2023, Folge 1049–1061

Von einigen Folgen existieren vermutlich neubearbeitete Fassungen.
  • Folge 1049 (30 Min.)
    Huss-Räucherkerzer Karzl – Bild: SWR
    Huss-Räucherkerzer Karzl
    In Sachsen fahren noch viele Schmalspurbahnen, viele mit Dampf und einige sogar im täglichen Nahverkehr. Diese nostalgischen Reiseangebote und noch viel mehr rund um das Thema Dampf und Eisenbahn sind unter einem Dach zusammengefasst: bei der Dampfbahn-Route Sachsen. Das Bundesland ist dafür in vier Regionen gegliedert. In diesem Film werden einige Ausflugs- und Reiseziele der Regionen Erzgebirge und Lausitz vorgestellt. Viele Strecken des einst umfangreichen Netzes der sächsischen Schmalspurbahnen wurden stillgelegt und abgerissen. Die einst 42 Kilometer langen Strecke Wilkau-Haßlau-Carlsfeld war Sachsens erste Schmalspurbahn.
    Sie wurde in den 1970er Jahren stillgelegt und abgebaut. Der Verein Museumsbahn Schönheide hat einen vier Kilometer langen Streckenabschnitt wieder aufgebaut. An bestimmten Fahrtagen verkehrt eine Dampflok der sächsischen Gattung IV K mit restaurierten historischen Wagen. Die Erzgebirgische Aussichtsbahn von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg ist zwar keine Schmalspurstrecke, aber auch Teil der Dampfbahn-Route Sachsen. Hier finden gelegentlich touristische Fahrten statt, organisiert vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde.
    Dann fahren sowohl dampfbespannte Züge als auch historische Triebwagen. Ein bekanntes Brückenbauwerk ist das Markersbacher Viadukt, wegen der filigranen Bauweise im Volksmund „Streichholzbrücke“ genannt. Endpunkt der Sonderfahrten ist Schwarzenberg. Hier befindet sich im ehemaligen Betriebswerk ein Eisenbahnmuseum. Ausgestellt sind Fahrzeuge, die früher in der Region im Einsatz waren. Einige Kilometer östlich befindet sich die Preßnitztalbahn. Auf der Museumsbahn fahren an vielen Wochenenden im Jahr Dampfzüge zwischen Jöhstadt und Steinbach, auch wieder bespannt mit der legendären IV K. Neben Angeboten rund um historische Eisenbahnen und touristischen Nahverkehr präsentiert die Dampfbahn-Route Sachsen auch Freizeitangebote und Übernachtungsmöglichkeiten.
    In der Schauwerkstatt von Huss kann der Besucher seine eigenen Düfte kreieren. Räucherkerzen, „Weihrichkarzle“, sind im Erzgebirge neben Schwibbögen fester Teil der weihnachtlichen Stimmung. Zwei Hotels der Region werben mit besonderen Ideen um Gäste.
    Im Fichtenhäusel sind die Zimmer nach bestimmten Themen gestaltet, teilweise ein wenig „verrückt“. Täglich drehen vor dem Haus Modellzüge ihre Runden. Die große Gartenbahnanlage ist nach Motiven der erzgebirgischen Schmalspurbahnen gestaltet. Wenige Kilometer westlich, in Wiesenburg, steht auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs eine ausrangierte Diesellok der Baureihe V 180 der DR. Das aufwändig restaurierte „Mini-Hotel“ bietet den Gästen drei komfortable Zimmer, zwei davon mit Blick aus dem Führerstand. Die Fichtelbergbahn verkehrt täglich mit Dampf und fährt von Cranzahl nach Oberwiesenthal.
    Dort befindet sich die moderne Lokwerksatt der SDG, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft. Hier werden neben den Lokomotiven der Fichtelbergbahn auch die der Lößnitzgrundbahn und der Weißertitztalbahn, beide in der Nähe von Dresden, gewartet. An einigen Tagen im Jahr werden Werkstattführungen angeboten. In der Lausitz, dem östlichen Teil Sachsens, ist das Thema Eisenbahn ebenfalls präsent. Die Waldeisenbahn Muskau wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut um in der strukturschwachen Region die wachsende Industrie an das große Bahnnetz anzubinden.
    Heute verkehren an ausgewählten Wochenenden auf einigen erhaltenen bzw. wieder aufgebauten Abschnitten Museumszüge. Die Spurweite ist mit 600 Millimeter schmaler als die in Sachsen bei Schmalspurbahnen typische von 750 Millimeter. Einer der Endpunkte der Waldeisenbahn ist im Bade- und Bergpark gelegen, einem Teil der von Fürst Pückler-Muskau gestalteten Muskauer Parkanlagen. In Löbau gibt es ein Maschinenhaus, so wird hier der Lokschuppen genannt. Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde halten hier ihre historischen Fahrzeuge in Schuss.
    Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegt Zittau. Auch hier sind täglich Dampfzüge unterwegs, nach Jonsdorf und Oybin ins Zittauer Gebirge. Besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr die Historik Mobil. An dem Wochenende verkehren originale Züge aus allen Bahnepochen. Für Technikfreunde ist neben dem Oldtimertreffen in Jonsdorf der Einsatz einer Gastlok etwas Besonderes. So bewies 2021 die 99 633 vom Öchsle, bekannt aus dem Eisenbahn-Romantik-Vorspann, dass sie auch auf den steilen Anstiegen im Zittauer Gebirge zuverlässig unterwegs ist. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.01.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 19.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 1050
    Ein alter Wagon der Stuttgarter Zacke.
    So eine Investition gibt es nur alle 40 Jahre: Drei neue Triebwagen werden in Stuttgart ab dem Frühjahr 2023 eingesetzt und lösen die alten Wagen, die seit 1982 in Betrieb waren, endgültig ab. Mit der neuen Garnitur ist jetzt, innerhalb von 140 Jahren, die fünfte Generation von Fahrzeugen auf der Bergbahn in Betrieb. Seit 1884 fährt die Stuttgarter Zahnradbahn. Sie wird liebevoll „Zacke“ genannt. Zu Beginn noch mit Dampfbetrieb. Doch schon 1904 fahren regelmäßig elektrische Fahrzeuge. Von Beginn an fährt die Zacke auf einem Zahnradsystem Riggenbach – mit der Stuttgarter Besonderheit einer sehr tief liegenden Zahnstange, weil viele Gleisabschnitte innerhalb von Straßen liegen. Ab 1935 fährt dann die dritte Fahrzeuggeneration. Optisch sind die Zacke-Fahrzeuge immer ähnlich den Stuttgarter Straßenbahnen. Im Jahr 1982 ist es dann eine richtige Revolution zur vierten Generation. Die Form ist eckig und modern. Seit Oktober 2022 fahren die neuen Wagen auf der Strecke. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.01.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 26.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 1051
    In der Modellbahn- und Modellbau-Branche sind einige neue Trends auszumachen: Sogenannte Messemuster gibt es deutlich seltener zu sehen. Die geplanten Fahrzeug- und Zubehör-Modelle werden als Computer-Animationen bzw. mit 3D-Druck-Teilen präsentiert, die aus den fertigen Konstruktionsdaten erstellt werden. Außerdem gibt es erste komplette Test-Modelle, die bereits aus der Produktion stammen. Das sind dann die richtigen Bauteile, die aber oft noch in den falschen Farben sind und unbedruckt montiert werden, um die Passgenauigkeit und die Funktionen prüfen zu können. Und noch ein Trend scheint sich abzuzeichnen: Die Firmen werden ihre Neuankündigungen zukünftig wohl nicht mehr nur auf Ende Januar konzentrieren.
    Viele neue Modelle sollen präsentiert werden, wenn schon absehbar ist, in welcher Ausführung und in welchem Umfang sie erscheinen sollen. Und das dann an mehreren Terminen im Jahr. Die Publikumsmessen wie die „Intermodellbau“ in Dortmund, die „modell hobby spiel“ in Leipzig oder die „IMA – Internationale Modellbahn Ausstellung“ in Friedrichshafen bzw. Göppingen werden dadurch zukünftig wohl eine wichtigere Rolle spielen. „Modellbahn-Neuheiten 2023“ zeigt neue Modelle von 21 Firmen und ihren zugehörigen Marken. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.02.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 23.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 1052
    Die Altstadt von Porto ist seit 1996 Unesco-Weltkulturerbe. Eine der angenehmsten Arten diese lebhafte und faszinierende Stadt kennenzulernen, ist eine Fahrt mit der „Elektrischen“, wie Portos historische Straßenbahn genannt wird. Die Linie 1 bringt einen zu den tosenden Wellen des Atlantiks an der Foz do Douro, der Douro-Mündung, von wo die Portugiesen unter Führung Heinrich des Seefahrers in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ihre Entdeckungsreisen antraten. Er hatte den Titel „Infante“ inne, wonach die Endstation der Linie 1 im Zentrum Portos benannt ist. Hier kann man Brückenspringer bei ihrem waghalsigen Hobby beobachten, dem Sprung von der Ponte Dom Luis I.. Die Bogenbrücke ist eines der Wahrzeichen Portos. Außerdem erfährt man, warum die Einwohner:innen Portos als „Kuttelesser“ bezeichnet werden und erlebt an São João, dem berühmten Stadtfest Portos, wie eine ganze Stadt Kopf steht. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.03.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 02.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 1053 (30 Min.)
    Die Inneneinrichtung der Baureihe 5047 – sie orientiert sich fast am Komfort von Fernzügen, nur die Klimaanlage fehlt.
    Wien-Thessaloniki hieß das große Projekt – herausgekommen ist die Aspangbahn. Es war das Eisenbahnfieber im 19. Jahrhundert, das Planer und Investoren beflügelte, eine große Magistrale bauen zu wollen, obwohl es bereits ein paar Kilometer weiter die berühmte Semmeringbahn über die Alpen gab. Aus der Magistrale wurde eine bis heute bestehende Nebenstrecke in den kleinen niederösterreichischen Ort Aspang. Der Betrieb geht teils noch wie zu Kaisers Zeiten von statten, die Bahnhöfe sind besetzt, Weichen und Signale werden von Hand gestellt. Der Film zeigt eine lebendige Nebenbahn im Umbruch und Eisenbahner, die ihren Beruf auf der museumsreifen Strecke lieben. Von Wien geht es durch den Speckgürtel der Metropole nach Wiener Neustadt und von dort nach Aspang. In Zeiten der Verkehrswende wird die Bahnlinie immer wichtiger, wahrscheinlich wird sie demnächst modernisiert. Eisenbahn-Romantik porträtiert ein eisenbahntechnisches Relikt mit großer Zukunft. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.03.2023SWR Fernsehen
  • Folge 1054
    Der Mira Douro erreicht hier in Ribadouro zum ersten Mal wieder den Douro.
    Mitten in der nordportugiesischen Stadt Porto befindet sich der wegen seiner großartigen Fliesenbilder, den Azulejos, bekannte Bahnhof São Bento. Hier beginnt eine der schönsten Eisenbahnstrecken Portugals, die Linha do Douro. Seit einigen Jahren fährt auf ihr ein Zug mit dem wohlklingenden Namen Mira Douro, was schöne Aussicht bedeutet. Auf seinem spektakulärsten Abschnitt entlang des Douros verläuft die Strecke direkt am Flussufer durch das Weinanbaugebiet Alto Douro. Es ist das älteste Weinanbaugebiet Portugals mit geschützter Herkunftsbezeichnung, ein Unesco-Weltkulturerbe. Hier wachsen Trauben für den berühmten Portwein. Rund 170 Kilometer schlängelt sich der Zug Richtung spanischer Grenze durch eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden Portugals – zwischen Peso da Régua und Tua – gezogen von einer Dampflokomotive. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.03.2023SWR Fernsehen
  • Folge 1055
    Eins der vielen Viadukte auf dem Weg nach Nordirland.
    Der Zug fährt über die Grenze, als gäbe es keine. Das geteilte Irland lässt sich zumindest mit der Eisenbahn als Ganzes erleben. „Eisenbahn-Romantik“ ist mit Intercity, Regionalzug und Dampfeisenbahn unterwegs. So geht es von Dublin mit dem Intercity namens Enterprise nach Belfast. Unterwegs werden eindrucksvolle Viadukte und die Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland überquert. In Belfast geht es in den Regionalzug. Er fährt nach Whitehead, wo der Dampfzug mit Lok 131 der Railway Preservation Society wartet. Der irische Eisenbahn-Verein restauriert historische Schienenfahrzeuge und bringt sie regelmäßig auf die Strecke. Auf der Reise trifft man Menschen, die nachhaltig beeindrucken, wie den Chefingenieur von Irish Rail, der vom Brückenunglück in Malahide berichtet, den Juniorchef der letzten Leinenweberei in Nordirland, der über die Grenze zur Arbeit pendelt, und vor allem Noel Playfair, den Dampflokführer in Whitehead, für den der Job Berufung ist. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.03.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 23.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 1056
    Irland ist für Bahn-Fans ein Geheimtipp. Viele Strecken gibt es nicht, dafür sind manche umso schöner. Besonders reizvoll ist die Ostküste. Von Rosslare im Südosten geht es erst parallel zur Küste und dann entlang von Flüssen in die Berge. Zurück am Meer, beeindrucken die langen Strände und spektakulären Klippen bei Greystones. Auf der ältesten Zugstrecke Irlands an der Dublin Bay erreichen die Reisenden die Hauptstadt und abschließend die Halbinsel Howth. Unterwegs ist das Fernseh-Team mit dem Bahnexperten Oliver Doyle. Er nimmt die Zuschauer:innen mit an Orte, die seinen beruflichen Werdegang bei der Eisenbahn prägten wie den Hafen in Rosslare und das zentrale Stellwerk in Dublin. Was die Bahnreisenden bei der Fahrt dicht am Meer beeindruckt, stellt für die Eisenbahner:innen eine Herausforderung dar. Wie sie versuchen, der Erosion Herr zu werden, erfahren die Zuschauer:innen bei einer Inspektionsfahrt mit dem Chefingenieur von Irish Rail. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.11.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 16.11.2023ARD Mediathek
  • Folge 1057
    Bei Bad Münster am Stein mündet die Alsenz in die Nahe, die der Zug dann überquert.
    Die Alsenzbahn verdankt ihren Namen einem kleinen Fluss, versteckt im Grün. Er nährt ein Stück Pfälzer Idylle. Regionalzüge begleiten seinen Lauf. Nach 50 Kilometern mündet er in die Nahe und die Bahnlinien der beiden Täler verschmelzen in spektakulärer Kulisse. Die Strecke wurde zwischen Bad Münster am Stein und Kaiserslautern gebaut, um die Zugverbindung von der Nordsee nach Italien zu verkürzen. Über sie lief auch mal der Fernverkehr von Frankreich nach Polen. Damit ihre historische Bedeutung nicht in Vergessenheit gerät, sammelt Steffen Eiser alles, was er an Dokumenten finden kann. Anhand eines Videos von 1974 inszeniert der Modellbahner Zugbegegnungen in H0 nach, die am ehemaligen Bahnhof Fröhnerhof stattfanden. Auch beim Blick hinter die Kulissen der aktuellen Stellwerke atmet vieles Geschichte. Die Technik stammt aus den 1970er Jahren. Lokführer Patrick Pandel hat erlebt, dass der Funk ausfiel und er das alte Kurbeltelefon am Streckenrand bedienen musste. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.11.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 23.11.2023ARD Mediathek
  • Folge 1058
    Zwei Hochöfen als besondere Hingucker auf der Modellbahnanlage des Vereins „Reviermodule“.
    Hochöfen, Zechen und Stahl – all das findet sich auf einer außergewöhnlichen Modellbahnanlage in Wuppertal. Der Verein „Reviermodule“ zeigt die Montanindustrie in klein. Anregungen holen sich die Vereinsmitglieder beim Museum Heinrichshütte. Dort stehen Originale der Modelle. Der Film zeigt die H0-Anlage des Vereins mit den ungewöhnlich großen Industriebauten. Zeche, Hochofen – alles ist von den Mitgliedern des Vereins gebaut. Anlagen wie diese sind eine Seltenheit, denn meist werden eher Idyllen auf Modellbahnanlagen gezeigt – hier aber steht die harte Arbeit im Revier im Vordergrund. Entsprechend ist die realistische Darstellung im Modell – rostige Rohre, verrußte Anlagen, es sieht aus, als würden hier Kohle und Erz verarbeitet. Ein Vorbild für die Modellbahnanlage ist das Museum Heinrichshütte in Hattingen. Die Reportage zeigt auch den ältesten Hochofen im Revier – ein 55 Meter hohes Ungetüm. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.12.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 30.11.2023ARD Mediathek
  • Folge 1059
    Bahnhof Keszthely am Westufer des Balatons, des Plattensees.
    In Ungarns Westen befindet sich der Balaton, der Plattensee. Auf der Nordseite des größten Binnensees Mitteleuropas führt die Bahnreise bis nach Budapest. In Keszthely beginnt die Zugreise, nachdem die Zuschauer:innen im Nationalpark Balaton-Oberland die größte Büffelherde Ungarns besucht haben. 180 Tiere leben hier, nachdem sie nach dem Zweiten Weltkrieg fast ausgestorben waren. Mit dem Zug erreichen die Reisenden Tapolca. Früher ein für den Güterverkehr bedeutender Bahnhof. Auffällig ist der aufgeschnittene Führerstand einer Nohab-Lokomotive. Das Denkmal steht hier seit 2015. Früher war Tapolca ein wichtiges Depot dieser schwedischen Lokomotiven, die hauptsächlich zwischen dem Plattensee und Budapest eingesetzt wurden. Das Fernseh-Team fährt in einem Regionalzug und kommt in die Weingegend Badacsony. Danach machen die Zuschauer:innen Halt in Balatonfüred – im 19. Jahrhundert kurte hier die Budapester Hautevolee. Nach zwei Stunden erreichen die Reisenden Budapest. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.12.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 07.12.2023ARD Mediathek
  • Folge 1060
    Zug in Richtung Westen. Auf dieser Strecke fährt die Bahn nur bei Bedarf.
    Die Inselbahn Wangerooge ist die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn und zuckelt auf einer Strecke von insgesamt knapp sechs Kilometern über die östlichste der Ostfriesischen Inseln. Die Meterspurbahn ist neben dem Fahrrad das einzige Verkehrsmittel auf der autofreien Insel – ohne Bahn läuft hier nichts. Güter, Personen, aber sogar auch Müll werden hier auf der Schiene transportiert – ein Schlaraffenland nicht nur für Eisenbahnfreund:innen. Einen festen Fahrplan gibt es nicht. Die Bahn dient hauptsächlich dem Zubringerverkehr zwischen dem Inselhafen und dem Ort Wangerooge. Für die 3,4 Kilometer lange Strecke entlang des Wattenmeeres braucht sie 15 Minuten und führt dabei durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Nur die Bahn darf den Nationalpark „betreten“. Personenverkehr gibt es hier nur, wenn für Passagierschiffe genug Wasser unter dem Kiel ist. Die Inselbahn ist damit tideabhängig. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.12.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 14.12.2023ARD Mediathek
  • Folge 1061
    Von allen Seiten ist der Vitznauer Bahnhof ein Foto wert. Hier mit Blick auf den Vierwaldstätter See.
    Seit 150 Jahren geht es mit der Zahnradbahn auf die Schweizer Rigi, am Südhang mit der roten und am Nordhang mit der blauen. Jetzt mischen Züge in Weiß-Bronze den Betrieb auf. Die Vitznau-Rigi-Bahn führt vom Vierwaldstätter See bis zum Gipfel. Die Rigi-Bahner transportieren mit ihren roten Elektrozügen nicht nur Personen, sondern versorgen den autofreien Berg auch mit Gütern. Die Arth-Rigi-Bahn hangelt sich an Felswänden und Wasserfällen entlang. Neben den blauen Zügen verkehrt der älteste fahrtüchtige Zahnrad-Elektrotriebwagen der Welt. Seine Gestaltung in Weiß-Bronze ist das farbliche Vorbild für die neue Fahrzeug-Generation. Die beiden Rigi-Bahnen sollen auch optisch zu einem Betrieb zusammenwachsen. Stadler Rail in Bussnang stellt sechs moderne Gelenktriebwagen her. Sie sind besonders leicht und können schneller fahren. Und doch wollen sich die Rigi-Bahner, die mit Herz ihren bisherigen Fahrzeugen verbunden sind, ein wenig Wehmut nicht verkneifen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.12.2023SWRDeutsche Online-PremiereDo 21.12.2023ARD Mediathek

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…