahlen steigen weltweit. Welche Chancen bieten neue Medikamente, an denen gerade geforscht wird? Außerdem stellt „Hauptsache gesund“ neue Ansätze vor, wie sich eine Diabetes-Erkrankung durch gute Betreuung schon in ihrer Entstehung stoppen lässt.
    Lungenhochdruck
    Während Bluthochdruck allgemein bekannt ist und seine Folgen gefürchtet sind, kommen beim Wort Lungenhochdruck bei den meisten eher Fragezeichen auf. Fatal, denn die Erkrankung schleicht sich mit unspezifischen Symptomen, wie Atemnot, starke Müdigkeit und geringe körperliche Belastbarkeit ins Leben ein. Unbehandelt ist sie nach wenigen Jahren tödlich. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.10.2021MDR
  • Muss die Bandscheibe operiert werden?
    Vor dieser Frage stehen Mediziner und Patienten rund 180.000-mal pro Jahr in Deutschland. So häufig tritt ein Bandscheibenvorfall hierzulande auf. Nicht immer ist die Frage eindeutig zu beantworten. Ein neues Ganzkörper-Röntgensystem kann bei der Entscheidung helfen. „Hauptsache gesund“ schaut es sich am Klinikum Magdeburg an. Zudem gibt es Tipps, wie mit Koordinationsübungen und speziellen tanztherapeutischen Bewegungen die Rückenmuskulatur stabilisiert werden kann.
    Leistenbruch – Wie gefährlich ist er?
    Rund 250.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Leistenbruch. Wer hat ein besonders hohes Risiko? Welche Unterschiede gibt es in der Behandlung bei Männern und Frauen? Und wann muss operiert werden? Professorin Ines Gockel vom Uniklinikum Leipzig beantwortet diese Fragen live bei „Hauptsache gesund“. Zudem wird es in der Sendung darum gehen, wo überall noch Eingeweidebrüche auftreten können und wie man vorbeugen kann.
    Wenn Essen krank macht
    Fast jeder kennt es, das eine oder andere Lebensmittel vertragen wir nicht gut und meiden es deshalb. Doch manche Menschen reagieren so heftig auf bestimmte Inhaltsstoffe im Essen, dass sie ernsthaft erkranken und ihr Leben lang eine strenge Diät einhalten müssen. Bei einer Zöliakie etwa führt das Getreide-Eiweiß Gluten zu einer Entzündung der Darmschleimhaut. Nun gibt es neue Hoffnung für die Betroffenen. Momentan laufen Studien für ein Medikament, das die Beschwerden lindern könnte. Wem wird das Mittel helfen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für andere Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten? „Hauptsache gesund“ beantwortet die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.10.2021MDR
  • Hand – Was tun bei Nervenschäden?
    Unsere Hand kann nicht nur kraftvoll zupacken, sie kann auch feinste Reize ertasten. Allein die Handinnenfläche besitzt unzählige Fühlkörperchen und Nervenenden. Die Fingerspitzen haben eine besonders hohe Tastempfindlichkeit. Sind Nerven verletzt oder ist ihre Funktion gestört, kann das starke Einschränkungen mit sich bringen. Handchirurg Prof. Frank Siemers erklärt, was die häufigsten Probleme sind und wie man sie – im wahrsten Sinne – wieder in den Griff bekommt.
    Osteopathie – Hokuspokus oder echte Hilfe?
    Eine Physiotherapie hatte fast jeder schon einmal. Immer häufiger werden seit einigen Jahren auch osteopathische Behandlungen angeboten. Die Einen schwören darauf, andere tun sie als Hokuspokus ab, auch weil die Kosten nur selten von den Krankenkassen übernommen werden. Doch was steckt wirklich dahinter? „Hauptsache gesund“ klärt auf, wann eine osteopatische Therapie sinnvoll sein kann und wem sie hilft.
    Zahnimplantate – lassen sich Zeit und Aufwand sparen?
    Oft sind mehrere Termine notwendig, an deren Anfang, der bei vielen Patienten ungeliebte Abdruck mit Silikonmasse steht. Die digitale Zahnmedizin ersetzt dieses langwierige Prozedere. Statt einem Abdruck wird der Kiefer mit einem Intraoralscanner und zusätzlichem 3D-Röntgen erfasst. Daraus entsteht am Bildschirm nicht nur der neue Zahn, sondern am Computer entscheidet der Zahnarzt, wie das Implantat genau im Kiefer sitzt. Die digitale Zahnmedizin macht es möglich, dass künftig nur noch zwei Termine für ein Zahnimplantat notwendig sind. In Dresden arbeitet Dr. Conrad Kühnöl als einer der ersten Zahnärzte in Deutschland komplett digital. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.10.2021MDR
  • Gesund mit Kürbis
    Der Kürbis gehört in den Herbst wie kaum ein anderes Gemüse. Seine leuchtend orangene Farbe ist nicht nur hübsch anzusehen. In der Schale stecken auch wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel das Lutein. Der Stoff soll der Augenkrankheit Makuladegeneration entgegenwirken. Aber auch den Kernen einiger Kürbisse und dem aus ihnen gepressten Öl wird Heilkraft nachgesagt. Sie sollen gegen Blasen- und Prostataprobleme helfen. Doch Vorsicht vor Einnahme von Kürbistabletten! „Hauptsache gesund“ berichtet, warum sie häufig wirkungslos sind und nur viel Geld kosten.
    Schmerzfrei ohne Kunstknie
    Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem nur noch ein künstliches Knie weiterhelfen kann? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, für den Arzt aber auch für Patientinnen und Patienten. Denn die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, ob schon alle Möglichkeiten der konservativen Behandlung ausgereizt und optimal kombiniert wurden. Dr. Carsten Lekutat diskutiert mit einem Kniespezialisten die Therapieoptionen bei Gelenkverschleiß im Knie.
    Vitamin D
    Angeregt durch Sonnenlicht, wird das Vitamin D bei gesunden Menschen vom Körper selbst produziert. Die Bezeichnung „Vitamin“ ist daher irreführend. Es handelt sich um ein Hormon. Dennoch sind Vitamin-D-Präparate, vor allem im Zusammenhang mit Covid-19, in der Diskussion. Vitamin D verhindere schwere Verläufe, haben einige Forscher herausgefunden. Andere warnen vor der Einnahme erhöhter Dosen, weil sie Nierenschäden hervorrufen können. „Hauptsache gesund“ wird den aktuellen Stand der Forschung untersuchen und die Vielzahl widersprüchlicher Informationen einordnen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.10.2021MDR
  • Steife Gelenke, krummer Rücken
    Der Rücken schmerzt, die Gelenke sind steif. Dahinter kann eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule stecken, beispielsweise „Morbus Bechterew“. Symptome treten oft schon in jungen Jahren auf, aber erkannt wird die tückisch fortschreitende Krankheit meist erst Jahre später. Es droht die Versteifung und dauerhafte Bewegungseinschränkung. Wie die ersten Anzeichen sicher gedeutet werden können und welche bahnbrechenden Medikamente den krummen Rücken verhindern, dazu gibt es Aufklärung bei „Hauptsache gesund“.
    Heiße Getränke für die Erkältungszeit
    Viel trinken, diese Regel kennt jeder, wenn es um die Linderung oder Vorbeugung von Erkältungskrankheiten geht. Doch welche Heißgetränke machen uns stark für den Winter? Welche spezielle Wirkung haben Kräutertees, Spitzwegerich oder Zistrose? „Hauptsache gesund“ testet Pulvermischungen gegen Erkältung und verrät ein gutes Rezept für einen Schnupfnasenpunsch.
    Krank durch Klimawandel
    Klimaschutz ist mittlerweile auch Gesundheitsschutz. Mehr Allergien, mehr Schlaganfälle in Hitzeperioden, neue Infektionskrankheiten, der Klimawandel hat durchaus Auswirkungen auf unsere Gesundheit. „Hauptsache gesund“ schaut auf die Auswirkungen einer sich verändernden Umwelt, die schon jetzt zu spüren sind. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.11.2021MDR
  • Folge 1039
    Auch knapp zwei Jahre nach Ausbruch der ersten Corona-Infektionen sind die Sorgen und Unsicherheiten bei vielen Menschen groß. Wie verhalte ich mich angesichts rapide steigender Infektionszahlen richtig, um meine Familie und mich zu schützen? Wie groß ist das Risiko von Nebenwirkungen bei Impfungen, wer braucht die Drittimpfung? „Hauptsache gesund“ beantwortet alle Fragen rund um Corona. Mit dabei sind unter anderem die Infektiologin Dr. Irit Nachtigall, Apotheker Friedemann Schmidt und die Psychotherapeutin Prof. Katarina Stengler. Zuschauer können per Telefon und in einem Online-Chat live während der Sendung Fragen an die Experten stellen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.11.2021MDR
  • Folge 1040
    Aufgrund der großen Resonanz vergangenen Donnerstag beantwortet das MDR-Gesundheitsmagazin „Hauptsache gesund“ in einem Extra erneut zahlreiche Corona-Fragen aus dem Publikum. Namhafte Expertinnen und Experten stehen Rede und Antwort. Rund 500 Chat-Fragen waren in der Vorwoche eingegangen, die allermeisten betrafen vor dem Hintergrund stark steigender Infektionszahlen ganz konkrete Probleme der Menschen. Wie schnell baut die Booster-Impfung den neuen Impfschutz auf? Auf welche Autoimmunerkrankungen muss ich den Impfarzt ganz besonders hinweisen? Welche Kombinationen sind beim Boostern besser oder schlechter? Diesmal geht es in der Sendung aber nicht nur um Corona im engeren Sinne, sondern auch um die Gesamtsituation mitten in der 4. Welle.
    Was bedeutet die Pandemie für Patientinnen und Patienten, die beispielsweise herzkrank sind? Wohin im Notfall bei akuten Herzschmerzen, wenn die Kliniken voll sind mit Infektionspatienten? Viele Operationen müssen inzwischen verschoben werden – wie dramatisch die Situation ist, berichtet der Leiter des Herzzentrums Dresden im Studio. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.11.2021MDR
  • Problemfall Schilddrüse
    Schilddrüsenhormone steuern viele lebenswichtige Körperfunktionen. So beeinflussen sie zum Beispiel den Kreislauf, den Stoffwechsel und auch unsere Psyche. Über- oder Unterfunktionen können deshalb gravierende Folgen haben. An erster Stelle steht dann die Ursachenforschung. Stecken heiße oder kalte Knoten dahinter? Oder ist es eine chronische Entzündung? „Hauptsache gesund“ gibt Rat rund um das Thema Schilddrüsenprobleme.
    Traditionelle Chinesische Medizin
    Ob Rückenschmerzen oder Verdauungsprobleme, kommt die Schulmedizin an ihre Grenzen, sind Alternativen gefragt. Dann kann die Traditionelle Chinesiche Medizin für Patienten die letzte Hoffnung sein. „Hauptsache gesund“ erzählt am Beispiel einer Patientin, was die TCM leisten kann. Prof. Dietmar Kummer erklärt live in der Sendung, wie spezielle Akupunktur und außergewöhnliche Kräuterextrakte Beschwerden lindern können.
    Wechseljahre bezwingen
    Es sind diffuse Symptome, die sich ins Leben einschleichen wie beispielsweise massive Schlafstörungen, schmerzende Gelenke, aggressive und depressive Verstimmungen oder Fettansammlungen am Bauch. Weil diese Veränderungen auch schon zehn Jahre vor der letzten Periode auftreten können, denken viele Frauen nicht an die Wechseljahre. Sie quälen sich durch den Alltag und werden vielfach falsch therapiert. Doch es gibt Möglichkeiten, hormonbedingte Beschwerden zu erkennen und zu behandeln. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.12.2021MDR
  • Folge 1042
    Stressfrei Weihnachten genießen, wer will das nicht? Die Sendung „Hauptsache gesund extra“ gibt Tipps für ein gesundes und dennoch genussvolles Weihnachtsfest. Dr. Carsten Lekutat geht dafür ins Kloster Michaelstein in Blankenburg. Hier wächst im Klostergarten auch im Winter Gemüse, Kräuter und Wildobst, typische Zutaten für ein Weihnachtsmenü. So wird beispielsweise Grünkohl und Rosenkohl für das Festtagsessen frisch geerntet. Außerdem gibt es Tipps, welche Kräuter hilfreich sind, wenn man beim Feiertagsbraten über die Stränge geschlagen hat sowie gesunde Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Und was wäre Weihnachten ohne festliche Musik? Im Kloster Michaelstein gibt es eine weltweit einmalige wasserbetriebene Orgel, ein einmaliges Musikerlebnis. Denn auch Musik hat durchaus eine heilsame Wirkung. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.12.2021MDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hauptsache Gesund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…